Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schädlingsmanagement
VV+ 028-22
Produkte/Dienstleistungen: Schädlingsbekämpfung📦
Kurze Beschreibung: Vorbeugung sowie Bekämpfung/Vergrämung von Schädlingen
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“UKE Martinistr. 52 20251 Hamburg Die Dienstleistung Schädlingsbekämpfung soll in allen bestehenden Einrichtungen des UKE auf dem Hauptgelände (Martinistraße...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
UKE Martinistr. 52 20251 Hamburg Die Dienstleistung Schädlingsbekämpfung soll in allen bestehenden Einrichtungen des UKE auf dem Hauptgelände (Martinistraße 52,20251 Hamburg) sowie auch in allen anderen externen Einrichtungen des UKE, wie beispielweise das Lager (Oststraße 1 b, 22844 Norderstedt) in Anspruch genommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) sucht einen Dienstleister zur Bekämpfung/Vergrämung von Schädlingen.
Mit der vorliegenden Ausschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) sucht einen Dienstleister zur Bekämpfung/Vergrämung von Schädlingen.
Mit der vorliegenden Ausschreibung soll ein Schädlingsmanagement installiert werden, welches ein vorbeugendes Früherkennungssystem (Schädlingsvorbeugung) sowie bei Bedarf eine zeitnahe und situative Bekämpfung/ Vergrämung von Schädlingen (Schädlingsbekämpfung) beinhaltet. Zielorganismen sind vorrangig Ratten, Mäuse und Schaben, wobei jedoch alle Schädlinge/ Lästlinge zu erkennen und in das geforderte konzeptionelle Schädlingsmanagement einzubinden sind.
Ziel ist es, ein professionelles Schädlingsmonitoring und eine effiziente Schädlingsbekämpfung nach dem neuesten Stand der Technik unter Minimierung des Insektizid- und Rodentizidseinsatzes zu erhalten, die den gestiegenen Qualitäts- und Hygieneanforderungen des Klinikums entsprechen.
Wir erwarten eine große Flexibilität des Auftragnehmers und kurzfristige Reaktionszeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auftraggeberseitige Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog. Präqualifikationsverzeichnis) oder über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog. Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine Zertifizierung, ergänzt durch geforderte auftragsbezogene Einzelnachweise, erbringen. Nicht präqualifizierte Bewerber haben im Teilnahmeantrag in jedem Fall die folgenden Nachweise vorzulegen:
1. Unternehmensangaben Einzelbewerber
2. Unternehmensangaben Bewerbergemeinschaft
3. Unternehmensbeschreibung
4. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ggf. zur Selbstreinigung/Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen.
5. Verbundene Unternehmen; Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja, die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall.
6. Nachweis über die Zertifizierung gem. DIN EN 1663:2015
7. Sachkundenachweis mit IHK-Prüfung als geprüfte/r Schädlingsbekämper/in.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, bezogen jeweils auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
2. Bankerklärung;
3. Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.
4. Eigenerklärung Versicherungsschutz - (bestehende Haftpflichtversicherung oder eine verbindliche Zusage des Bewerbers, im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit der geforderten Deckungssumme abzuschließen oder die Deckungssummen der bestehenden Versicherung zu erhöhen).
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Der Auftraggeber behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
“Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500.000 EUR für...”
Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung.
Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung des Teilnahmeantrags in dieser Hinsicht - evtl. beige-fügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung Personalstärke
2. Eigenerklärung Qualitätsmanagement
3. Eigenerklärung Umweltmanagement
4. Eigenerklärung umweltverträgliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung Personalstärke
2. Eigenerklärung Qualitätsmanagement
3. Eigenerklärung Umweltmanagement
4. Eigenerklärung umweltverträgliche Beschaffung
5. Eigenerklärung sozialverträgliche Beschaffung
6. Eigenerklärung 5.EU-Sanktionspaket - Russland Sanktionen
7. Mindestens 3 Referenzen zum mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen. Im Fall von Bewerbergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bewerbergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Der Auftraggeber kann in Einzelfällen die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung ist, dass mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, erbrachte Leistungen vorgelegt werden....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung ist, dass mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, erbrachte Leistungen vorgelegt werden. Referenzen werden nur dann als gleichwertig gewertet, wenn
- Mindestens eine Referenz im klinischen Umfeld stattgefunden hat.
- Bei mindestens einer Referenz ein Permanent-Monitoring-System eingeführt und angewandt wurde.
Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken. Die Leistungen der Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zertifizierung gem. DIN EN 16636:2015
IHK-Prüfung als geprüfter Schädlingsbekämpfer/in” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPR7LG
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242566 (2022-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-242566
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV 028-22
Titel: Schädlingsmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apc ag
Postanschrift: Ostendstr. 132
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90482
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 09115049-990📞
E-Mail: norbert.pickel@apc-ag.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.apc-ag.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
“Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von EUR 214.000,- wurde in dieser...”
Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von EUR 214.000,- wurde in dieser Ausschreibung erreicht bzw. überschritten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLP6HEN