Das Wohnhaus Am Sportpark Müngersdorf wird einer Sanierung unterzogen. Das Gebäude hat eine BGF von 11.000 m² und einen umbauten Raum von 31.650 m³ verteilt auf 26 Etagen zzgl. Kellergeschoß, Erdgeschoß und einem Technikgeschoß auf dem Dach. Das Gebäude ist während der Gesamtmaßnahme entmietet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schadstoffbeseitigung
EV 656 - 213
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Wohnhaus Am Sportpark Müngersdorf wird einer Sanierung unterzogen. Das Gebäude hat eine BGF von 11.000 m² und einen umbauten Raum von 31.650 m³ verteilt...”
Kurze Beschreibung
Das Wohnhaus Am Sportpark Müngersdorf wird einer Sanierung unterzogen. Das Gebäude hat eine BGF von 11.000 m² und einen umbauten Raum von 31.650 m³ verteilt auf 26 Etagen zzgl. Kellergeschoß, Erdgeschoß und einem Technikgeschoß auf dem Dach. Das Gebäude ist während der Gesamtmaßnahme entmietet.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Asbestbeseitigungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sanierung Studierendenwohnhaus Am Sportpark Müngersdorf 1 50933 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“- Entfernung von Bodenbelag inkl. asbesthaltigem Kleber ca. 485 m2
- Entfernung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge ca. 32.500 m2
- Ausbau von ca. 520...”
Beschreibung der Beschaffung
- Entfernung von Bodenbelag inkl. asbesthaltigem Kleber ca. 485 m2
- Entfernung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge ca. 32.500 m2
- Ausbau von ca. 520 Stück Fenster zur Entfernung der Fugenmasse
- Entfernung PCB-haltiger Fugenmassen um die Fenster und der
Fassadenelementen (Waschbeton) ca. 9.600 m
- weiter Arbeiten im Bereich Sanitär/ Heizung/ Lüftung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-16 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält vor, erforderliche weitere Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält vor, erforderliche weitere Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene Asbestprodukte enthalten.
Sachkundenachweis TGRS 519.
Sachkundenachweis TGRS 524 / DGUV Regel 101-004.
Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Bestellter Betriebsarzt oder arbeitsmedizinischer Dienst.
Fest angestellten und ausgebildeten Ersthelfer.
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (mindestens G 1.2, G26, G 40).
Das verantwortliche Personal muss über Deutschkenntnisse als Muttersprachler, durch deutschsprachige Ausbildung mit Abschluss (im bewerbungsspezifischen Bereich) oder durch den Nachweis (mindestens) C1 zu deutschen Sprachkenntnissen verfügen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der Umsätze der letzten drei Jahre
2. Angabe zur Insolvenz / Liquidation
3. Angabe zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
4. Angaben zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der Umsätze der letzten drei Jahre
2. Angabe zur Insolvenz / Liquidation
3. Angabe zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
5. Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
6. Angaben zu Bietergemeinschaften und/oder Nachunternehmern
7. Vorhalten einer Berufshaftpflichtversicherung / Projektversicherung
“Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
- 10.000.000 EUR für Personenschäden
- 10.000.000 EUR für Sachschäden
- 10.000.000...”
Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
- 10.000.000 EUR für Personenschäden
- 10.000.000 EUR für Sachschäden
- 10.000.000 Vermögensschäden
- 3.000.000 EUR für Umweltschäden und
- 500.000 EUR für Asbest
bei zweifacher jährlicher Maximierung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene Asbestprodukte enthalten.
2. Sachkundenachweis TGRS 519
3. Sachkundenachweis TGRS 524 / DGUV Regel 101-004
4. Fachkraft für Arbeitssicherheit
5. bestellter Betriebsarzt oder arbeitsmedizinischer Dienst
6. ausgebildete Ersthelfer - mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter
7. Umsätze in der Schadstoffsanierung im Kalenderjahr 2021
8. Bei dem Bieter fest angestellte Mitarbeiter im operativen Einsatz auf Sanierungsprojekten mit gültiger arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung (mindestens G 1.2, G26, G 40)
9. Bauleiter und Stellvertreter jeweils mit Hochschulabschluss, Berufserfahrung, Sachkundenachweise TGRS 519 und 524, Projekterfahrung
10. Drei Referenzen, die den u.a. Mindestkriterien entsprechen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene Asbestprodukte enthalten.
2. Sachkundenachweis TGRS 519 - mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter
3. Sachkundenachweis TGRS 524 / DGUV Regel 101-004 - mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter
4. Fachkraft für Arbeitssicherheit - mindestens 1 fest angestellter Mitarbeiter
5. bestellter Betriebsarzt oder arbeitsmedizinischer Dienst - mindestens 1 Person
6. ausgebildete Ersthelfer - mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter
7. Umsätze in der Schadstoffsanierung im Kalenderjahr 2021 - mindestens 5.000.000 EUR (brutto)
8. Bei dem Bieter fest angestellte Mitarbeiter im operativen Einsatz auf Sanierungsprojekten mit gültiger arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung (mindestens G 1.2, G26, G 40) - mindestens 20 fest angestellte Mitarbeiter
9. Bauleiter und Stellvertreter jeweils mit Hochschulabschluss, Berufserfahrung, Sachkundenachweise TGRS 519 und 524, Projekterfahrung (Bauleiter: als Bauleiter bzw. Stellvertreter als Bauleiter oder stellvertretender Bauleiter) drei Jahren in Projekten mit Projektsummen von insgesamt 3 Mio. EUR brutto und bei mindestens einem Projekt > 0,5 Mio. EUR
zu 10: Die angegebenen Referenzen müssen für das Entfernen von asbesthaltigen Putzen/Spachtelmassen/Fliesenklebern an Wänden und Decken durch den Einsatz von Schleifen und Fräsen sowie durch den Einsatz von Wasserhochdruckverfahren zur Entfernung der PSF aus den Lunkern in einem Bestandsgebäude sein
- Ein Projekt mit einer sanierten Fläche von mindestens 7.500 m2 und zwei Projekte jeweils mit einer sanierten Fläche von mindestens 5.000 m2 unter Einsatz der oben angegebenen beiden Verfahrensschritte sein
- Die Leistungen müssen im Zeitraum 02/2017 bis 01/2022 abgeschlossen worden sein (dabei ist es ausreichend, wenn die Leistungen in dem vorgenannten Zeitraum abgeschlossen worden sind, die Leistungen müssen nicht im angegebenen Zeitraum auch begonnen worden sein) und
- Bausumme je Referenz jeweils mindestens 800.000 EUR brutto.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
siehe auch weiter unten "Zusätzliche Angaben" Ziffer VI.3.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-25
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden....”
1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Das vollständige Angebot muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen eingegangen sein.
Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen.
2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet.
3. Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
4. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben der Veröffentlichung und der Vergabeunterlagen vom Bieter geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Der Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen.
5. Der Auftraggeber wird fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
6. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
7. Der Bewerber verpflichtet sich auch zur Einhaltung der DSGVO und des Mindestlohngesetzes.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMXD0V1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 040-099999 (2022-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 696 828 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 040-099999
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EV 656 - 213
Titel: Schadstoffsanierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kluge Sanierung GmbH
Postanschrift: Postfach 180379
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47173
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 215 125 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 696 828 💰
“1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden....”
1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Das vollständige Angebot muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen eingegangen sein.
Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen.
2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet.
3. Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
4. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben der Veröffentlichung und der Vergabeunterlagen vom Bieter geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Der Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen.
5. Der Auftraggeber wird fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
6. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
7. Der Bewerber verpflichtet sich auch zur Einhaltung der DSGVO und des Mindestlohngesetzes.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMXDF8A
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 145-411446 (2022-07-25)