Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schadstoffsammlung und Entsorgung auf dem Gebiet der Stadt Heidelberg
70 5-2022
Produkte/Dienstleistungen: Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden📦
Kurze Beschreibung: Schadstoffsammlung und Entsorgung auf dem Gebiet der Stadt Heidelberg
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Den Heidelberger Haushalten stehen zwei stationäre Schadstoffannahmestellen (Recyclinghof Oftersheimer Weg und Recyclinghof Wieblingen) zur Verfügung....”
Beschreibung der Beschaffung
Den Heidelberger Haushalten stehen zwei stationäre Schadstoffannahmestellen (Recyclinghof Oftersheimer Weg und Recyclinghof Wieblingen) zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten können hier Schadstoffe bis maximal 20 Kilogramm oder 20 Liter abgegeben werden. An 3 kleineren Recyclinghöfen im Stadtgebiet werden ebenfalls kleinere Mengen an Schadstoffen aus Privathaushalten abgegeben, die regelmäßig sortiert und ins Schadstoffzwischenlager transportiert werden müssen.
Betriebe, die eine jährliche Schadstoffmenge von weniger als 2 000 kg haben, können gefährliche Abfälle zum Zwischenlager auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg bringen.
Mit der Unterhaltung der Annahmestelle und des Schadstofflagers hat die Stadt Heidelberg seit 2002 private Entsorgungsunternehmen beauftragt. Der jeweilige Auftragnehmer kann die Sammelstelle im Oftersheimer Weg als Zwischenlager und zur Behandlung von Sonderabfällen im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nutzen.
Die zu erbingenden Leistungen umfassen im Wesentlichen:
— Pachtung Sonderabfallzwischenlager,
— Betrieb des Sonderabfallzwischenlagers im Recyclinghof am Oftersheimer Weg,
— Schadstoffannahme am Oftersheimer Weg,
— Sortierung und Transport von Schadstoffen von den Recyclinghöfen,
— Bereitstellung von Containern, Verwiegung und Entsorgung der Schadstoffe,
— Mitteilung der Mengenstatistik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2025-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einseitige Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (bis 31.05.2026)
Zusätzliche Informationen:
“Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue und Mindestlohngesetz abzugeben”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der
öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber gibt mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB ab. Zum Beleg bleibt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber gibt mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB ab. Zum Beleg bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen
oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der
öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Dem Angebot muss zum Nachweis der Eignung folgendes aktuelles Dokumente als Anlage beiliegen:
— Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung unter Einschluss des Umweltrisikos aus Zivilrecht sowie gem. EU-Umwelthaftungsrichtlinie 2004/35/EG mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden von mindestens 3 000 000 EUR. Der Nachweis kann zunächst in Form einer Bestätigung der Versicherung geführt werden, dass im Falle der Auftragsvergabe eine Versicherung wie gefordert bestehen wird. Nach erfolgter Auftragsvergabe muss der entsprechende Versicherungsschein vorgelegt werden.
“Deckungssumme Betriebshaftpflichtversicherung unter Einschluss des Umweltrisikos aus Zivilrecht sowie gem. EU-Umwelthaftungsrichtlinie 2004/35/EG mind. 3 Mio €” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind dem Angebot folgende aktuelle Dokumente beizufügen:
— Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind dem Angebot folgende aktuelle Dokumente beizufügen:
— Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber beizufügen.
— Anerkennung des Bieters als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §§ 56, 57 des KrWG bzw. gemäß § 2 der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV) in der jeweils gültigen Fassung für sämtliche Tätigkeiten, die mit der Erfüllung der Aufgaben nach Maßgabe dieser Leistungsbeschreibung erforderlich sind. Der Nachweis ist durch die Zertifizierungsurkunde einschließlich aller Anlagen in Kopie zu führen. Endet der Zertifizierungszeitraum vor Ablauf eines Zeitraumes von 2 Monaten, gerechnet ab dem Schlusstermin für die Einreichung der Angebote, so ist dem Angebot zusätzlich noch eine Bestätigung des Zertifizierungsunternehmens über die laufende Rezertifizierung beizufügen. Hat die Prüfung zur Rezertifizierung noch nicht begonnen, so ist anstelle dessen eine Bestätigung des Zertifizierungsunternehmens beizulegen, aus welcher der Beginn der Rezertifizierungsprüfung ersichtlich ist.
— Angabe der nach EfbV verantwortlichen Person
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzliste muss Name und Kontaktadresse (mit Telefonnummer) des jeweiligen Auftraggebers enthalten.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-08
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Von Bietergemeinschaften wird die Annahme einer bestimmten Rechtsform bei Angebotsabgabe nicht verlangt. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, für den...”
Von Bietergemeinschaften wird die Annahme einer bestimmten Rechtsform bei Angebotsabgabe nicht verlangt. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, für den Fall der Auftragserteilung eine bestimmte Rechtsform zu verlangen, sofern dies für eine ordnungsgemäße Durchführung des Auftrages notwendig ist. Außerdem hat die Bietergemeinschaft auf Verlangen des Auftraggebers eine von allen Mitgliedern
rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben,
- in der die Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind (Name, Anschrift),
- in der der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter ggü. dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Für die Abgabe der Erklärung stellt die Vergabestelle auf Verlangen ein Formular zur Verfügung. Alle Mitbieter haben die Eignungsnachweise zur Zuverlässigkeit vorzulegen. Bezüglich der Fachkunde und Leistungsfähigkeit wird die Gemeinschaft
als Einheit betrachtet. Vertragsstrafe Bei Überschreitung der Lieferfristen hat der Auftragnehmer bei Verzug eine Vertragsstrafe von 0,5 % vom Wert desjenigen
Teils, der nicht genutzt werden kann, für jede vollendete Woche zu zahlen.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 v. H. der Auftragssumme (Bruttosumme) begrenzt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 74137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 050-129527 (2022-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Den Heidelberger Haushalten stehen zwei stationäre Schadstoffannahmestellen (Recyclinghof Oftersheimer Weg und Recyclinghof Wieblingen) zur Verfügung....”
Beschreibung der Beschaffung
Den Heidelberger Haushalten stehen zwei stationäre Schadstoffannahmestellen (Recyclinghof Oftersheimer Weg und Recyclinghof Wieblingen) zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten können hier Schadstoffe bis maximal 20 Kilogramm oder 20 Liter abgegeben werden. An 3 kleineren Recyclinghöfen im Stadtgebiet werden ebenfalls kleinere Mengen an Schadstoffen aus Privathaushalten abgegeben, die regelmäßig sortiert und ins Schadstoffzwischenlager transportiert werden müssen. Betriebe, die eine jährliche Schadstoffmenge von weniger als 2 000 kg haben, können gefährliche Abfälle zum Zwischenlager auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg bringen. Mit der Unterhaltung der Annahmestelle und des Schadstofflagers hat die Stadt Heidelberg seit 2002 private Entsorgungsunternehmen beauftragt. Der jeweilige Auftragnehmer kann die Sammelstelle im Oftersheimer Weg als Zwischenlager und zur Behandlung von Sonderabfällen im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nutzen. Die zu erbingenden Leistungen umfassen im Wesentlichen: — Pachtung Sonderabfallzwischenlager, — Betrieb des Sonderabfallzwischenlagers im Recyclinghof am Oftersheimer Weg, — Schadstoffannahme am Oftersheimer Weg, — Sortierung und Transport von Schadstoffen von den Recyclinghöfen, — Bereitstellung von Containern, Verwiegung und Entsorgung der Schadstoffe, — Mitteilung der Mengenstatistik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-129527
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Schadstoffsammlung und Entsorgung auf dem Gebiet der Stadt Heidelberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Süd-Müll GmbH & Co. KG für Abfalltransporte u. Sonderabfallbeseitigung
Postanschrift: Willersinnstraße 1
Postort: Heßheim
Postleitzahl: 67258
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6233/77010📞
E-Mail: a.nowak@sued-muell.com📧
Fax: +49 6233/770118 📠
Region: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-244086 (2022-05-03)