Für die Schmutz- und Mischwasserkanalisation mit ca. 403 km Gesamtkanallänge soll eine Schmutzfrachtberechnung gem. Stand der Technik durchgeführt werden, um bis Ende 2025 ein neues Wasserrecht zu erwirken.
Gegenstand dieser Vergabe sind Schmutzfrachtberechnungen und Nachweisführung der Entlastungsanlagen, sowie Erstellung eines Sanierungskonzeptes für das Stadtgebiet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schmutzfrachtberechnung und Nachweisführung der Entlastungsanlagen, sowie Erstellung eines Sanierungskonzeptes
22_VgV_048”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Schmutz- und Mischwasserkanalisation mit ca. 403 km Gesamtkanallänge soll eine Schmutzfrachtberechnung gem. Stand der Technik durchgeführt werden,...”
Kurze Beschreibung
Für die Schmutz- und Mischwasserkanalisation mit ca. 403 km Gesamtkanallänge soll eine Schmutzfrachtberechnung gem. Stand der Technik durchgeführt werden, um bis Ende 2025 ein neues Wasserrecht zu erwirken.
Gegenstand dieser Vergabe sind Schmutzfrachtberechnungen und Nachweisführung der Entlastungsanlagen, sowie Erstellung eines Sanierungskonzeptes für das Stadtgebiet.
1️⃣
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Bescheid des Amtes für Umweltschutz und Energiefragen vom 21.12.2005 (AZ: III/31/RBC) wurde der Stadt Erlangen – Entwässerungsbetrieb – die gehobene...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Bescheid des Amtes für Umweltschutz und Energiefragen vom 21.12.2005 (AZ: III/31/RBC) wurde der Stadt Erlangen – Entwässerungsbetrieb – die gehobene Erlaubnis zur Benutzung der oberirdischen Gewässer im Stadtgebiet Erlangen durch Einleiten von Misch- und Regenwasser erteilt. Gemäß der hierin enthaltenen Auflage 2.1 verliert diese widerruflich Erlaubnis ihre Gültigkeit bis 31.12.2025. Zur Erwirkung eines neuen Wasserrechts sind für das Abwassersystem der Stadt Erlangen demnach entsprechende Antragsunterlagen mittels Schmutzfrachtsimulationsberechnung zu erarbeiten. Grundlegend ist hierfür auch die in den Jahren 2020-2022 erstellte hydrodynamische Kanalnetzberechnung, aus der alle erforderliche Daten entnommen werden können. Die bestehenden Anlagen der Regen- und Mischwasserbehandlungen im Stadtgebiet sind auf der Grundlage der DWA –A 102-1 und DWA –A 102-2 zu überprüfen und entsprechende Nachweise zu erarbeiten. Das Arbeitsblatt DWA-A 102- 3 wurde in Bayern bisher noch nicht eingeführt, wodurch deren Anwendung derzeitig nicht verbindlich ist. Jedoch ist in Bayern das LfU Merkblatt 4.4/22 – Anforderungen an die Einleitungen von Schmutz- und Niederschlagswasser - von großer Wichtigkeit, da die hierin aufgeführten Forderungen zu elementaren Änderungen der Ergebnisse aus der DWA-A 102 führen können. Um möglichst realitätsnahe Berechnungsergebnisse zu erzielen, sollen die Durchflussmengen in den Abwasserleitungen, die sich im Zulaufbereich der Entlastungsanlagen befinden, mittels Niederschlags- Abfluss- Messung (N-Q-Messung) registriert werden. Die Vor-Ort aufgenommenen Daten dienen zur Kalibrierung mit den Abflusswerten, die in der Kanalnetzberechnung 2021/2022 ermittelt wurden. Die Kalibrierung und die anschließende Festlegung der Entlastungsanlagen zufließenden Abwassermengen ist nicht Bestandteil dieses Auftrages. Grundsätzlich sind die Details aber mit dem Wasserwirtschaftsamt abzustimmen, auch z. B. ob die im Gewässeratlas dargestellten ergänzenden Maßnahmen nach WRRL Anlagen des EBE betreffen (siehe https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/lfu_gewaesserbewirtschaftung_ ftz/in-dex.html?lang=de&stateId=60d41314-053d-492d-9413-14053df92d25 ). Zudem sind die Antragsunterlagen vor der Einreichung mit der Genehmigungsbehörde - Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt Erlangen – auf Vollständigkeit zu prüfen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Eignungskriterien gem. Ausschreibungsunterlagen
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und der Nachweis der Eintragung in eine gegenständliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und der Nachweis der Eintragung in eine gegenständliche Berufsverkehr-, bzw. Berufskammer (Architektenkammer, Ingenieurkammer o.Ä.) oder ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung vorliegt. Es können auch Eigenerklärungen vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-24
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
siehe Ausschreibungsunterlagen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenande 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531746📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531206 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Erlangen
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9131863131📞
E-Mail: zentrale.vergabe@stadt.erlangen.de📧
Fax: +49 913186773131 📠
Quelle: OJS 2022/S 076-208083 (2022-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Erlangen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Schmutzfrachtberechnungen und Nachweisführung der Entlastungsanlagen, sowie Erstellung eines Sanierungskonzeptes”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 370 976 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Mittelfranken🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Schmutzfrachtberechnungen und Nachweisführung der Entlastungsanlagen, sowie Erstellung eines Sanierungskonzeptes” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 076-208083
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut für techn.-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 371 280 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 370 976 💰