Beschreibung der Beschaffung
Erd-, Rohbau-, Entwässerungs- und Gerüstbauarbeiten:
Erdarbeiten: ca. 3.300 cbm,
Kanalarbeiten: ca. 529 m,
Gerüstarbeiten: ca. 4.300 qm,
Wände: ca. 3.800 qm,
Decken: ca. 6.200 qm,
Bodenplatte: ca. 2.400 qm,
Sondergründung: Bohrpfähle ca. 210 cbm, Pfahlkopfbalken ca. 95 cbm.
.
Bauablauf:
Zur Erläuterung der Arbeitsschritte liegt dem LV eine graphische Darstellung als Bildabfolge bei.
Rings um das Baugelände wird bauseitig ein Bauzaun zur Abgrenzung des Baufeldes aufgestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass während der Bauzeit der Schulbetrieb in den an das Baufeld angrenzenden Bereichen weiterläuft.
Störungen des Schulbetriebes sind daher auf das notwendige Maß zu begrenzen.
Der bestehende Musikpavillon und angrenzende Bauteile an den Altbau werden bauseitig abgebrochen. Der Bestandsversorgungstunnel zur alten Bizetschule bleibt erhalten, wird aber von seitlichen Erddruck entlastet. Das Abbruchmaterial wird bauseitig geschreddert und als Recyclingmaterial zur Teilanfüllung verwendet.
Aufstellung des Kranes.
Im Bereich UG wird angrenzend an den Altbau durch den Rohbauer ein neues Technikgeschoss erstellt. Nach dessen Aussteifung mit der neuen Deckenplatte über UG kann angrenzend an den Tunnel die Anfüllung der Arbeitsräume und die setzungsstabile Auffüllung auf vorgegebenes Höhenniveau (Fahrebene) durch den Rohbauer erfolgen.
Bei Bauabschnitt BA I und BA II werden dann mit Beton ausgegossene Bohrpfähle errichtet.
Im nächsten Schritt werden die L-Betonwände „Teil 1“ der Geländeeinfassung erstellt, um das Auffüllniveau für die Plattengründungen bei BT II und BT III zu stabilisieren.
Ein kleiner Abschnitt neben der geplanten Trafostation bleibt vorerst ohne die L-Wände um auf der späteren Parkierungsfläche das Parken längerer Lieferfahrzeugen zu ermöglichen.
Diese L-Wände „Teil 2“ werden in einem 2. Abschnitt separat erstellt.
Herstellung Unterbau Entwässerung, Blitzschutz, Drainung, kapillarbrechende Schicht, Bodenplatten (Hinweis: Bauteil BT II und BT III als Plattengründung).
Errichtung der Hochbauten Gebäude BT I, BT II und BT III.
Nach Fertigstellung der Gebäude und der Hauptzugänge zum Neubau erfolgt der bauseitige Abbruch der nördlichen Bizet-Schule Bestand.
Anschließend bauseitige Ergänzung und Herrichten der restlichen Außenanlagen.