Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung für die Grund- und Mittelschule Metten
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung: Schülerbeförderung für die Grund- und Mittelschule Metten
Beförderung von Kindern, wohnhaft in den Gemeindegebiet Metten, Bernried und Offenberg, in Kraftfahrzeugen, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung der Kinder an die Grund- und Mittelschule Metten geeignet sind. Beginnend mit Schuljahr 2022/2023 und endend bis einschließlich Schuljahr
2025/26. Erstellung der jeweiligen Fahrpläne (Linienplanung, Linienoptimierung, Zeitbedarf).
Im Zuge dieser Ausschreibung weisen wir darauf hin, dass zeitgleich eine Ausschreibung für die Schülerbeförderung für die Gemeinde Bernried stattfindet. Die Unterlagen können unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244075 heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“siehe Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244831” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244831” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244831” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“siehe Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244831” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244831” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-21
14:00 📅
“Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf
www.staatsanzeiger.de...”
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf
www.staatsanzeiger.de eingestellt werden. Der Bewerber hat sich eigenverantwortlich laufend darüber zu informieren. Fragen zu den Unterlagen
dürfen nur über das Onlineportal www.staatsanzeiger.de gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und
unvollständige Erklärungen und Nachweise innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber, dass der
Auftraggeber von der Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht, besteht nicht. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben des Bewerbers
in den Bewerbungsunterlagen gehen zulasten des Bewerbers.
Sämtlicher Schriftverkehr an Arbeitsgemeinschaften wird ausschließlich über die in der Vergabeplattform von der Arbeitsgemeinschaft bekannt
gegebene E-Mail-Adresse geführt.
Ergänzung IV.1.5) Angaben zur
Verhandlung: Unter Umständen fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter auf, ein finales Angebot (oder auch nur Teile des Angebotes) nach
Verhandlung einzureichen
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe,
- der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Markt Metten
Postanschrift: Krankenhausstr.22
Postort: Metten
Postleitzahl: 94526
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rathaus@markt-metten.de📧
Quelle: OJS 2022/S 100-277374 (2022-05-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-13) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, wohnhaft in den Gemeindegebiet Metten, Bernried und Offenberg, in Kraftfahrzeugen, die nach ihrer Bauart und
Ausstattung zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, wohnhaft in den Gemeindegebiet Metten, Bernried und Offenberg, in Kraftfahrzeugen, die nach ihrer Bauart und
Ausstattung zur Beförderung der Kinder an die Grund- und Mittelschule Metten geeignet sind. Beginnend mit Schuljahr 2022/2023 und endend bis
einschließlich Schuljahr
2025/26. Erstellung der jeweiligen Fahrpläne (Linienplanung, Linienoptimierung, Zeitbedarf).
Im Zuge dieser Ausschreibung weisen wir darauf hin, dass zeitgleich eine Ausschreibung für die Schülerbeförderung für die Gemeinde Bernried
stattfindet. Die Unterlagen können unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244075 heruntergeladen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 100-277374
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe,
- der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 201-572871 (2022-10-13)