Der Landkreis Harburg (im Folgenden "AG") ist Träger der Schülerbeförderung nach Maßgabe des § 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes (im nachfolgenden "NSchG") i.V.m. der Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Harburg vom 29.10.2018. Danach hat der AG die in seinem Gebiet wohnenden Schüler/innen unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern, was im Wesentlichen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geschieht. Soweit dies mangels vorhandener Linien oder aus anderen Gründen, wie abgelegenen Wohnorten oder Behinderungen nicht möglich ist, fahren die Schüler- und Schülerinnen (im Folgenden "SuS") im freigestellten Schülerverkehr. Dieser unterteilt sich in die Anmietung von Bussen auf bestimmten Routen und in die Individualbeförderung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung Schulen Jesteburg
2022.0108
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Harburg (im Folgenden "AG") ist Träger der Schülerbeförderung nach Maßgabe des § 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes (im nachfolgenden...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Harburg (im Folgenden "AG") ist Träger der Schülerbeförderung nach Maßgabe des § 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes (im nachfolgenden "NSchG") i.V.m. der Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Harburg vom 29.10.2018. Danach hat der AG die in seinem Gebiet wohnenden Schüler/innen unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern, was im Wesentlichen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geschieht. Soweit dies mangels vorhandener Linien oder aus anderen Gründen, wie abgelegenen Wohnorten oder Behinderungen nicht möglich ist, fahren die Schüler- und Schülerinnen (im Folgenden "SuS") im freigestellten Schülerverkehr. Dieser unterteilt sich in die Anmietung von Bussen auf bestimmten Routen und in die Individualbeförderung.
1️⃣
Ort der Leistung: Harburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsziel ist der Abschluss eines Beförderungsvertrages mit einem Beförderungsdienstleister für eine Schülerbeförderung, die aufgrund der örtlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsziel ist der Abschluss eines Beförderungsvertrages mit einem Beförderungsdienstleister für eine Schülerbeförderung, die aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (gewichtsbeschränkte Brücken) mit einem entsprechend der Leistungsbeschreibung geeignetem Fahrzeug durchzuführen ist. Die Vergabe der Leistung ist für die Zeit vom 09.01.2023 bis zu den Nds. Sommerferien 2028 für aktuell ca. 24 SuS der Oberschule Jesteburg und 28 SuS der Grundschule Jesteburg vorgesehen. Der dem Angebot zu Grunde liegende ausgeschriebene Leistungsumfang ergibt sich aus dem Fahrplan (Anlage 2) mit einem schultäglichen Volumen montags bis freitags von zurzeit ca. 70,4 Fahrplankilometern sowie zusätzlich schultäglichen ca. 15,8 Fahrplankilometern für den Nachmittagsunterricht für die Fahrtage montags, dienstags und donnerstags.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-07 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der AN hat zwingend das Vorliegen einer Erlaubnis nach § 13 PBefG zu beachten.
Das eingesetzte Fahrpersonal muss zudem über eine Fahrerlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der AN hat zwingend das Vorliegen einer Erlaubnis nach § 13 PBefG zu beachten.
Das eingesetzte Fahrpersonal muss zudem über eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) verfügen.
Mit dem Angebot hat der AN zudem weitere unternehmensbezogene Angaben abzugeben:
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde
- Erklärung nach NTVergG
- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit Eintragungspflicht besteht (nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung)
- Eigenerklärung, dass keine Einträge in dem Gewerbezentralregister vorliegen. Der Auftraggeber wird entsprechende Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 GewO einholen.
Der AN sichert mit Angebotsabgabe zu, die genannte Voraussetzung zu erfüllen und entsprechende Nachweise unmittelbar nach Zuschlagserteilung unaufgefordert gegenüber dem AG zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetzte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetzte Fahrzeug mit einer dem Pflichtversicherungsgesetz genügenden Gesamtdeckungssumme für Sach- und Personenschäden von mindestens 50 Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von mindestens 7,5 Mio. Euro je geschädigter Person. Die Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug ist dem Auftraggeber vor jedem Schuljahr im Original nachzuweisen. Eine Kopie des Versicherungsscheins ist dann nach Auftragserteilung innerhalb von 2 Wochen vorzulegen.
2. Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz in Höhe von 100.000 EUR in vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro/ netto (Angabe getrennt pro Jahr. Zur Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen siehe III.1.).
3. Erklärung zur Insolvenz bzw. Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). Die Vergabestelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis mindestens einer Referenz (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Durchführung von Beförderungsleistungen im Rahmen des freigestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis mindestens einer Referenz (als Eigenerklärung) über die regelmäßige Durchführung von Beförderungsleistungen im Rahmen des freigestellten Schülerverkehrs oder Linienverkehrs.
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu:
- Anzahl Beschäftigte insgesamt,
- Beschreibung durchgeführter Aufträge im Rahmen einer erfolgten Schüler- und Schülerinnenbeförderung (Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge und Anzahl der durchschnittlich beförderten Kinder)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenz (als Eigenerklärung) über die Durchführung von Beförderungsleistungen im Rahmen des Schüler- oder Linienverkehrs an mindestens 100 Tagen pro...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Referenz (als Eigenerklärung) über die Durchführung von Beförderungsleistungen im Rahmen des Schüler- oder Linienverkehrs an mindestens 100 Tagen pro Jahr). Die Referenz ist für mindestens 2 Jahre in den Jahren 2019 bis 2021 durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der jeweiligen Leistung und des jeweiligen Beauftragungszeitraumes vorzulegen (hinsichtlich der Beauftragungszeiträume gilt die Summe der Referenzen).
Hinweis zum Nachweis der Leistungsfähigkeit in technischer und beruflicher Hinsicht:
- das Leistungsende darf nicht vor dem Jahr 2019 liegen,
- der Leistungszeitraum muss mindestens neun Monate betragen haben. Nicht abgeschlossene Referenzen werden nur zugelassen, wenn Leistungen hieraus seit mindestens neun Monaten (gerechnet ab dem Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung) erbracht werden.
Der AG bestimmt für die zu vergebenen Beförderungsleistungen zwingend folgende Fahrzeuganforderungen:
- Abgasnorm Euro 6 (oder höher)
- Höchstalter bei Aufnahme der ausgeschriebenen Leistung - 3 Jahre
- Kleinbus/Sprinter Fahrzeug mit Gesamtgewicht bis 16 t (Traglast Brücke)
- Mindestens 40 Plätze davon 20 Sitzplätze inklusive Klappsitze zuzüglich Stehplätze
- Niederflurein- oder Ausstieg
Für den Fall, dass um Zeitpunkt der Leistungsaufnahme das ausgeschriebene Fahrzeug nicht zu beschaffen ist, ist für das 2. Schulhalbjahr 2022/23 der Einsatz eines älteren Fahrzeuges - maximal 6 Jahre - unter Einhaltung der ausgeschriebenen Mindestanforderungen erlaubt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN verpflichtet sich nach Zuschlagserteilung, spätestens bis zum 15.12.2022 für jeden von ihm zur vorliegenden Auftragsausführung eingesetzten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN verpflichtet sich nach Zuschlagserteilung, spätestens bis zum 15.12.2022 für jeden von ihm zur vorliegenden Auftragsausführung eingesetzten Mitarbeiter ein erweitertes Führungszeugnis i.S.d. § 30a BZRG, vorzulegen.
Das Fahrpersonal muss über eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Harburg, Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar;...”
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYDQZ
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 061-160676 (2022-03-23)
Ergänzende Angaben (2022-03-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 061-160676
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Korrektur Laufzeit
Alter Wert
Text: Beginn: 01.11.2022 / Ende 07.07.2027
Neuer Wert
Text: Beginn: 09.01.2023 / Ende 19.07.2028
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Korrektur Bedingungen Berufsausübung
Alter Wert
Text:
“Der AN hat zwingend das Vorliegen einer Erlaubnis nach § 13 PBefG zu beachten.
Das eingesetzte Fahrpersonal muss zudem über eine Fahrerlaubnis zur...”
Text
Der AN hat zwingend das Vorliegen einer Erlaubnis nach § 13 PBefG zu beachten.
Das eingesetzte Fahrpersonal muss zudem über eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48
Fahrerlaubnisverordnung (FeV) verfügen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der AN hat ausschließlich Fahrpersonal einzusetzen, das über eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug mit einem Fahrerqualifikationsnachweis...”
Text
Der AN hat ausschließlich Fahrpersonal einzusetzen, das über eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug mit einem Fahrerqualifikationsnachweis bzw. der Schlüsselzahl 95 im Führerschein verfügt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Löschung Fahrgastbeförderung
Alter Wert
Text:
“Das Fahrpersonal muss über eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) verfügen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2022/S 065-171998 (2022-03-29)
Ergänzende Angaben (2022-04-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Ergänzung Eigenerklärung VO 2022-833
Alter Wert
Text:
“Der AN hat ausschließlich Fahrpersonal einzusetzen, das über eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug mit
einem Fahrerqualifikationsnachweis...”
Text
Der AN hat ausschließlich Fahrpersonal einzusetzen, das über eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug mit
einem Fahrerqualifikationsnachweis bzw. der Schlüsselzahl "95" im Führerschein verfügt.
Mit dem Angebot hat der AN zudem weitere unternehmensbezogene Angaben abzugeben:
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder
mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde
- Erklärung nach NTVergG
- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit Eintragungspflicht besteht (nicht
älter als 6 Monate gerechnet ab Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung)
- Eigenerklärung, dass keine Einträge in dem Gewerbezentralregister vorliegen. Der Auftraggeber wird entsprechende
Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 GewO einholen.
Der AN sichert mit Angebotsabgabe zu, die genannte Voraussetzung zu erfüllen und entsprechende Nachweise unmittelbar
nach Zuschlagserteilung unaufgefordert gegenüber dem AG zu erbringen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der AN hat ausschließlich Fahrpersonal einzusetzen, das über eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug mit
einem Fahrerqualifikationsnachweis...”
Text
Der AN hat ausschließlich Fahrpersonal einzusetzen, das über eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug mit
einem Fahrerqualifikationsnachweis bzw. der Schlüsselzahl "95" im Führerschein verfügt.
Mit dem Angebot hat der AN zudem weitere unternehmensbezogene Angaben abzugeben:
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder
mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde
- Erklärung nach NTVergG
- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit Eintragungspflicht besteht (nicht
älter als 6 Monate gerechnet ab Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung)
- Eigenerklärung, dass keine Einträge in dem Gewerbezentralregister vorliegen. Der Auftraggeber wird entsprechende
Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 GewO einholen.
- Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Abs. 1
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/ haben (das entsprechende Formular
"Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf" liegt in den Vergabeunterlagen)
Der AN sichert mit Angebotsabgabe zu, die genannte Voraussetzung zu erfüllen und entsprechende Nachweise unmittelbar
nach Zuschlagserteilung unaufgefordert gegenüber dem AG zu erbringen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 080-216339 (2022-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Harburg
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 482056.8 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 061-160676
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Becker Tours GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Becker Tours GmbH
Postanschrift: Bremer Straße 36
Postort: Tostedt
Postleitzahl: 21255
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4182281128📞
E-Mail: jb@becker-tours.com📧
Fax: +49 4182281127 📠
Region: Harburg🏙️
URL: http://www.becker-tours.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 482056.8 💰