Schülerbeförderung aus dem LADADI an die Gustav-Heinemann-Schule, Dieburg, in den Schuljahren 2022/2023 bis 2026/2027, Vergabezeitraum 31.10.2022 bis zu den (noch nicht terminierten) Herbstferien 2026 (ca. 760 Schultage)
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen.
Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.subreport.de/E89431849 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters!
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Teilnahmeantrag/Angebot abgeben“ elektronisch via: www.subreport.de
Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: http://www.ladadi.de/ausschreibungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-28.
Auftragsbekanntmachung (2022-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den FB 610 Schulservice”
Postanschrift: Jägertorstraße 207
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Auftragsvergabestelle
Telefon: +49 61518812421📞
E-Mail: zavs@ladadi.de📧
Fax: +49 61518812484 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.ladadi.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.subreport-elvis.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E89431849🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E89431849🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung zur lehrplanmäßigen Unterricht
BEF14-2022
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Schülerbeförderung aus dem LADADI an die Gustav-Heinemann-Schule, Dieburg, in den Schuljahren 2022/2023 bis 2026/2027, Vergabezeitraum 31.10.2022 bis zu den...”
Kurze Beschreibung
Schülerbeförderung aus dem LADADI an die Gustav-Heinemann-Schule, Dieburg, in den Schuljahren 2022/2023 bis 2026/2027, Vergabezeitraum 31.10.2022 bis zu den (noch nicht terminierten) Herbstferien 2026 (ca. 760 Schultage)
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen.
Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.subreport.de/E89431849 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters!
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Teilnahmeantrag/Angebot abgeben“ elektronisch via: www.subreport.de
Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: http://www.ladadi.de/ausschreibungen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2027593.75 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung zur lehrplanmäßigen Unterricht
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 Babenhausen-Schaafheim
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gustav-Heinemann-Schule, Dieburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Schülerbeförderung aus dem LADADI an die Gustav-Heinemann-Schule, Dieburg, in den Schuljahren 2022/2023 bis 2026/2027, Vergabezeitraum 31.10.2022 bis zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Schülerbeförderung aus dem LADADI an die Gustav-Heinemann-Schule, Dieburg, in den Schuljahren 2022/2023 bis 2026/2027, Vergabezeitraum 31.10.2022 bis zu den (noch nicht terminierten) Herbstferien 2026 (ca. 760 Schultage).
Ausführungszeit: 31.10.2022 – (vermutlich) 30.09.2026
Verlängerungsoption: Dreimalig um jeweils 3 Wochen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umwelteigenschaften der Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 408926.47 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-31 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Dreimalig um jeweils 3 Wochen
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausführungsfristen unter II.2.4) sind zu beachten.
ACHTUNG: Das Angebot kann ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausführungsfristen unter II.2.4) sind zu beachten.
ACHTUNG: Das Angebot kann ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abgegeben werden! Papierangebote sind nicht zugelassen!
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 Dieburg-Münster-Eppertshausen
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 562273.90 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 Fischbachtal-Groß-Bieberau-Reinheim-Otzberg
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 425965.07 💰
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4 Groß-Umstadt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 357810.66 💰
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5 Groß-Zimmern
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 272617.65 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
• zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
• zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Handwerksrolle (PQ oder FB 124)
• zu Insolvenzverfahren und Liquidation (PQ oder FB 124)
• dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (PQ oder FB 124)
• zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (PQ oder FB 124)
• zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (PQ oder FB 124)
• zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (PQ oder FB 124)
1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
• -
1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind:
• der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (PQ oder FB 124)
1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
• Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
• zum Umsatz in den letzten drei abge¬schlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
• zum Umsatz in den letzten drei abge¬schlossenen Geschäftsjahren (PQ oder FB 124)
1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
• -
1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind:
• -
1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
• eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
• dass das Unternehmen in den letzten bis zu drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
• dass das Unternehmen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat (PQ oder FB 124)
• dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (PQ oder FB 124)
1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
• -
1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind:
• für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung
1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:• -
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 20.07.2021 findet Anwendung.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-31
10:20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-31
10:20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Submissionsstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Trakt 2, 1. OG
Jägertorstraße 207
64289 Darmstadt”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 55 VgV. Bieter sind nicht zugelassen.
“Abschließende Nachweisliste nach § 48 (1) VgV
Das Angebot ist nach § 53 Abs. 1 VgV ausschließlich elektronisch
in Textform über die Vergabeplattform...”
Abschließende Nachweisliste nach § 48 (1) VgV
Das Angebot ist nach § 53 Abs. 1 VgV ausschließlich elektronisch
in Textform über die Vergabeplattform einzureichen!
A. Erklärungen/Nachweise die für die Eignungsprüfung erforderlich sind
Hinweis:
Die Erklärungen, die für die Eignungsprüfung erforderlich sind, kann der Bieter, wenn dieser nicht präqualifiziert (PQ) ist, durch Angaben im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) oder durch ergänzende Eigenerklärungen erbringen.
Nachweise die nicht in einem Präqualifikationsregister hinterlegt sind, sind gesondert einzureichen. Hierzu gehören beispielsweise Referenzen sofern diese nicht den auftragsspezifischen Anforderungen entsprechen.
1. Unterlagen, die mit dem Angebot vorzulegen sind
• 633 EU Angebotsschreiben ZAvS
• Leistungsverzeichnis
• 124 Eigenerklärungen zur Eignung ZAvS (sofern nicht präqualifiziert) oder EEE
• Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
(sofern nicht bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt)
• 05 Bieterangabenverzeichnis
• 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet)
• 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern eingesetzt)
• Eigenerklärung RU-Sanktionen bei der Vergabe
• Angaben zu Umwelteigenschaften
2. Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind
• Urkalkulation
• Angaben zur Preisermittlung
• Aufgliederung der Einheitspreise
• 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ZAvS
• Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen)
• Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.
• Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.
Unterlagen, die für die Eignungsprüfung erforderlich sind: siehe Ziffer III.11 bis III.1.3.
Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link www.subreport.de/E89431849 möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Es gelten die Regelungen des § 160 (3) GWB:
Erkennt ein Bewerber/Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, ist dieser Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung hervorgehen, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist für die Bewerbung bzw. Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Auch Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen gegenüber dem Auftraggeber bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen.
Bei Rügen wegen einer Information zur Nichtberücksichtigung einer Bewerbung bzw. eines Angebots (§134 GWB) ist wegen der Versendung der Information auf elektronischem Weg eine Frist von 10 Kalendertagen, beginnend am Tag nach der Absendung der Information, einzuhalten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 125-355044 (2022-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-13) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-355044
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Schülerbeförderung zur lehrplanmäßigen Unterricht
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2022/S 179-507138 (2022-09-13)