Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) besitzt als grundlegende Aufgabe einen Warn- und Informationsdienst zu betreiben, über welchen die unterschiedlichen Zielgruppen der behördlichen Arbeit des LSI mit relevanten Informationen zu Risiken für die IT-Sicherheit versorgt werden. Damit leistet das LSI einen wichtigen Beitrag zur Prävention von IT-Sicherheitsvorfällen in Bayern.
Ein großer Bestandteil der Warnmeldungen sind sogenannte Security-Advisories. Das sind Informationen zu Schwachstellen und Sicherheitslücken in Soft- und Hardware-Produkten.
Das LSI beabsichtigt tagesaktuelle und redaktionell finalisierte Security-Advisories von einem spezialisierten Security-Advisory-Dienstleister (im Folgenden: „Dienstleister“) zu beziehen.
Unter einem Security-Advisory-Dienst (im Folgenden: „Dienst“) versteht das LSI, einen Dienstleister mit einer Redaktion, die eine Vielzahl von Informationsquellen zu Schwachstellen einer sehr breiten Palette von Software- und Hardware-Produkte fortlaufend beobachtet. Die dort tätigen Redakteure sichten, bewerten und analysieren die einströmenden Informationen. Ist eine Schwachstelle hinreichend validiert, wird ein entsprechendes Security-Advisory verfasst und über den Dienst zur Verfügung gestellt.
Aktuell beinhaltet die Veröffentlichung die Bereitstellung der Informationen über die Intranetseite des LSI, auf welche die Staatsverwaltung und Landratsämter Zugriff haben. Den übrigen Zielgruppen wie z.B. den Kommunen werden die Security-Advisories über den E-Mail Weg versandt.
Das LSI entwickelt während des Zeitpunkts dieser Vergabe ein öffentliches Web-Portal des Warn- und Informationsdienstes. Planmäßig wird das Web-Portal im ersten Halbjahr 2022 in den Wirkbetrieb überführt.
Es ist beabsichtigt die Security-Advisories in das Web-Portal des Warn- und Informationsdienstes des LSI automatisiert einzupflegen und den Zielgruppen vereinheitlicht zur Verfügung zu stellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Security-Advisory-Dienst beim LSI
2022AHE000001
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Sicherheitssoftware📦
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) besitzt als grundlegende Aufgabe einen Warn- und Informationsdienst zu betreiben, über welchen...”
Kurze Beschreibung
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) besitzt als grundlegende Aufgabe einen Warn- und Informationsdienst zu betreiben, über welchen die unterschiedlichen Zielgruppen der behördlichen Arbeit des LSI mit relevanten Informationen zu Risiken für die IT-Sicherheit versorgt werden. Damit leistet das LSI einen wichtigen Beitrag zur Prävention von IT-Sicherheitsvorfällen in Bayern.
Ein großer Bestandteil der Warnmeldungen sind sogenannte Security-Advisories. Das sind Informationen zu Schwachstellen und Sicherheitslücken in Soft- und Hardware-Produkten.
Das LSI beabsichtigt tagesaktuelle und redaktionell finalisierte Security-Advisories von einem spezialisierten Security-Advisory-Dienstleister (im Folgenden: „Dienstleister“) zu beziehen.
Unter einem Security-Advisory-Dienst (im Folgenden: „Dienst“) versteht das LSI, einen Dienstleister mit einer Redaktion, die eine Vielzahl von Informationsquellen zu Schwachstellen einer sehr breiten Palette von Software- und Hardware-Produkte fortlaufend beobachtet. Die dort tätigen Redakteure sichten, bewerten und analysieren die einströmenden Informationen. Ist eine Schwachstelle hinreichend validiert, wird ein entsprechendes Security-Advisory verfasst und über den Dienst zur Verfügung gestellt.
Aktuell beinhaltet die Veröffentlichung die Bereitstellung der Informationen über die Intranetseite des LSI, auf welche die Staatsverwaltung und Landratsämter Zugriff haben. Den übrigen Zielgruppen wie z.B. den Kommunen werden die Security-Advisories über den E-Mail Weg versandt.
Das LSI entwickelt während des Zeitpunkts dieser Vergabe ein öffentliches Web-Portal des Warn- und Informationsdienstes. Planmäßig wird das Web-Portal im ersten Halbjahr 2022 in den Wirkbetrieb überführt.
Es ist beabsichtigt die Security-Advisories in das Web-Portal des Warn- und Informationsdienstes des LSI automatisiert einzupflegen und den Zielgruppen vereinheitlicht zur Verfügung zu stellen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Sicherheitssoftware📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung von tagesaktuellen und redaktionell finalisierten Security-Advisories durch einem spezialisierten Security-Advisory-Dienstleister.
Es ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung von tagesaktuellen und redaktionell finalisierten Security-Advisories durch einem spezialisierten Security-Advisory-Dienstleister.
Es ist beabsichtigt die Security-Advisories in das Web-Portal des Warn- und Informationsdienstes des LSI automatisiert einzupflegen und den Zielgruppen vereinheitlicht zur Verfügung zu stellen. Hierzu ist ein Konzept zur Leistungserbringung zu erstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine dreimalige Verlängerung um je 12 Monate ist möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze zu addieren).
b) Jahresumsatz der letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze zu addieren).
b) Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre, bezogen auf Security-Advisory-Dienstleistungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu a) 300.000 € (netto)
zu b) 100.000 € (netto)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe von drei nachprüfbaren Referenzen
- Unternehmenseigenes Qualitätsmanagement
- Unternehmenseigenes Informationssicherheitsmanagement, incl. - falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe von drei nachprüfbaren Referenzen
- Unternehmenseigenes Qualitätsmanagement
- Unternehmenseigenes Informationssicherheitsmanagement, incl. - falls vorhanden - Zertifizierungen (bspw. ISO 27001)
- Redakteure mit technischer Expertise im Bereich der IT-Sicherheit
- Anzahl der Mitarbeiter welche im Bereich der Security-Advisory-Dienstleistungen tätig sind
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Scientology Schutzerklärung
- Vereinbarung zur Datenschutz-Vertraulichkeit
- Verschwiegenheitserklärung
- Erklärung zur Sicherheitsüberprüfung der Firma
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Scientology Schutzerklärung
- Vereinbarung zur Datenschutz-Vertraulichkeit
- Verschwiegenheitserklärung
- Erklärung zur Sicherheitsüberprüfung der Firma
- Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung
- Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Externen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-18
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-18
13:00 📅
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-201633 (2022-04-11)
Ergänzende Angaben (2022-04-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 075-201633
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“Aufnahme der Eigenerklärung zu russischen Unternehmen.Weitere Änderungen wurden nicht vorgenommen.”
Quelle: OJS 2022/S 080-216266 (2022-04-20)
Ergänzende Angaben (2022-04-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“Austausch der Leistungsmatrix, da die JA/NEIN-Auswahl inaktiv war. Inhaltlich wurde keine Änderung vorgenommen.Weitere Änderungen wurden nicht vorgenommen.”
Quelle: OJS 2022/S 086-234004 (2022-04-28)
Ergänzende Angaben (2022-05-10)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: DE
Telefon: +49 8921762411
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Fax: +49 8921762847
URL:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München
Ort: München
Postleitzahl:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: DE
Telefon: +49 8921762411
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Fax: +49 8921762847
URL:
“Anpassung Abschnitt "Produkte/Leistungen" aufgrund einer Bieterfrage. Hier wurde der Abschnitt 2.3 und 2.4 neu aufgenommen. Zudem wurde zur Klarstellung der...”
Anpassung Abschnitt "Produkte/Leistungen" aufgrund einer Bieterfrage. Hier wurde der Abschnitt 2.3 und 2.4 neu aufgenommen. Zudem wurde zur Klarstellung der Begriff Mitarbeiter durch Client ersetzt.Austausch der Leistungsbeschreibung. Hier wurde das Kapitel 6.2.3 umgestellt. Die Änderungen sind gelb markiert.Weitere Änderungen an den Vergabeunterlagen wurden nicht vorgenommen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 093-257040 (2022-05-10)
Ergänzende Angaben (2022-05-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 18.05.2022
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 25.05.2022
Ortszeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 18.05.2022
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 25.05.2022
Ortszeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Frist für Bieterfragen und die Angebotsfrist wurde um eine Woche verlängert.”
Quelle: OJS 2022/S 096-266273 (2022-05-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 427 796 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 075-201633
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Security-Advisory-Dienst beim LSI
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Telekom Security GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 220 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 427 796 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München
Postleitzahl: 80534
Quelle: OJS 2022/S 125-356103 (2022-06-28)