Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bewerber/in bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen von der Bewerbergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffer III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:
1. Einreichung einer selbst zu erstellenden Unterlage für eine Beschreibung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Unternehmen. Wir gehen davon aus, dass für eine kurze prägnante Beschreibung Ihrer Struktur (einschließlich der Struktur, mit der Sie unseren Auftrag erfüllen möchten (unter Einbindung Dritter Unternehmen), Gründung, Niederlassung(en) in Deutschland, verbundener Unternehmen) und Ihres Leistungsportfolios bis zu drei Seiten (DIN A4) ausreichen.
2. Referenzen über in den letzten fünf Jahren ausgeführten vergleichbaren (Teil-)Leistungen, aus denen die Auftraggeberin ersehen kann, dass der/die Bewerber/in bzw. die Bewerbergemeinschaft über ausreichend vergleichbare Erfahrungen mit den hier zur Vergabe anstehenden Leistungen verfügt. Vergleichbare Leistungen in diesem Sinne sind solche wie unter den Ziffern II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben. Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten fünf Jahren (ab 2017) stammen, wobei eine Referenz nur eine abgeschlossene oder nahezu abgeschlossene erbrachte Leistung ist. Eine Referenz kann auch mehrere der ausgeschriebenen Leistungen abdecken. Aus der Referenzliste müssen sich je Referenz folgende Angaben ergeben:
(1) Leistungsempfänger mind. mit Angabe der Branche und Unternehmensgröße mittels ungefährer Mitarbeiteranzahl;
(2) Angabe, ob a. es sich bei dem Leistungsempfänger um die öffentliche Hand handelt;
b. der Leistungsempfänger im Bereich des Gesundheitswesens tätig ist;
c. der Leistungsempfänger eine gesetzliche Unfallversicherung ist.
(3) Art und Umfang der erbrachten Leistungen: Beschreibung, aus der die Vergleichbarkeit der Referenz mit den hier ausgeschriebenen Leistungen anschaulich wird, insbesondere solche wie in II.1.4) und II.2.4) der Bekanntmachung beschrieben, unter Angabe ob die Leistungserbringung auch Folgendes umfasste:
a. Implementierung und Customizing nebst Support in Bezug auf ein SIEM-Tool;
Mindestbedingung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte der letzten 5 Jahre beizufügen, die sich auf die Implementierung und Customizing nebst Support eines SIEM-Tools beziehen.
b. Erbringung von Schulungsleistungen für SIEM-Tools;
c. Erbringung von Supportleistungen für SIEM-Tools.
(4) Zeitraum der Leistungserbringung.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Angaben gemäß Ziffer II.2.9) dieser Bekanntmachung bewerten.
3. Angabe, ob Ihr Unternehmen über ein Informationsmanagementsystem (ISMS), welches nach ISO 27001 zertifiziert ist oder über einen anderen gleichwertigen Nachweis verfügt. Die Auftraggeberin behält sich vor, ein entsprechendes Zertifikat bzw. einen gleichwertigen Nachweis zu fordern. Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist durch den Bewerber zu erbringen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Angaben gemäß Ziffer II.2.9) dieser Bekanntmachung bewerten.
4. Mindestbedingung: Eigenerklärung, dass Sie für die Leistungserbringung Personal anbieten können und im Fall einer Angebotsabgabe anbieten werden, das mindestens über die nachfolgend unter Buchstabe a. bis d. benannten Erfahrungen bzw. Kenntnisse verfügt:
a. zwei Jahre Berufserfahrung in der Einführung von SIEM-Tools sowie ggf. in IT-Service-Management Prozesse;
b. Erfahrungen in der Integrationsarchitektur, der Konzeption, Entwicklung, Pflege, Projektleitung und Einführung von Sicherheitssoftware;
c. Kenntnisse in der IT-Anwendungsbetreuung von SIEM-Tools;
d. zwei Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit bzw. mit den Prozessen der öffentlichen Verwaltung.