Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sek. Völkerfreundschaft - Los AS02 - FUR Werken und Kunst
O/VgV/68/SkV/33-22/Ne
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Möbel📦
Kurze Beschreibung: AS02 - FUR Werken und Kunst
1️⃣
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Wasserturm 36, 06366 Köthen (Anhalt)
Beschreibung der Beschaffung:
“- 1 St Ausstattung FUR Technik für 16 Schüler mit Mobiliar (Arbeitstische, Werkbänke, Schränke, ohne Werkzeug)
- 1 St Ausstattung Nebenraum FUR Technik mit...”
Beschreibung der Beschaffung
- 1 St Ausstattung FUR Technik für 16 Schüler mit Mobiliar (Arbeitstische, Werkbänke, Schränke, ohne Werkzeug)
- 1 St Ausstattung Nebenraum FUR Technik mit Schränken und Metallbearbeitungszentrum
- 1 St Ausstattung Nebenraum FUR Technik und Kunst mit Schränken und Regalen zu Lagerungszwecken
- 1 St Ausstattung Vorraum mit Garderobenschränken für
- 1 St Ausstattung FUR Kunst Tische für 28 Schüler, Lehrertisch, Schränke
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Für die Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist eine Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union unter...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Für die Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist eine Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union unter der
Bekanntmachungsnummer 2022/S 031-078377 veröffentlicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (z.B. Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (z.B. Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer)
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Angebot die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hiefür ein im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates
aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“b) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 - 2021)
c) Die Zahl der in den letzten drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
b) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 - 2021)
c) Die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten (2019 - 2021)
d) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 1 Jahr)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“e) drei Referenzen aus den letzten drei Jahren (2019 - 2021) mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
e) drei Referenzen aus den letzten drei Jahren (2019 - 2021) mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Für die Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist eine Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union unter...”
Beschleunigtes Verfahren
Für die Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist eine Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union unter der
Bekanntmachungsnummer 2022/S 031-078377 veröffentlicht.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot
einzureichen sind:
e) Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.22 - Eigenerklärung
f) Anlage...”
Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot
einzureichen sind:
e) Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.22 - Eigenerklärung
f) Anlage Vereinbarungen i.S.d. Landesvergabegesetzes LSA
Diese verpflichtet zur Einhaltung der Mindestentgeltregelungen nach dem Arbeitnehmer entsendegesetz (AEntG) sowie den Auftrag ausschließlich mit Waren auszuführen, die unter Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen hergestellt worden sind. Es gelten Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des
Landesvergabegesetzes. (siehe Formblatt)
Es sind Erklärungen im Sinne des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt mit dem Angebot vorzulegen. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters werden nach der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD
(Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) abgegeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen oder anhand eines
Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer des Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Des Weiteren muss der Bieter das Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) auf gesondertes Verlangen einreichen, wenn sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen beruft.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
g) Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen
1) Produktinformationen, Datenblätter, Sicherheitsdaten siehe Leistungsverzeichnis
2) Nachweis GS-Zertifizierung oder die Zertifizierung einer gleichwertigen Stelle gemäß Leistungsverzeichnis
3) Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen)
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln.
Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 17.10.2022 über die Vergabeplattform eingegangen sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-0📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345514-1115 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 301
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-0📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345514-1115 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 185-523271 (2022-09-21)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 845 640 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06366 Köthen (Anhalt)
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: STARK III - Förderung (EFRE) für energetische und allgemeine Sanierung
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Für die Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist ine Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union unter...”
Beschleunigtes Verfahren
Für die Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist ine Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union unter der Bekanntmachungsnummer 2022/S 031-078377 veröffentlicht.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 185-523271
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IV/68/7/09-ne/2022
Los-Identifikationsnummer: O/VgV/68/SkV/33-22/Ne
Titel: AS02 - FUR Werken und Kunst
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WEBA Schulausstattung GmbH
Postanschrift: Ernst-Ludwig-Edelmann-Straße 6
Postort: Oberzent
Postleitzahl: 64760
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach Art. 50 Abs. 4 der RiLi 2014/24/EU, § 39 Abs. 6 Nr.2 und 4 VgV abgesehen. Aus formulartechnischen...”
Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach Art. 50 Abs. 4 der RiLi 2014/24/EU, § 39 Abs. 6 Nr.2 und 4 VgV abgesehen. Aus formulartechnischen Gründen wird unter V.2.4) als Auftragswert 0,01 EUR eingetragen.
I
Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
e) Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.22 - Eigenerklärung
f) Anlage Vereinbarungen i.S.d. Landesvergabegesetzes LSA
Diese verpflichtet zur Einhaltung der Mindestentgeltregelungen nach dem Arbeitnehmer entsendegesetz (AEntG) sowie den Auftrag ausschließlich mit Waren auszuführen, die unter Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen hergestellt worden sind. Es gelten Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes. (siehe Formblatt)
Es sind Erklärungen im Sinne des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt mit dem Angebot vorzulegen. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters werden nach der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) abgegeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen oder anhand eines Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer des Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Des Weiteren muss der Bieter das Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) auf gesondertes Verlangen einreichen, wenn sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen beruft.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
g) Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen
1) Produktinformationen, Datenblätter, Sicherheitsdaten siehe Leistungsverzeichnis
2) Nachweis GS-Zertifizierung oder die Zertifizierung einer gleichwertigen Stelle gemäß Leistungsverzeichnis
3) Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen)
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln.
Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 17.10.2022 über die Vergabeplattform eingegangen sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt, Vergabekammern
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Telefon: +49 3455141529📞
Fax: +49 3455141115 📠
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft/wirtschaft/vergabekammern🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 010-020643 (2023-01-09)