Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Service TK-Systeme
Service_TK_2023
Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Servicedienstleistungen für die Alcatel und Ascom Kommunuikationssysteme des Bezirksklinikum Maintkofen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Das Klinikum Mainkofen betreibt auf dem Campus am Standort Mainkofen umfangreiche Einrichtungen für die Telekommunikation über stationäre und campusabhängige mobile Endgeräte.
Die entsprechenden Serviceverträge laufen aus und sollen ab Q2 2023 durch neue Servicevereinbarungen mit einem Systemdienstleister ersetzt werden.
Folgende Leistungen werden in diesem Verfahren ausgeschrieben:
• Serviceleistungen für die Kommunikationssysteme und zugeordnete Firewallsysteme
• Umbauten / Erweiterungen für die Kommunikationssysteme
• Vereinbarung zu zukünftigen Systemleistungen im Bereich der Kommunikationssysteme
Die Leistungen sollen für eine Zeitraum von 60 Monaten vereinbart werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung durch AG
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Anlage "B1 Mainkofen_Service_TK_Eignungskriterien V1"
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
“Zur Erstellung der Ausschreibung und Durchführung der Ausschreibungsformalien bedient sich der Kunde des Beratungsunternehmens:
Team Tuchscherer
Mühlfeld...”
Zur Erstellung der Ausschreibung und Durchführung der Ausschreibungsformalien bedient sich der Kunde des Beratungsunternehmens:
Team Tuchscherer
Mühlfeld 3
D-86923 Finning / Ammersee
Das Beratungsunternehmen sichert den Bietern eine Bearbeitung der Ausschreibungsunterlagen nach allen vergaberechtlichen Regeln und Regeln des Datenschutzes zu.
Der Bieter erklärt sich mit Teilnehmen an den Ausschreibungsverfahren damit einverstanden, dass die Bearbeitung der Ausschreibung im Namen und im Auftrag des Kunden durch das o.g. Beratungsunternehmen erfolgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekmmer-suedbayern@reg-ob-byern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 210-603411 (2022-10-27)