Beschreibung der Beschaffung
Die DFS betreibt derzeit an 4 Standorten innerhalb Deutschlands Next Generation Firewall Appliances des Herstellers Check Point. In Zukunft können weitere Standorte hinzukommen. Das Management und eine 24 x 7 Überwachung der Appliances erfolgt zentral vom Standort Langen aus.
Die DFS Security-Einrichtungen bestehen voraussichtlich ab dem 01.06.2022 aus den folgenden Komponenten:
- 52 * Check Point Appliances (28 * 5600 Security Gateway, 4 * 6200 Security Gateway ,12 * 6400 Security
Gateway, 6 * 6600 Security Gateway und 2 * 23900 Security Gateway), teilweise sind die Gateways mit Subscriptions für Software-Blades vom Typ IPS, Application&URL-Filtering, Mobile Access und Threat Prevention ausgestattet.
- 6 * Check Point Security Management Server (3 * Cluster als VM unter MS Hyper-V)
Der Servicevertrag beinhaltet insbesondere die Erbringung folgender Lieferungen und Leistungen:
- Laufzeitverlängerung der Soft-/Hardware-Maintenance der Check Point und Fortinet Soft- und
Hardwarekomponenten,
- Laufzeitverlängerung von Software-Subscriptions (z.B. für IPS/AniVirus),
- Erfüllung von Reaktions- und Wiederherstellungszeiten (nach Standort und Eskalationsstufe differenziert;
Reaktionszeiten beginnend bei 30 Minuten, Antrittszeit von 4 Stunden bei vor Ort Aktivitäten und Wiederherstellungszeit innerhalb NBD (Next Business Day)),
- Bereitstellung einer deutschsprachigen Hotline zur zentralen Annahme von Incidents, Service-Requests oder
Problemmeldungen (Erreichbarkeit mindestens Mo-Fr, 08:00 – 18:00 Uhr),
- Bereitstellung eines Ticketsystem mit Online-Zugriff zur Eröffnung, Dokumentation und Nachverfolgung von
Incidents, Service-Requests oder Problemmeldungen,
- Durchführung von Problem-/Störungsbeseitigungen,
- Vor-Ort-Service,
- Fernunterstützung,
- Hardware-Replacement vor Ort, inkl. Inbetriebnahme der Ersatzkomponenten durch vorgehaltene gleichartige
Ersatz-Hardware (je Standort differenziert; ggfs. Einsätze auch an Wochenenden und Feiertagen) von 8:00 – 18 Uhr,
- Sicherstellung einer flächendeckenden Ersatzteilversorgung für alle bei der DFS in Betrieb befindlicher Check
Point Komponenten,
- Überlassung der jeweils aktuellen Programmstände, Patches und Hotfixes sowie automatischer Updates für
IPS, AV, URL für alle bei der DFS in Betrieb befindlicher Check Point Komponenten,
- Lieferung neuer oder zusätzlicher Check Point Soft-/Hardware-Komponenten, für die
Instandhaltung und Erweiterung der DFS Security-Einrichtungen,
- Bereitstellung von Online-Zugängen zu Software, Dokumentation und Knowledgebase der Hersteller Check
Point,
- Bereitstellung von Informationen über Security Advisories, Patches und Fehlerbehebungen, insbesondere
Lifecycle-Informationen für alle bei der DFS in Betrieb befindlicher Check Point Komponenten,
- Unterstützung der DFS beim Betrieb der DFS Security-Einrichtungen hinsichtlich Fragen der Konfiguration und
Fehlerbehebung,
- der Dienstleister agiert als Schnittstelle zum Hersteller Check Point, um Incidents und
Service-Requests zu erstellen, zu betreuen und ggfs. zu eskalieren,
- proaktive Unterstützung in Form von Planungsgesprächen mit dem Auftraggeber unter Hinzunahme von
Hersteller-Expertise sowie technischen und kaufmännischen Ansprechpartnern, um aktuelle Ereignisse abzustimmen und eine fortlaufende Unterstützung für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Infrastruktur zu gewährleisten,
- Dokumentation und kontinuierliches Reporting der ausgeführten Instandhaltungsleistungen.
- Unterstützung bei der Abwehr von Angriffen und Angriffsversuchen,
- Hinzufügen/Entfernen von Komponenten aus dem jeweiligen Abruf aus der Rahmenvereinbarung muss
vierteljährlich möglich sein.
- Beratungsdienstleistungen für Erstellung von Security-Konzepten, Migrationen, SW-Updates,
Produktschulungen, usw.