Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Konzeption, Produktion und fix und fertige Lieferung eines Wimmel-Papp-Bilderbuches für zwei- bis sechsjährige Kinder in einer Auflage von 20.000 Exemplaren.
Folgende LEISTUNGEN hat der Auftragnehmer zu erbringen:
1. Herstellerische Ausführung
- Breite: 15 bis max. 17 cm / Höhe: 19 bis max. 21 cm (Querformat ist möglich)
- Seiten: 16 inkl. U1-U4
- Sonderedition: Lesestart-Branding auf U1 und U4 sowie weitere Textbausteine
- Druck: 4/4-farbig
- Buchbinderische Verarbeitung: Pappen-Bilderbuch
- Maximales Gewicht je Buch: 240 Gramm
2. Materialanforderungen / Herstellerische Qualität:
- farbecht; auch entsprechend Schweiß- und Speichelechtheitstests
- Produkt + Material unbedenklich: alle Materialien frei von Azo-Farbstoffen und PVC, ungiftig, stabil, bissfest (Nachweis aller Anforderungen auf Nachfrage)
- Pappe sollte Anteile aus Recycling-Papier enthalten, dennoch Anmutung von Weißpappe haben
- Papier FSC-zertifiziert
3. Inhaltsvorgaben
Folgende Vorgaben werden vonseiten der AG als feste Rahmenpunkte gesetzt, die Bieter dürfen zudem eigene Ideen bei der Einreichung einbringen.
3.1. Gesamtkonzept und Struktur
- Wimmelbildgeschichte mit fortlaufender Narration (und immer wieder auftauchenden Charakteren)
- jede Doppelseite besteht aus einer Wimmelszene, passenden Bildwörtern (Illustrationen mit Text), die gleichzeitig auch Suchauftrag sind, sowie einem kurzen Vorlesetext
3.2. Textgestaltung und Sprache
- Druckschrift
- einfache Sprache
- Bildwörter, um Begriffe kennenzulernen (Nomen, Verben, Adjektive, Präpositionen, Numerale als Einzelworte oder Chunks)
- Vorlesetext: idealerweise Integration von W-Fragen zum Anregen von Gesprächen
- gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache
3.3. Illustrationen
- Vielfalt abbilden in jeder Hinsicht (z. B. ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Familienstruktur etc.) und stereotyp- und diskriminierungsfreie Abbildungen
- Bildwörter: die Suchaufträge sollen über die Bildebene schon deutlich sein
- kindgerechter Illustrationsstil
3.4. Geschichte und Inhalt
- breite Palette an Lebenswelten thematisch abbilden, die die Kinder hier kennenlernen, z. B. Straßenverkehr, Spielplatz, Natur, Einkauf/Lebensmittel, Stadtleben
- idealerweise fortlaufende Narration: Charaktere können durch die Wimmelgeschichte begleitet werden und auf jeder Seite wiedergefunden werden
- Es können bereits bekannte Kinderbuch-Charaktere Teil der Bücher sein.
3.5. Optional
- Geschichte lässt sich online auf anderen Sprachen verlängern (z. B. durch einen integrierten QR-Code).
Z. B. durch Hörelemente, Übersetzung des Vorlesetextes, etc.
- Es können sowohl Konzepte als auch bereits erschienene oder noch erscheinende Titel eingereicht werden, die gleichzeitig im Handel erscheinen bzw. erschienen sind/erscheinen werden, sofern sie an die vorgegebenen Anforderungen adaptiert werden und den technischen und inhaltlichen Anforderungen entsprechen.
- Es dürfen keine Konzepte/Titel eingereicht werden, die bereits in diesem oder einem anderen Programmbereich der Stiftung Lesen eingesetzt wurden oder werden.
BINDUNGSWIRKUNG der Zuschlagserteilung
Die später zu liefernden Bücher sind grundsätzlich so auszugestalten, wie sie von der AG anhand der eingereichten Konzepte und Illustrationen im Ausschreibungsverfahren bezuschlagt wurden. Änderungen der inhaltlichen Gestaltung sind nach Auftragsvergabe nur nach Aufforderung und in Abstimmung mit dem Die AG zulässig.
Nach der Zuschlagserteilung müssen die Pappbilderbücher (=Wimmelbücher) gemäß der Leistungsbeschreibung entwickelt werden und als Muster (Prototyp) der AG zur Freigabe vorgelegt werden. Anschließend müssen gegebenenfalls Korrekturphasen für mögliche Nachbesserungen und Abstimmungen mit der AG eingeplant werden. Die Bücher dürfen erst nach Freigabe durch die AG produziert werden.
LIEFERUNG
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die bezuschlagte Stückzahl von 20.000 Büchern für zwei- bis sechsjährige Kinder zwischen dem 5. und bis spätestens 16. September 2022 eintreffend, frei Haus und fristgerecht zu liefern.
Die Lieferung erfolgt einheitlich an einen noch zu benennenden Ort in Deutschland, der dem Bieter rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - mitgeteilt wird.
Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100 % ausgeschlossen wird. Überdrucke sind zu max. 1,5 % zulässig.
PROJEKTANSPRECHPARTNER
Der Auftragnehmer benennt einen verantwortlichen Projektansprechpartner.
Beachten Sie die Vergabeunterlagen und verwenden Sie zur Angebotsabgabe das vorbereitete Angebot.