Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LOS 1
L1 Erklärung über Einsatz eines Qualitätsmangementsystems (DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig) Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine Eigenerklärung über den Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertiger Art bei! Alternativ kann auch eine Kopie eines gültigen Zertifikats beigelegt werden.
L1 Bietergemeinschaft
Sofern Sie im Wege einer Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben möchten, erklären Sie bitte im Antwortfeld, ob für eines der Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB
iVm § 42 VgV vorliegt. Sollte dies der Fall sein, legen Sie bitte auch dar für welches Unternehmen dies der Fall ist. Zusätzlich zu oben genannter Erklärung
verweisen Sie bitte im Antwortfeld auf das Dokument "Bietergemeinschaft" in dem sämtliche Daten zur Bietergemeinschaft anzugeben sind. Desweiteren ist von jedem der Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen die "Verpflichtungserklärung Mindestentgelt" auszufüllen.
L1 Nachunternehmer / Eingungsleihe
Soll das Angebot mittels Nachunternehmerschaft oder einer Eignungsleihe abgegeben werden, so sind Angaben in den Dokumenten "Erklärung Nachunternehmer". Desweiteren ist von jedem beteiligten
Unternehmen die "Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentgelt" auszufüllen.
L1 Referenzen
Mindestanforderung an die Referenzen:
Zwei vergleichbare Referenzen im Bereich des stationären Gesundheitswesens (Krankenhaus- und Klinikbetrieb) im deutschsprachigen Raum, davon eine mit mindestens 500 Betten und eine mit einer geschützter psychiatrischer Station.
Das Formular befindet sich in der Anlage (siehe: "3222-07 Allgemeine_Selbstauskunft")
L1 Firmendarstellung
Legen Sie Ihrem Angebot eine offizielle Firmendarstellung bei und verwenden Sie bitte das dafür vorgesehene Formular "Allgemeine Selbstauskunft", in der alle geforderten Informationen dargelegt werden.
L1 Zertifizierung als VdS anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle einschl.
Interventionsstelle. Bitte legen Sie einen Nachweis der Zertifizierung als VdS anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle einschl. Interventionsstelle
bei!
L1 Sprachniveau des angebotenen Personals
Bitte bestätigen Sie mit "JA", dass das von Ihnen angebotene Personal mindestens das Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für
Sprachen (GER) erfüllt.
L1 Abgeschlossene Berufsausbildung/vergleichbare Qualifikation
Bitte bestätigen Sie mir "JA", dass das von Ihnen angebotene Personal eine
abgeschlossene Berufsausbildung/vergleichbare Qualifikation.
L1 Eigenerklärung restlichen Anforderungen Personal
Eigenerklärung, dass das einzusetzende Personal die Anforderungen im Leistungsverzeichnis erfüllen wird.
Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine Eigenerklärung, dass das einzusetzende
Personal die Qualifikationen gemäß der Anforderungen im Leistungsverzeichnis
erfüllen wird, bei und verweisen Sie auf Ihr Dokument.
L1 Mindestanforderung an Objektleitung (Werkschutzkraft)
Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine Eigenerklärung, dass es sich bei der
Objektleitung und deren Vertretung mindestens um eine ausgebildete
Werkschutzkraft (IHK) handeln wird, bei! Bitte verweisen Sie im Antwortfeld auf Ihr Dokument.
LOS 2
L2 Erklärung über Einsatz eines Qualitätsmangementsystems (DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig) Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine Eigenerklärung über den Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertiger Art bei! Alternativ kann auch eine Kopie eines gültigen Zertifikats beigelegt werden.
L2 Bietergemeinschaft
Sofern Sie im Wege einer Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben möchten, erklären Sie bitte im Antwortfeld, ob für eines der Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB
iVm § 42 VgV vorliegt. Sollte dies der Fall sein, legen Sie bitte auch dar für welches Unternehmen dies der Fall ist. Zusätzlich zu oben genannter Erklärung
verweisen Sie bitte im Antwortfeld auf das Dokument "Bietergemeinschaft" in dem sämtliche Daten zur Bietergemeinschaft anzugeben sind. Desweiteren ist von jedem der Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen die "Verpflichtungserklärung Mindestentgelt" auszufüllen.
L2 Nachunternehmer / Eingungsleihe
Soll das Angebot mittels Nachunternehmerschaft oder einer Eignungsleihe abgegeben werden, so sind Angaben in den Dokumenten "Verzeichnis Leistungen und Kapazitäten anderer Unternehmen" und "Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen" zu tätigen. Desweiteren ist von jedem beteiligten
Unternehmen die "Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentgelt" auszufüllen.
L2 Referenzen
Mindestanforderung an die Referenzen:
Zwei vergleichbare Referenzen im Bereich des stationären Gesundheitswesens (Krankenhaus- und Klinikbetrieb) im deutschsprachigen Raum, davon eine mit mindestens 500 Betten und eine mit einer geschützter psychiatrischer Station.
Das Formular befindet sich in der Anlage (siehe: "3222-07 Allgemeine_Selbstauskunft")
L2 Firmendarstellung
Legen Sie Ihrem Angebot eine offizielle Firmendarstellung bei und verwenden Sie bitte das dafür vorgesehene Formular "Allgemeine Selbstauskunft", in der alle geforderten Informationen dargelegt werden.
L2 Sprachniveau des angebotenen Personals
Bitte bestätigen Sie mit "JA", dass das von Ihnen angebotene Personal mindestens das Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für
Sprachen (GER) erfüllt.
L2 Abgeschlossene Berufsausbildung/vergleichbare Qualifikation
Bitte bestätigen Sie mir "JA", dass das von Ihnen angebotene Personal eine
abgeschlossene Berufsausbildung/vergleichbare Qualifikation.
L2 Eigenerklärung restliche Anforderungen Personal
Eigenerklärung, dass das einzusetzende Personal die Anforderungen im Leistungsverzeichnis erfüllen wird.
Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine Eigenerklärung, dass das einzusetzende
Personal die Qualifikationen gemäß der Anforderungen im Leistungsverzeichnis
erfüllen wird, bei und verweisen Sie auf Ihr Dokument.
L2 Mindestanforderung an Objektleitung (Werkschutzkraft)
Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine Eigenerklärung, dass es sich bei der
Objektleitung und deren Vertretung mindestens um eine ausgebildete
Werkschutzkraft (IHK) handeln wird, bei! Bitte verweisen Sie im Antwortfeld auf Ihr Dokument.