Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen
2022-LfA-SDL
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Die LfA Förderbank Bayern beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“LfA Förderbank Bayern Königinstraße 17 80539 München Das zu bewachende Betriebsareal umfasst die im Folgenden genannten Liegenschaften und dazugehörigen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
LfA Förderbank Bayern Königinstraße 17 80539 München Das zu bewachende Betriebsareal umfasst die im Folgenden genannten Liegenschaften und dazugehörigen Freiflächen:
- Vorstandshaus Königinstr. 17
- Beratungshaus Königinstr. 15
- Kredithaus Kaulbachstr. 8
- Finanzhaus Königinstr. 17
- Dienstleistungshaus Von-der-Tann-Str. 11a - 13
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen, die folgende Bereiche umfassen:
- Pforten- und Empfangsdienste
- Umsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen, die folgende Bereiche umfassen:
- Pforten- und Empfangsdienste
- Umsetzung allgemeiner Zugangsregelungen
- Bewachung, allgemeiner Schließdienst
- Bearbeitung von Alarm- und Störmeldungen
- Schlüsselverwaltung
- Erste Hilfe Einrichtung
Zusätzlich entsteht zu besonderen Anlässen ein weiterer Bedarf an Aufsichten. Diese Sonderdienste betreffen vor allem Veranstaltungen wie Hauskonzerte (ca. 150 externe Gäste), Sommerfeste, diverse Weihnachtsempfänge im Haus, Veranstaltungen von LfA-nahen Unternehmen innerhalb der LfA-Liegenschaften sowie bei größeren Umzügen bzw. Baumaßnahmen eine Baustellen-Security.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr abgeschlossen. Die maximale Laufzeit beträgt drei (3) Jahre.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es gelangen nur diejenigen Teilnahmeanträge in die Prüfung und Wertung, die sämtliche (Mindest-)Anforderungen nach den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es gelangen nur diejenigen Teilnahmeanträge in die Prüfung und Wertung, die sämtliche (Mindest-)Anforderungen nach den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs und dieser Auftragsbekanntmachung erfüllen. Es ist beabsichtigt, im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs drei (3) geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Erfüllen mehr als drei (3) Unternehmen die Mindestanforderungen an die Eignung, werden die drei (3) Bestplatzierten zur Abgabe eines (Erst-)Angebots aufgefordert. Die Platzierung bestimmt sich nach der Anzahl der erzielten Gesamtpunkte (max. 70 Leistungspunkte gemäß Anlage 1.10 - Wertungsmatrix Unternehmensreferenzen).
Die Qualität der eingereichten Referenzen wird dabei je nach dem Grad der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenz mit dem Ausschreibungsgegenstand zwischen 0 und 10 Bewertungspunkten bewertet. Die in Bezug auf die Aspekte Auftragsvolumen, Objektgröße und -zuschnitt sowie Komplexität der Aufgabestellung vergebenen Bewertungspunkte (BP) werden mit den ausgewiesenen Gewichtungspunkten (GP) multipliziert. Sodann werden die Einzelbewertungen je eingereichter Referenz addiert. Die Summe der Einzelbewertungen ergibt die Leistungspunkte (LP) je Referenz.
MINDESTANFORDERUNG: Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss in Summe mindestens 35 Leistungspunkte (LP) je Referenz erzielen. Anderenfalls wird er/sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Die für jede Referenz ermittelten Leistungspunkte (LP) werden addiert und durch die Zahl der eingereichten Referenzen geteilt. Das Ergebnis wird auf zwei Nachkommastelle gerundet und stellt die Gesamtsumme (GS) dar.
Falls bei zwei (2) oder mehr Unternehmen ein Punktegleichstand vorliegt, teilen sich die Unternehmen die entsprechende Platzierung. Liegen mehr als drei (3) Unternehmen auf den ersten drei (3) Plätzen, erfolgt eine Auswahl nach Losentscheid. Dabei wird der Losentscheid zwischen diejenigen Unternehmen durchgeführt, die unter den Bestplatzierten auf den ersten drei (3) Plätzen die niedrigste Punktzahl erreicht haben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der Formel
Z = L (erzielte Leistungspunkte) / P (Angebotspreis)
ermittelt (sog. einfache Richtwertmethode). Den...”
Zusätzliche Informationen
Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der Formel
Z = L (erzielte Leistungspunkte) / P (Angebotspreis)
ermittelt (sog. einfache Richtwertmethode). Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Kennzahl (Z).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, sofern eine Eintragung gesetzlich in dem Staat, in dem er ansässig ist, vorschrieben ist.
Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, sofern eine Eintragung gesetzlich in dem Staat, in dem er ansässig ist, vorschrieben ist.
Nachweis mittels Vorlage eines aktuellen Auszugs (nicht Älter als 6 Monate) aus dem Berufs- und Handelsregisters
2) Behördliche Erlaubnis im Sinne des § 34a GewO oder eine gleichwertigen Erlaubnis eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Nachweis mittels Vorlage einer Gewerbeerlaubnis
3) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Anlage 1.6) mit Angaben zu:
mit Angaben zu/r:
- Nichtvorliegen zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG, § 19 MiLoG
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Staatsangehörigkeit (zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Jahresumsatz einschließlich Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei (3) Geschäftsjahren
Nachweis mittels Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Jahresumsatz einschließlich Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei (3) Geschäftsjahren
Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung zum Umsatz (Anlage 1.7)
5) Betriebshaftpflichtversicherung besteht, mit einer MINDESTDECKUNG
- 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 1.000.000 EUR für Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen pro Schadensfall bei dreifacher Jahresgesamtleistung,
- 300.000 EUR für das Abhandenkommen fremder Schlüssel/Codekarten pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 100.000 EUR für reine Vermögensschäden pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 50.000 EUR für das Beschädigen/Vernichten bewachter Sachen pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 50.000 EUR für Beschädigung zur Durchführung der Bewachung überlassener Sachen pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung sowie
- 50.000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung
Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ein derartiger Versicherungsschutz besteht (Anlage 1.8) oder Kopie einer Versicherungspolice
“zu 5) Mindestanforderung Betriebshaftpflichtversicherung: MINDESTDECKUNG
- 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden pro...”
zu 5) Mindestanforderung Betriebshaftpflichtversicherung: MINDESTDECKUNG
- 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 1.000.000 EUR für Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen pro Schadensfall bei dreifacher Jahresgesamtleistung,
- 300.000 EUR für das Abhandenkommen fremder Schlüssel/Codekarten pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 100.000 EUR für reine Vermögensschäden pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 50.000 EUR für das Beschädigen/Vernichten bewachter Sachen pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung,
- 50.000 EUR für Beschädigung zur Durchführung der Bewachung überlassener Sachen pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung sowie
- 50.000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) geeignete Referenzen über mindestens zwei (2) vergleichbare Projekte in den letzten drei (3) Jahren (09/2019 - 08/2022)
Nachweis mittels Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) geeignete Referenzen über mindestens zwei (2) vergleichbare Projekte in den letzten drei (3) Jahren (09/2019 - 08/2022)
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste mit der Bezeichnung des Auftrags, Name des Auftraggeber, Name und Telefonnummern Ansprechpartner auf Seiten des Referenzgebers, Zeitraum der Leistungserbringung, jährlicher Umsatz; Beschreibung der erbrachten Leistungen (Anlage 1.9)
7) Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte der vergangenen drei (3) Jahre
Nachweise mittels Eigenerklärung (Anlage 1.11)
8) Angabe der technischen Fachkräfte (Objektleiter / stellv. Objektleiter)
Nachweis mittels Vorlage Eigenerklärung (Anlage 1.12)
9) Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung
Nachweise mittels Vorlage:
- Führungszeugnis des Objektleiters
- Führungszeugnis des stellv. Objektleiters
- Qualifikationsnachweis "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft nach § 34 a GewO) für Objektleiter
- Qualifikationsnachweis "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft nach § 34 a GewO) für stellv. Objektleiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 6) Vorlage von mindestens zwei (2) vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren
von maximal 70 möglichen Leistungspunkten muss der Bewerber /...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 6) Vorlage von mindestens zwei (2) vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren
von maximal 70 möglichen Leistungspunkten muss der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft mindestens 35 Leistungspunkte (LP) je Referenz erzielen; bewertet wird: Auftragsvolumen, Objektgröße und -zuschnitt, Komplexität der Aufgabenstellung
zu 8) Objektleiter und stellv. Objektleiter müssen mindestens die Qualifikation "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft nach § 34a GewO" nachweisen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Vorlage Kopie der Betriebshaftpflichtversicherungspolice nach Zuschlagserteilung
2) unterzeichnete Verpflichtungserklärung Mindestentgelt
3)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Vorlage Kopie der Betriebshaftpflichtversicherungspolice nach Zuschlagserteilung
2) unterzeichnete Verpflichtungserklärung Mindestentgelt
3) unterzeichnete Schutzerklärung
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-29
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bewerberfragen können nur über das Bewerbertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die...”
Bewerberfragen können nur über das Bewerbertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Bewerber im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform www.dtvp.de registrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keinen zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber müssen auf der Vergabeplattform regelmäßig prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNERTYJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange der Auftraggeber keinen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange der Auftraggeber keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 148-424235 (2022-07-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die LfA Förderbank Bayern vergibt den Abschluss eines Vertrages über Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen, die folgende Bereiche umfassen:
- Pforten- und Empfangsdienste
- Umsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen, die folgende Bereiche umfassen:
- Pforten- und Empfangsdienste
- Umsetzung allgemeiner Zugangsregelungen
- Bewachung, allgemeiner Schließdienst
- Bearbeitung von Alarm- und Störmeldungen
- Schlüsselverwaltung
- Erste Hilfe Einrichtung
Zusätzlich entsteht zu besonderen Anlässen ein weiterer Bedarf an Aufsichten. Diese Sonderdienste betreffen vor allem Veranstaltungen wie Hauskonzerte (ca. 150 externe Gäste), Sommerfeste, diverse Weihnachtsempfänge im Haus etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der Formel
Z = L (erzielte Leistungspunkte) / P (Angebotspreis)
ermittelt (sog. einfache Richtwertmethode).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 148-424235
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022-LfA-SDL
Titel: Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Diamond Business Security GmbH & Co. KG
Postanschrift: Heimgartenweg 2a
Postort: Emmering
Postleitzahl: 83550
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰