Sicherheitsdienstleistungen an Standorten, Liegenschaften und Objekten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Los 1: Innenstadtgebiet der Stadt Halle (Saale);
Los 2: Randlagen der Stadt Halle (Saale) und Standort Merbitz in der Stadt Wettin;
Los 3: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt und Frankesche Stiftungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen an Standorten, Liegenschaften und Objekten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Z04020-22-04-032”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsdienstleistungen an Standorten, Liegenschaften und Objekten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Los 1: Innenstadtgebiet der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Sicherheitsdienstleistungen an Standorten, Liegenschaften und Objekten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Los 1: Innenstadtgebiet der Stadt Halle (Saale);
Los 2: Randlagen der Stadt Halle (Saale) und Standort Merbitz in der Stadt Wettin;
Los 3: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt und Frankesche Stiftungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2265885.68 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Innenstadtgebiet Halle (Saale)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen - Separatwachdienst und Revierwachdienst - insbesondere die Durchführung von unregelmäßigen Streifen- und Kontrollgängen an und...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen - Separatwachdienst und Revierwachdienst - insbesondere die Durchführung von unregelmäßigen Streifen- und Kontrollgängen an und in Objekten und Liegenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Innenstadtgebiet der Stadt Halle (Saale). Zum Leistungsbild gehört ebenfalls ein Empfangsdienst an einzelnen Objekten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Seperatwachdienst an Samstagen durch 1 Mitarbeiter.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Randlagen Halle (Saale) und Standort Merbitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen - Separatwachdienst und Revierwachdienst - insbesondere die Durchführung von unregelmäßigen Streifen- und Kontrollgängen an und...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen - Separatwachdienst und Revierwachdienst - insbesondere die Durchführung von unregelmäßigen Streifen- und Kontrollgängen an und in Objekten und Liegenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Randlagen der Stadt Halle (Saale) sowie dem Standort Merbitz.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Universitäts- und Landesbibliothek und Frankesche Stiftungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen - Separatwachdienst und Revierwachdienst - insbesondere die Durchführung von unregelmäßigen Streifen- und Kontrollgängen an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen - Separatwachdienst und Revierwachdienst - insbesondere die Durchführung von unregelmäßigen Streifen- und Kontrollgängen an den Objekten und Liegenschaften der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt sowie der Frankeschen Stiftungen im Innenstadtgebiet der Stadt Halle (Saale).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Seperatwachdienst an vereinzelten Samstagen durch 1 Mitarbeiter.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in Nr. 1.1) — 1.3) dieses Abschnitts benannten Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in Nr. 1.1) — 1.3) dieses Abschnitts benannten Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung.
Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen.
1. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009;
B - Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123f. GWB;
C - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Nicht-Vorliegen von Russland-Bezug);
D - Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung bzw. der Berufszulassung des Bieters; Insbesondere Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für den Inhaber und/oder das Führungspersonal und die zu bestimmende Einsatzleitung des Unternehmens;
E - Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes einschließlich eines Auszugs aus dem Register;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Eigenerklärung zur Höhe des Unternehmensumsatzes der letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Eigenerklärung zur Höhe des Unternehmensumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeteilt nach Gesamtumsatz und anteiligem Umsatz für die zu erbringende Dienstleistung;
B - Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung über die angegebenen Deckungssummen;;
C - Wenn vorgesehen: Angaben zu einer möglichen Bietergemeinschaft mit Angabe von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (Name und Rechtsform des Mitglieds, Anschrift, Ansprechpartner);
2. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres, inkl. der Gewinn- und Verlustrechnung;
B - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes;
C - Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers;
D - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft;
E - Alle Nachweise und Erklärungen auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und alle Nach- bzw. Unterauftragnehmer;
“1. Der Jahresumsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen in Eigenleistung muss mindestens 1.000.000 € (netto, d.h. ohne Umsatzsteuer) betragen;
2....”
1. Der Jahresumsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen in Eigenleistung muss mindestens 1.000.000 € (netto, d.h. ohne Umsatzsteuer) betragen;
2. Mindestdeckungssummen Berufshaftpflichtversicherung
(je Einzelschaden, d.h. je Schadensfall):
- Personen- (für die einzelne Person), Sach- und Vermögensschäden: 3,0 Mio. €,
- Tätigkeits- bzw. Bearbeitungsschäden:0,50 Mio. €,
- Schlüssel- bzw. Verlustschäden: 0,05 Mio. €.
Sofern keine Police oder eine Versicherungsbestätigung vorliegt aus der die Erfüllung der Mindestanforderungen ersichtlich ist, ist eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und vergleichbare Referenzaufträge, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und vergleichbare Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe der Leistungsbezeichnung und des Leistungszeitraums, Angabe des Auftragswertes, Angabe der Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, ggf. eMail) des Referenzgebers;
B - Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den letzten drei Jahren, unterteilt nach Qualifikationen der einzelnen Mitarbeiter sowie aufgeteilt nach Gesamtpersonal und anteiligem Personal für die zu erbringende Dienstleistung;
C - Erklärungen gem. Landesvergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt
(Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit; Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen; Erklärung zum Nachunternehmereinsatz);
D - Wenn vorgesehen: Angaben zu einer möglichen Unterbeauftragung mit Angabe der Leistungsbereiche, die durch Unterauftragnehmer ausgeführt werden und der zugeordneten Unterauftragnehmer (Name und Rechtsform des Unterauftragnehmers, Anschrift, Ansprechpartner);
2. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
A - Nachweis der Eintragung im Bewacherregister des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) bzw. einer vergleichbaren Behörde im Herkunftsland bzw. Nachweis einer Tätigkeit entsprechend Bewachungsverordnung oder §34a GewO (gewerberechtliche Vorraussetzungen zur Ausübung der Tätigkeit);
B - Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung bei Bietergemeinschaften
C - Zertifikat DIN EN ISO 9000 ff.
D - Alle Nachweise und Erklärungen auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und alle Nach- bzw. Unterauftragnehmer;
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen: 3 Referenzen aus den letzten 36 Monaten aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistungen an Verwaltungseinrichtungen und/oder im Hochschulbereich mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen: 3 Referenzen aus den letzten 36 Monaten aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistungen an Verwaltungseinrichtungen und/oder im Hochschulbereich mit einem Leistungsumfang je Referenz von mindestens 7 500 Stunden pro Jahr und einer Leistungszeit von jeweils mindestens 12 zusammenhängenden Monaten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Das Gewerbe ist zugelassen gemäß:
- Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.02.1999 (BGBl. I S. 202) zuletzt geändert durch Gesetz vom...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Das Gewerbe ist zugelassen gemäß:
- Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.02.1999 (BGBl. I S. 202) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.08.2021 (BGBl. I S. 3420) m.W.v. 18.08.2021 bzw. 01.01.2022;
- Verordnung über das Bewachungsgewerbe (Bewachungsverordnung - BewachV) vom 3. Mai 2019; Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 10. Mai 2019;
- Gesetz zur Änderung bewachungsrechtlicher Vorschriften (BGBl. 2018 I, S. 2666);
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wirtschaftliche, Fachliche und Technische Leistungsfähigkeit sowie die Gewerbezulassung muss gegeben sein und nachgewiesen werden.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-30
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-30
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455140📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsenanhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Absatz 3 Nr. 1 bis 4 GWB wird hingewiesen.
Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Absatz 3 Nr. 1 bis 4 GWB wird hingewiesen.
Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere dann unzulässig, wenn nach § 160 Absatz 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde
ODER
nach § 160 Absatz 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 103-289263 (2022-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abt. 4 Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement”
Kontaktperson: SG 4.1.2 Vergabe- und Vertragsmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1965285.51 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 103-289263
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Innenstadtgebiet Halle (Saale)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MDW Mitteldeutscher Wachschutz GmbH & Co. KG
Postanschrift: Freiimfelder Straße 87
Postort: Halle (S.)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5666222📞
E-Mail: info@wachschutz-ost.de📧
Fax: +49 345-5666221 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.wachschutz-ost.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 795942.72 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Randlagen Halle (Saale) und Standort Merbitz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VSU Sächsische Wach- und Schliessgesellschaft mbH
Postanschrift: Gabelsbergerstraße 8-10
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04317
Telefon: +49 3416963922📞
E-Mail: daniel.balke@swsg-sachsen.de📧
Fax: +49 3416891481 📠
Region: Leipzig🏙️
URL: www.swsg-sachsen.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 625849.20 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Universitäts- und Landesbibliothek und Frankesche Stiftungen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 543493.59 💰