Im Rahmen der Unterbringung von Asylbewerbern hat das Landratsamt München, Sachgebiet 4.6.3.1, Mariahilfplatz 17, 81541 München, eine
Vielzahl an Gemeinschaftsunterkünften auf dem Gebiet des Landkreises München angemietet bzw. gebaut.
Um hier die innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten, beabsichtigt das Landratsamt München diese Sicherheitsdienstleistung extern zu
vergeben.
Die insgesamt fünf Liegenschaften im Landkreis München werden in Teillose aufgeteilt, sodass sich auch kleinere Unternehmen an dieser
Ausschreibung beteiligen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine)”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Unterbringung von Asylbewerbern hat das Landratsamt München, Sachgebiet 4.6.3.1, Mariahilfplatz 17, 81541 München, eine
Vielzahl an...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Unterbringung von Asylbewerbern hat das Landratsamt München, Sachgebiet 4.6.3.1, Mariahilfplatz 17, 81541 München, eine
Vielzahl an Gemeinschaftsunterkünften auf dem Gebiet des Landkreises München angemietet bzw. gebaut.
Um hier die innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten, beabsichtigt das Landratsamt München diese Sicherheitsdienstleistung extern zu
vergeben.
Die insgesamt fünf Liegenschaften im Landkreis München werden in Teillose aufgeteilt, sodass sich auch kleinere Unternehmen an dieser
Ausschreibung beteiligen können.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 1” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neubiberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine):
Auf der Heid 100, Neubiberg mit bis zu sieben...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine):
Auf der Heid 100, Neubiberg mit bis zu sieben Sicherheitsdienstmitarbeiter (SMA) je nach Belegung pro Schicht
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des mit der Auftragsausführung eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichbarkeit der Einsatzleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weiterbildungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Objektleiters
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 2” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchheim, Unterföhring
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine):
Schlehenring, Kirchheim mit bis zu drei Sicherheitsdienstmitarbeiter...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine):
Schlehenring, Kirchheim mit bis zu drei Sicherheitsdienstmitarbeiter (SMA) pro Schicht,
Betastr., Unterföhring mit bis zu sechs Sicherheitsdienstmitarbeiter (SMA) pro Schicht
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 3” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grünwald, Ottobrunn
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine):
Zugspitzstr., Grünwald mit bis zu zwei Sicherheitdienstmitarbeiter...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine):
Zugspitzstr., Grünwald mit bis zu zwei Sicherheitdienstmitarbeiter (SMA) pro Schicht
Rosenheimer Landstr. 120, Ottobrunn mit bis zu drei Sicherheitsdienstmitarbeiter (SMA) pro Schicht
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611
Das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611
Das ausgefüllte Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung nebst
-Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses für den/die Geschäftsführer des Bieters, zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots nicht älter als drei
Monate, als Anhang 1 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!),
-Vorlage einer Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes) als Anhang 2 zum Formblatt Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen/Eignung, zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots nicht älter als drei Monate (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!),
-Vorlage der gültigen Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes nach § 34a Abs. 1 Satz 1 Gewerbeordnung (GewO) als Anhang 3 zum
Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!),
-soweit eine Eintragungspflicht besteht: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder aus einem vergleichbaren Register des Herkunftslandes
des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit aktuellem Stand als Anhang 4 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung
(bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!),
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611
Das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611
Das ausgefüllte Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung nebst
-Versicherungsnachweis als Anhang 5 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung, zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots
nicht älter als drei Monate (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!):
a)1.000.000,- EUR für Personenschäden,
b)1.000.000,- EUR für Sachschäden und
c)250.000,- EUR Vermögensschäden,
d)250.000,- EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen
e)wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der vorgenannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen muss.
-falls einschlägig: Versicherungsbestätigung als Anhang 6 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung, zum Zeitpunkt der
Abgabe des Angebots nicht älter als drei Monate (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!)
“Fortsetzung III.1.2) Auflistung und kurze Beschreibung Eignungskriterien:
-Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz im Tätigkeitsbereich des...”
Fortsetzung III.1.2) Auflistung und kurze Beschreibung Eignungskriterien:
-Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Sicherheitsleistungen in Flüchtlingsunterkünften),
jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Bei einer Bietergemeinschaft sind die jeweiligen
Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611
Das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611
Das ausgefüllte Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung nebst
-Referenzangaben des Bieters als Anhang 7 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung (über mindestens drei, höchstens fünf
geeignete Referenzen der in den letzten drei Jahren (gerechnet ab dem Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) erbrachten wesentlichen Liefer und
Dienstleistungen, jeweils mit Angabe des Auftragswertes, des Leistungszeitraumes und des öffentlichen oder privaten Auftraggebers (Name/
Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse)),
-Vorlage einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 ff oder einer gleichwertigen, gültigen Zertifizierung als Anhang 8 zum Formblatt
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!),
-Gültige Bescheinigung i.S.v. § 11 Abs. 6 BewachV oder ein Nachweis i.S.v. § 8 Nr. 1, Nr. 2 oder Nr. 3 BewachV für den, bzw. für die vom Bieter / von der Bietergemeinschaft im Auftragsfall einzusetzenden Objektleiter als Anhang 9 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung,
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Fortsetzung III.1.3) Auflistung und kurze Beschreibung Eignungskriterien:
-Beschreibung des vom Bieter/von der Bietergemeinschaft zur Auftragsausführung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Fortsetzung III.1.3) Auflistung und kurze Beschreibung Eignungskriterien:
-Beschreibung des vom Bieter/von der Bietergemeinschaft zur Auftragsausführung eingesetzten Kontrollsystem i.S.v. Nr. 4.18 der DIN
77200-1:2017-11 als Anhang 10 zum Formblatt Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Eignung,
-Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten des Bieters und die Zahl der Führungskräfte des Bieters jeweils in den letzten
drei Jahren ersichtlich ist (bei Bietergemeinschaften: für jedes Mitglied!)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259611”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-31
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden,wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenenBieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nichtspäter als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber dieAuftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachungder Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe imAmtsblatt der Europäischen Union.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine)
TED51/2022-259611”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 002-002306
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22/5-SD ABU
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 1”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PS Private Security GmbH
Postanschrift: Rüdesheimer Str. 7
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 2”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: secura protect Süd GmbH
Postanschrift: Industriestr. 7
Postort: Langenselbold
Postleitzahl: 63486
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 3” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das Landratsamt München ist gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VgV berechtigt, das Vergabeverfahren für Los 3 aufzuheben, da kein Angebot den Bedingungen...”
Das Landratsamt München ist gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VgV berechtigt, das Vergabeverfahren für Los 3 aufzuheben, da kein Angebot den Bedingungen entspricht. Es wird für dieses Los ein neues Vergabeverfahren, nämlich ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb eingeleitet (§ 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden,wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenenBieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nichtspäter als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachungder Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe imAmtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2023/S 068-203890 (2023-03-31)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 3
TED51/2023-264752”
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 3
Im Rahmen der Unterbringung von Asylbewerbern hat das...”
Kurze Beschreibung
Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis München (Ukraine) - Los 3
Im Rahmen der Unterbringung von Asylbewerbern hat das Landratsamt München, Sachgebiet 4.6.3.1, Mariahilfplatz 17, 81541 München, eine Vielzahl an Gemeinschaftsunterkünften auf dem Gebiet des Landkreises München angemietet bzw. gebaut.
Um hier die innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten, beabsichtigt das Landratsamt München diese Sicherheitsdienstleistung extern zu vergeben.
Die insgesamt fünf Liegenschaften im Landkreis München werden in Teillose aufgeteilt, sodass sich auch kleinere Unternehmen an dieser Ausschreibung beteiligen können. Da das Teillos 3 (Los 3) im ersten Vergabeverfahren (offenes Verfahren) nicht vergeben werden konnte, wurde nun ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb für dieses Los durchgeführt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung):
“Das Landratsamt München war gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VgV berechtigt, das damalige Vergabeverfahren (offenes Verfahren) für Los 3 aufzuheben, da kein...”
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung)
Das Landratsamt München war gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VgV berechtigt, das damalige Vergabeverfahren (offenes Verfahren) für Los 3 aufzuheben, da kein Angebot den Bedingungen entsprach. Es wurde für dieses Los ein neues Vergabeverfahren, nämlich ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt (§ 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 068-203890
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 23/1-SD ABU
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Blunck Dienstleistungen Sicherheit GmbH
Postanschrift: Rupprechtstraße 7a
Postort: Hallbergmoos
Postleitzahl: 85399
Region: Freising🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden,wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 110-344259 (2023-06-06)