Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
Mindestens drei geeignete, in den letzten 36 Monaten erbrachte, Referenzen mit folgenden Angaben:
- des Auftraggebers,
- der Objektart,
- der Auftragssumme pro Jahr in Euro,
- die erbrachten Leistungen
- des Ansprechpartners oder der Abteilung,
- der Telefonnummer und
- der Vertragslaufzeit.
gemäß dem beigefügten Vordruck (diese sollten mindestens die Größenordnung der ausgeschriebenen Leistung entsprechen und mit dieser vergleichbar sein).
Kalkulation der Stundenverrechnungssätze gemäß dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Muster für die Kalkulation der Stundenverrechnungssätze;
Verpflichtungen nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck),
Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit §§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck),
Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck),
Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen
Wenn der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, ist folgende Erklärung mit dem Angebot vorzulegen:
- Leistungsübersicht Nachunternehmer (gemäß dem beigefügten Vordruck).
- Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit §§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck) und
- Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck).
Wenn der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, ist folgende Erklärung vor Zuschlagserteilung vorzulegen:
- Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit §§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck);
- Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG (gemäß dem beigefügten Vordruck).