Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherungsleistungen für BV Zugsicherungssystem Berliner S-Bahn, ZBS Streckenausrüstung S4 Süd, Baumschulenweg (a) / Treptower Park (a) - Hohenzollerndamm...”
Titel
Sicherungsleistungen für BV Zugsicherungssystem Berliner S-Bahn, ZBS Streckenausrüstung S4 Süd, Baumschulenweg (a) / Treptower Park (a) - Hohenzollerndamm (a)
22FEI59902
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherungsleistungen für BV ZBS Streckenausrüstung S4 Süd, Baumschulenweg (a) / Treptower Park (a) - Hohenzollerndamm (a)
ca. 8.700 h...”
Kurze Beschreibung
Sicherungsleistungen für BV ZBS Streckenausrüstung S4 Süd, Baumschulenweg (a) / Treptower Park (a) - Hohenzollerndamm (a)
ca. 8.700 h Sicherungsaufsichtskraft, 18.000 h Sicherungspersonale, Vollständig isolierte Feste Absperrung, ATWS, Signalisierung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, S4 Süd
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherungsleistungen gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb sowie bauaffine Dienstleistungen für das Bauvorhaben Zugsicherungssystem Berliner S-Bahn,...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherungsleistungen gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb sowie bauaffine Dienstleistungen für das Bauvorhaben Zugsicherungssystem Berliner S-Bahn, ZBS Streckenausrüstung S4 Süd, Baumschulenweg (a) / Treptower Park (a) - Hohenzollerndamm (a); ca. 8.700 h Sicherungsaufsichtskraft, 18.000 h Sicherungspersonale, Vollständig isolierte Feste Absperrung, ATWS, Signalisierung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-15 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Erklärung über die bestehende PQ erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Erklärung über die bestehende PQ erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Rahmen der Angebotsabgabe ist die Angebotserklärung zum Vertrag vom Bieter vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Rahmen der Angebotsabgabe ist die Angebotserklärung zum Vertrag vom Bieter vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich den Ausschluss von Angeboten mit unvollständigen Angebotserklärungen ausdrücklich vor.
Zwingend erforderlich sind:
- Erklärung zur Verbundenheit mit Ingenieurbüros:
Der Bieter erklärt, ob und in wieweit er mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) verbunden ist (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. DB Engineering & Consulting
2. GI-CONSULT GmbH
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
- Erklärung zur Verbundenheit mit anderen Sicherungsunternehmen:
Der Bieter teilt in der Angebotserklärung mit, ob und inwieweit er mit anderen Sicherungsunternehmen verbunden ist (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen geschäftsführenden Organen) oder eine wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
- Erklärung zur Einhaltung des Verhaltenskodexes für Geschäftspartner: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferantenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html -> „Downloads“ -> “Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur“)
Die entspr., zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären.
Warengruppe Sicherungsleistungen:
-Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung
Warengruppe Sicherungsleistungen:
- mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Bekanntg. der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2021/S 209-548770 vom 27.10.2021.
Eine PQ in der Warengruppe „Sicherungsleistung mit automatischen/mobilen Warnsystemen“ schließt die PQ in der Warengruppe „Sicherungsleistung Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung“ ein.
Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-09
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Caroline-Michaelis-Straße 5-11, 10115 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten.
Es gelten die Bewerbungsbedingungen für Sicherungsleistungen und bauaffine Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote, die diesen Bewerbungsbedingungen nicht entsprechen, von der Wertung auszuschließen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal (https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/) der Deutschen Bahn AG zur Verfügung gestellt, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist. Der Auftraggeber und Unternehmen kommunizieren ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Angebote sind ohne Ausnahme über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG einzureichen. Auf andere Art übermittelte Angebote, insbesondere solche per Telefax oder per E-Mail, sind nicht zulässig.
Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, regelmäßig Einsicht in ihr Postfach des Vergabeportals der DB AG zu nehmen und dort hinterlegte Informationen/Dokumente abzurufen. Unternehmen, die sich nicht registriert haben, sind dazu aufgefordert, sich in eigener Verantwortung über Aktualisierungen, Korrekturen und Informationen zu informieren. Bei technischen oder methodischen Fragen zum Vergabeportal der DB AG können sich Unternehmen an die kostenlose Bieterhotline wenden. Die Kommunikationsdaten sind auf dem genannten Vergabeportal aufgeführt.
Für das Angebot sind die vom Auftraggeber übersandten Vordrucke zu verwenden. Änderungen an den vorgegebenen Texten berechtigen den Auftraggeber zum Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 123-351109 (2022-06-24)
Ergänzende Angaben (2022-07-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 123-351109
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
DB AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
DB AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, Fr. Schulzke
Telefon: +49 3029756813
E-Mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Schulzke, Mandy
Telefon: +49 3029756813
E-Mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
“Das Leistungsverzeichnis wurde aktualisiert. Für die Angebotsabgabe ist ausschließlich das am 14.07.2022 übergebene LV zu verwenden. Soweit bereits vor dem...”
Das Leistungsverzeichnis wurde aktualisiert. Für die Angebotsabgabe ist ausschließlich das am 14.07.2022 übergebene LV zu verwenden. Soweit bereits vor dem 14.07.2022 ein Angebot abgegeben wurde, ist dieses erneut einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 137-393089 (2022-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-02) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 123-351109
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Sicherungsleistungen für BV Zugsicherungssystem Berliner S-Bahn, ZBS Streckenausrüstung S4 Süd, Baumschulenweg (a) / Treptower Park (a) - Hohenzollerndamm (a)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SGB Securitas Gleisbausicherung GmbH
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22309
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 172-488615 (2022-09-02)