Bei der Ausschreibung handelt es sich um einen Rahmenvertrag für Projekte im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik der HOCHBAHN, der folgende Leistungen beinhaltet:
- Dienstlungen
- Leihmaterial
- Montagematerial
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Signaltechnik für Projekte [ba]
Projekte - RV Signaltechnische Leistungen
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Ausschreibung handelt es sich um einen Rahmenvertrag für Projekte im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik der HOCHBAHN, der folgende Leistungen...”
Kurze Beschreibung
Bei der Ausschreibung handelt es sich um einen Rahmenvertrag für Projekte im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik der HOCHBAHN, der folgende Leistungen beinhaltet:
- Dienstlungen
- Leihmaterial
- Montagematerial
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG Hamburg U-Bahn Netz Großraum Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Dienstleistungen:
Personelledienstleistung für LST- Tiefbauleistung:
- Erd- und Tiefbauarbeiten im und am Gleisbereich
Gesamtbedarf in Arbeitsschichten...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Dienstleistungen:
Personelledienstleistung für LST- Tiefbauleistung:
- Erd- und Tiefbauarbeiten im und am Gleisbereich
Gesamtbedarf in Arbeitsschichten (8h)Ca. 280
Personelledienstleistung für LST:
- Montage und Demontagearbeiten von Komponenten der Leit- und Sicherungstechnik
- Kabelverlegung von Niederspannungskabeln
- Rangier- und Schaltarbeiten
- Herstellung von Signalkabelmuffen
- Mess- und Prüfarbeiten
- Schulung zur Verwendung zu den Angebotenen Montagematerialen
Gesamtbedarf in Arbeitsschichten(8h)Ca.700
2. Leihmaterial:
- Baustellenbeleuchtung
- Messmittel
- Kleinmaschinen
- Stromerzeuger
Gesamtbedarf in Arbeitsstunden: Ca. 400
3. Montagematerial:
- Kabelschränke für den Einsatz im Bahnbereich
Gesamtbedarf in Stück: Ca. 180
- Kleinverteiler (Bestückt mit 5 bis 128 Klemmen) für den Einsatz im Bahnbereich mit zugehörigem Montagekomponenten
Gesamtbedarf in Stück: Ca. 2050
- Kabelabschlussgestell in Gebäude (Bestückt mit bis zu 440 Klemmen)
Gesamtbedarf in Stück: Ca. 8
- Signalkabelmuffen in Div. Kabelgrößen (Aderanzahl 4 bis 200)
Gesamtbedarf in Stück: Ca.160
- Wassersperrstopfen (Vergussmuffe zur Sicherstellung der Querwasserdichtigkeit im Kabel)in Div. Kabelgrößen (Aderanzahl 4 bis 200)
Gesamtbedarf in Stück: Ca. 4300
- Verbindungskomponenten (Wasserdicht inkl. Zugentlastung) zur Kabeleinführung in Kabelverteiler (Kabeldurchmesser 16mm bis 55mm)
Gesamtbedarf in Stück: Ca. 7500
- Lieferung und Herstellung von Konstruktionen von Halterungen und Befestigungen: (Halterung und Erdfüße für Kabelverteiler zur Montage an Signalmasten, Ingenieurbauwerke oder im Gleisbereich)
Gesamtbedarf in Stück: Ca. 3500
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option zur Laufzeitverlängerung bei entsprechender Bauzeitverlängerung um weitere 2 Jahre”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister -nicht älter als 12 Monate,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister -nicht älter als 12 Monate, (Ausschlusskriterium);
3. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) des Finanzamtes, als Nachweis der vollständigen
Entrichtung von Steuern, und Abgaben,(Ausschlusskriterium);
4. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) der Krankenkasse als Nachweis der vollständigen
Entrichtung von Beiträgen (Ausschlusskriterium);
5. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) der Berufsgenossenschaft als Nachweis der
vollständigen Entrichtung von Beiträgen (Ausschlusskriterium);
6. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 123-124 GWB (Insolvenzverfahren,
Liquidation) beantragt, eröffnet oder eingeleitet worden ist, (Ausschlusskriterium);
7. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person gem. § 123-124 GWB rechtskräftig verurteilt worden
ist. (Ausschlusskriterium)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio EUR pro Schadensfall, (Ausschlusskriterium)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen zu Montageleistungen von Großprojekten im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik in den letzten 3 Jahren.
2. Nachweis von einem Volumen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen zu Montageleistungen von Großprojekten im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik in den letzten 3 Jahren.
2. Nachweis von einem Volumen von mindestens 100.000,- EUR realisierten Baumaßnahmen im Bahnbereich (LST- und Tiefbauleistung) in den letzten 3 Jahren.
3. Referenzen über die Konstruktion von Stahlkonstruktionen im Bahnbereich (LST) in den letzten 3 Jahren.
4. Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation, mindestens:
- LST-Arbeiten: 16 Monteure (Elektrofachkräfte LST- Technik)
- Tiefbau: 4 Monteure
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im
Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben.
Alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im
Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben.
Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig einzustellen. Ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind nach o.g. Reihenfolge
kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auch für alle Beteiligten
einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil
einzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: gem. Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: gem. Ausschreibungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“nur für Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
nur für Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung
(Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
- in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
- in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit Angebotsabgabe eingereicht oder ist diese nicht von allen
Mitgliedern im Original unterschrieben, wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren
ausgeschlossen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3RSQC
Körper überprüfen
Name:
“Finanzbehörde - Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)”
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 404279-23080 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Place Madou/Madouplein 1
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1210
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Finanzbehörde - Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)”
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 404279-23080 📠
Quelle: OJS 2022/S 020-050347 (2022-01-24)