1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der vorliegenden Beschaffung soll ein Vertrag zur Erstellung einer Software "Messleitkomponente" (MLK) geschlossen werden. Die zu erstellende Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der vorliegenden Beschaffung soll ein Vertrag zur Erstellung einer Software "Messleitkomponente" (MLK) geschlossen werden. Die zu erstellende Software simuliert die Erkundungswagen (ErkW) des BBK sowie deren Ausgabedaten und stellt Ausbreitungsprognosen dar.
Teil der Beschaffung ist weiter die Erstellung und Lieferung einer Dozentenkonsole und eines MLK-Übungsstandes.
Weiter wird ein Vertrag über Pflege- und Supportleistungen (Hotline bzw. Ticketsystem, 2nd-Level-Support) zur zu erstellenden Software geschlossen.
Für spätere Anpassungen und Weiterentwicklungen der Software inklusive der Dokumentation wird ein Dienstleistungsvertrag geschlossen, aus welchem nach Bedarf und ohne Abnahmeverpflichtung abgerufen werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 776 425 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 optionale Verlängerung zu 24 Monaten
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 3 optionale Verlängerung zu 24 Monaten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“E1.1 - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Bitte reichen Sie die unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
E1.1 - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Bitte reichen Sie die unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB ein.
E1.2 - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Bitte füllen Sie das Dokument "Eigenerklärung Sanktionen Russland" vollständig aus. Die Eigenerklärung ist mit Datum und lesbarer Erklärung, in der die Firma und die handelnde Person genannt werden (einfache/allgemeine Signatur in Textform), zu versehen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E2.1 - Nachweis gewerberechtliche Voraussetzungen:
Bitte befüllen Sie das "Formblatt Unternehmensdaten" vollständig aus.” Bedingungen für die Teilnahme
“Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren in der Sparte Softwareentwicklung...”
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren in der Sparte Softwareentwicklung anzugeben. Der Jahresumsatz muss mindestens 1.600.000,00 € pro Geschäftsjahr betragen. Übersenden Sie hierzu bitte die Anlage "Unternehmensdaten".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte weisen Sie Ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit für den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand durch die Erfahrung in möglichst...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte weisen Sie Ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit für den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand durch die Erfahrung in möglichst vergleichbaren Referenzprojekten nach. Die Referenzprojekte müssen sich dabei auf Ihre Erfahrungen im Bereich von komplexen Softwareentwicklungsprojekten zu Simulation von externen Systemen, Graphisches Benutzer-Interface (GUI) und Ergonomisches Design) möglichst in der öffentlichen Verwaltung beziehen. Stellen Sie diese Erfahrungen in der Anlage "Unternehmensreferenzen" dar. Für jede Referenz ist eine eigene Anlage "Unternehmensreferenzen" auszufüllen. Die Referenzen dürfen abschließend in einer Datei zusammengeführt werden. Bitte beachten Sie, das jede angegebene Referenz die Einzelkriterien aus Kriterium E3.1 mit einbezieht.
*E3.1: Geben Sie zum Nachweis Ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Ihre Erfahrungen in komplexen Softwareentwicklungsprojekt an.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“*zu E3.1:
Folgende Aufgabenbereiche müssen dabei abgedeckt sein:
A: agile Entwicklung einer GUI in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
B:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
*zu E3.1:
Folgende Aufgabenbereiche müssen dabei abgedeckt sein:
A: agile Entwicklung einer GUI in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
B: Berücksichtigung moderner Ergonomiestandards bei der Software-Ergonomie
C: Verwendung von modernen Gestaltungsstilen beim Interfacedesign (z.B. Flat Design)
D: Gestaltung von videobasierten Auswertetools
E: Wartung und Pflege komplexer IT-Systeme
F: Erfahrung mit Netzwerken
G: Erfahrung mit Windows-Distributionen
Einzureichen ist mindestens eine Referenz aus den letzten fünf Jahren.
Bitte benennen Sie in jeder Referenz mindestens ein Beispiel zur fachlichen Realisierung und den jeweiligen Auftraggeber. Erwartet werden klar formulierte Ausführungen in einer verständlichen Sprache, sodass diese auch von Nichtfachkundigen nachvollzogen werden können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden. Die Bieter werden daher ausdrücklich auf die "No-Spy-Klausel" in den Vertragsbedingungen hingewiesen. (Anlage 16 (Leistungsbeschreibung) Ziffer 6.2).
Die Regelung zur sozialen Nachhaltigkeit für IT sind einzuhalten
(Anlage 16 (Leistungsbeschreibung) Ziffer 6.3).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-19
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-19
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vorbefasste Unternehmen - Mitwirkung externer Dienstleister:
Die vorliegenden Vergabeunterlagen einschließlich der Leistungsbeschreibung wurden mit Hilfe...”
Vorbefasste Unternehmen - Mitwirkung externer Dienstleister:
Die vorliegenden Vergabeunterlagen einschließlich der Leistungsbeschreibung wurden mit Hilfe des Beratungsunternehmens "umlaut" erstellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 150-428460 (2022-08-01)
Ergänzende Angaben (2022-09-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 150-428460
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-09-19 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-09-26 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-11-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-11-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-09-19 📅
Zeit: 11:31
Neuer Wert
Datum: 2022-09-26 📅
Zeit: 11:31
Quelle: OJS 2022/S 180-510370 (2022-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-10) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der vorliegenden Beschaffung soll ein Vertrag zur Erstellung einer Software "Messleitkomponente" (MLK) geschlossen werden. Die zu erstellende Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der vorliegenden Beschaffung soll ein Vertrag zur Erstellung einer Software "Messleitkomponente" (MLK) geschlossen werden. Die zu erstellende Software simuliert die Erkundungswagen (ErkW) des BBK sowie deren Ausgabedaten und stellt Ausbreitungsprognosen dar. Teil der Beschaffung ist weiter die Erstellung und Lieferung einer Dozentenkonsole und eines MLK-Übungsstandes. Weiter wird ein Vertrag über Pflege- und Supportleistungen (Hotline bzw. Ticketsystem, 2nd-Level-Support) zur zu erstellenden Software geschlossen. Für spätere Anpassungen und Weiterentwicklungen der Software inklusive der Dokumentation wird ein Dienstleistungsvertrag geschlossen, aus welchem nach Bedarf und ohne Abnahmeverpflichtung abgerufen werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-428460
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 220-632849 (2022-11-10)