Die ALDB GmbH wird im Rahmen eines Projektes ein Security Operations Center SOC als separates Zentrum von Netzverwaltungszentren (NMC) etablieren, um die IT-Sicherheit von Netzelementen und Datenverkehren zu überwachen sowie die Störungen und IT-sicherheitsrelevante Meldungen zu bearbeiten und zu bewerten.
Im Zuge des Aufbaus dieses SOC soll eine Standard-Software ausgewählt, beschafft und eingeführt werden, die die nachfolgenden beschriebenen Anforderungen des Security Orchestration, Automation & Response Systems (nachfolgend SOAR) erfüllt. Als soll die Implementierung, Konfiguration und der Betrieb inklusiv aller relevanten Netz-, Sicherheits-, System- und Anwendungskomponenten des SOAR bereitgestellt werden. Das SOAR MUSS mit einem bestehenden IBM QRadar SIEM-System interagieren und integriert werden können.
Während der Vertragsdauer soll ein Team mit unterschiedlichen Skill-Leveln für das Sicherheits-Monitoring bereitgestellt werden. Die Softwareüberlassung (Lizenzierung) soll unabhängig von den geforderten Dienstleistungen vereinbart werden, um eine Nutzung der Lösung durch den Auftraggeber auch nach Ende des Leistungsvertrages zu gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SOAR Software
Vg-22-030
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Die ALDB GmbH wird im Rahmen eines Projektes ein Security Operations Center SOC als separates Zentrum von Netzverwaltungszentren (NMC) etablieren, um die...”
Kurze Beschreibung
Die ALDB GmbH wird im Rahmen eines Projektes ein Security Operations Center SOC als separates Zentrum von Netzverwaltungszentren (NMC) etablieren, um die IT-Sicherheit von Netzelementen und Datenverkehren zu überwachen sowie die Störungen und IT-sicherheitsrelevante Meldungen zu bearbeiten und zu bewerten.
Im Zuge des Aufbaus dieses SOC soll eine Standard-Software ausgewählt, beschafft und eingeführt werden, die die nachfolgenden beschriebenen Anforderungen des Security Orchestration, Automation & Response Systems (nachfolgend SOAR) erfüllt. Als soll die Implementierung, Konfiguration und der Betrieb inklusiv aller relevanten Netz-, Sicherheits-, System- und Anwendungskomponenten des SOAR bereitgestellt werden. Das SOAR MUSS mit einem bestehenden IBM QRadar SIEM-System interagieren und integriert werden können.
Während der Vertragsdauer soll ein Team mit unterschiedlichen Skill-Leveln für das Sicherheits-Monitoring bereitgestellt werden. Die Softwareüberlassung (Lizenzierung) soll unabhängig von den geforderten Dienstleistungen vereinbart werden, um eine Nutzung der Lösung durch den Auftraggeber auch nach Ende des Leistungsvertrages zu gewährleisten.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ALDB GmbH Dernburgstraße 50 14057 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens werden folgende Leistungen vergeben:
- Lieferung eines mandantenfähigen und skalierbaren Security Orchestration,...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens werden folgende Leistungen vergeben:
- Lieferung eines mandantenfähigen und skalierbaren Security Orchestration, Automation & Response System (SOAR) gem. Kapitel 2.1. und Kapitel 4.
- Erbringung von Projektleistungen im Einführungsprojekt und Herstellung der Betriebsbereitschaft gem. Kapitel 2.2.
- Anpassungen der Software an die fachlichen und technischen Anforderungen des Auftraggebers gem. Kapitel 2.3.
- Unterstützung des laufenden Betriebes gemäß Rahmenvertrag (Support und Service Level 1 + 2) gem. Kapitel 2.4.
- Pflege der gelieferten Software gemäß Wartungsvertrag (5 Jahre) gem. Kapitel 2.5.
- Optional Personaldienstleistungen für die Unterstützung des laufenden Betriebes
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder mehrerer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe - eine Eigenerklärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB.
Der Auftraggeber behält sich vor ggf. weitergehende Nachweise zu fordern. Entsprechende Nachweise können etwa aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungs-träger und der Finanzbehörden sein.
(2) Nachweis der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates - soweit eintragungspflichtig - durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als sechs (6) Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nach-weis zur erlaubten Berufsausübung.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag einreicht, muss jedes Mitglied se-parat die geforderten Erklärungen abgeben bzw. Nachweise zu (1) und (2) erbringen. Beruft sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähig-keit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (sogenannte Eignungsleihe), ist die Erklärung zu (1) für diese mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme je Schadensereignis von pauschal mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme je Schadensereignis von pauschal mindestens EUR 5 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Schäden durch Verletzung von Datenschutzvorschriften) aufweist.
Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den genannten Bedingungen abgeschlossen wird.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Berufshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Die Vorlage nur von einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft genügt nur dann, wenn der Versicherungsschutz eines Bewerbergemeinschaftsmitglieds die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Teilnahmeantrags unaufgefordert nachzuweisen.
Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen.
(4) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR (netto);
(5) Angaben zum Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Softwareentwicklung) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR (netto).
“zu (5): Der Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Softwareentwicklungsleistungen) muss in den letzten drei...”
zu (5): Der Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Softwareentwicklungsleistungen) muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Geschäftsjahr betragen haben:
- EUR 500.000 (netto);
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(6) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens insgesamt sowie zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(6) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens insgesamt sowie zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der beschäftigten Softwareentwickler in den letzten drei Jahren 2019, 2020 und 2021;
(7) Angabe von geeigneten zwei unternehmensbezogenen Referenzen aus dem vergleichba-ren Tätigkeitsbereich (Implementierung von SOAR Software) mit folgenden Angaben:
- Auftraggeber (auf Verlangen: Ansprechpartner des Auftraggebers mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
- ausführliche und nachvollziehbare Darstellung zum Leistungsinhalt und -umfang, aus der insbesondere die Erfüllung der untenstehenden Mindestanforderungen hervorgeht,
- Leistungszeitraum (von MM/JJJJ bis MM/JJJJ);
- Auftragswert in EUR (netto).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu (7): Gefordert sind geeignete Referenzen zu den folgenden Leistungsbereichen:
- Mindestens zwei Referenzen müssen über die Implementierung von SOAR...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu (7): Gefordert sind geeignete Referenzen zu den folgenden Leistungsbereichen:
- Mindestens zwei Referenzen müssen über die Implementierung von SOAR Software sein (inkl. Installation, Anpassungen und Erweiterung)
Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht mehr als drei Jahre zurückliegen (09/2019).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 898 600 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 177-500412
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe SPIRIT/21 GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SPIRIT/21 GmbH
Postanschrift: Otto-Lilienthal-Str. 36
Postort: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 70317149600📞
E-Mail: mellinger@spirit21.com📧
Region: Böblingen🏙️
URL: https://spirit21.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 510 000 💰