Die Rundfunkanstalten der ARD und die gemeinsamen Einrichtungen/Programme von ARD, ZDF und weiteren Partnern setzen bereits seit Jahren in ihrer multimedialen Strategie die Konvergenz der Medien konsequent um, so dass sich Radio, Fernsehen und Internet als miteinander verbundene Medien präsentieren. Die Rundfunkanstalten nutzen für ihr Social Media Engagement hierfür innerhalb einer Rahmenvereinbarung auch ein Social Media Management-Tool, das die Koordination sämtlicher Social-Media-Aktivitäten, das Monitoring und Reporting, die Qualitätssicherung von Inhalten sowie die Arbeit oder Koordination der Community-Teams unterstützt und vereinfacht.
Nach mehrmaliger Verlängerung der Rahmenvereinbarung läuft diese Ende Dezember 2022 aus.
Der Mitteldeutsche Rundfunk (kurz: MDR) als Auftraggeber übernimmt federführend für die oben genannten Rundfunkanstalten (Anlage B1) die Ausschreibung zur Nutzung eines Social Media Management Tools als Software-as-a-Service-Lösung. Der EVB-IT Dienstvertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren und soll optional zwei Mal um jeweils 1 Jahr verlängert werden.
Als Kalkulationsgrundlage für die Berechnung der monatlichen Kosten für die Nutzung des Social Media Management Tools sind folgende Parameter zu verwenden: mindestens 950 Kanäle und mindestens 3.600 Benutzer der Rundfunkanstalten sowie eine Communitygröße von derzeit 115 Mio Mitgliedern. Der Auftraggeber möchte eine Pauschallizenz beauftragen, in der sämtliche Kosten abgegolten sind (sog. Firmenlizenz). Der MDR vertritt die Auftraggeber, die Abrechnung soll dabei anteilig an die jeweils beteiligten Rundfunkanstalten direkt erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Social Media Management Tool als Software-as-a-Service-Lösung
MDR 40-22
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rundfunkanstalten der ARD und die gemeinsamen Einrichtungen/Programme von ARD, ZDF und weiteren Partnern setzen bereits seit Jahren in ihrer...”
Kurze Beschreibung
Die Rundfunkanstalten der ARD und die gemeinsamen Einrichtungen/Programme von ARD, ZDF und weiteren Partnern setzen bereits seit Jahren in ihrer multimedialen Strategie die Konvergenz der Medien konsequent um, so dass sich Radio, Fernsehen und Internet als miteinander verbundene Medien präsentieren. Die Rundfunkanstalten nutzen für ihr Social Media Engagement hierfür innerhalb einer Rahmenvereinbarung auch ein Social Media Management-Tool, das die Koordination sämtlicher Social-Media-Aktivitäten, das Monitoring und Reporting, die Qualitätssicherung von Inhalten sowie die Arbeit oder Koordination der Community-Teams unterstützt und vereinfacht.
Nach mehrmaliger Verlängerung der Rahmenvereinbarung läuft diese Ende Dezember 2022 aus.
Der Mitteldeutsche Rundfunk (kurz: MDR) als Auftraggeber übernimmt federführend für die oben genannten Rundfunkanstalten (Anlage B1) die Ausschreibung zur Nutzung eines Social Media Management Tools als Software-as-a-Service-Lösung. Der EVB-IT Dienstvertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren und soll optional zwei Mal um jeweils 1 Jahr verlängert werden.
Als Kalkulationsgrundlage für die Berechnung der monatlichen Kosten für die Nutzung des Social Media Management Tools sind folgende Parameter zu verwenden: mindestens 950 Kanäle und mindestens 3.600 Benutzer der Rundfunkanstalten sowie eine Communitygröße von derzeit 115 Mio Mitgliedern. Der Auftraggeber möchte eine Pauschallizenz beauftragen, in der sämtliche Kosten abgegolten sind (sog. Firmenlizenz). Der MDR vertritt die Auftraggeber, die Abrechnung soll dabei anteilig an die jeweils beteiligten Rundfunkanstalten direkt erfolgen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 352 941 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Kantstraße 71-73 04275 Leipzig, Bayerischer Rundfunk Rundfunkplatz 1 80335 München, Hessischer Rundfunk Bertramstr. 8 60320...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Mitteldeutsche Rundfunk (kurz: MDR) als Auftraggeber übernimmt federführend für die oben genannten Rundfunkanstalten (Anlage B1) die Ausschreibung zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Mitteldeutsche Rundfunk (kurz: MDR) als Auftraggeber übernimmt federführend für die oben genannten Rundfunkanstalten (Anlage B1) die Ausschreibung zur Nutzung eines Social Media Management Tools als Software-as-a-Service-Lösung, welche über einen EVB-IT Dienstvertrag abgeschlossen werden wird. Der MDR vertritt die Auftraggeber, die Abrechnung soll dabei anteilig nach Beitragsschlüssel an die jeweils beteiligten Rundfunkanstalten direkt erfolgen.
Gegenstand des EVB-IT Dienstvertrags ist die uneingeschränkte Nutzung des angebotenen Social Media Management Tools gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C).
Als Kalkulationsgrundlage für die Berechnung der monatlichen Kosten für die Nutzung des Social Media Management Tools sind folgende Parameter zu verwenden: mindestens 950 Kanäle und mindestens 3.600 Benutzer der Rundfunkanstalten sowie eine Communitygröße von derzeit 115 Mio Mitgliedern. Der Auftraggeber möchte eine Pauschallizenz beauftragen, in der sämtliche Kosten abgegolten sind (sog. Firmenlizenz).
Außerdem sind die Transition, ein Schulungskonzept und optional Weiterentwicklungsleistungen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage C) Gegenstand des Vertrages.
Die Preisobergrenze beträgt 2.800.000 Euro brutto, d. h., dass der von Ihnen angegebene Wertungsgesamtpreis gem. Bieterklärung Preis (Anlage A1) nicht oberhalb der Preisobergrenze liegen darf. Wird die Preisobergrenze überschritten, handelt es sich um eine Änderung der Vergabeunterlagen § 57 Abs. 1 Ziffer 4 VgV, die zwingend einen Ausschluss von der Wertung des Angebotes nach sich zieht.
Der Vertrag beginnt am 01.11.2022 mit einer 2- monatigen Transition bis 31.12.2022. Beginn der regulären Vertragslaufzeit ist der 01.01.2023 für die Dauer von 24 Monaten mit einer zweimaligen Verlängerungsoption seitens des Auftraggebers um jeweils 12 Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 352 941 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der EVB-IT Dienstvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Er beginnt regulär nach 2-monatiger Transition (01.11.2022 - 31.12.2022) am 01.01.2023 und...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der EVB-IT Dienstvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Er beginnt regulär nach 2-monatiger Transition (01.11.2022 - 31.12.2022) am 01.01.2023 und endet am 31.12.2024, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zweimalig jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption wird bis spätestens drei Monate vor Ende der Laufzeit (30.09.) per Schriftform mitgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Weiterentwicklung gem. Leistungsbeschreibung (Anlage C) mit Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignung nach § 45 VgV (Anlage A3)
1. Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A3)
Mit folgendem Inhalt:
Hiermit erkläre ich, dass das o....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignung nach § 45 VgV (Anlage A3)
1. Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A3)
Mit folgendem Inhalt:
Hiermit erkläre ich, dass das o. g. Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Mindestdeckungssummen hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird und verpflichte mich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, einen Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungsurkunde zu erbringen.
Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben.
Ich bin mir bewusst, dass eine wissentlich falsche Angabe in der vorstehenden Erklärung
1) den Ausschluss von diesen Vergabeverfahren zur Folge hat;
2) den Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann.
2. Eigenerklärung zur Marktzugehörigkeit (Anlage A3)
Mit folgendem Inhalt:
Geben Sie an, ob Ihr Unternehmen mindestens seit 5 Jahren als Anbieter eines Social Media Management-Tools (Community-Management, Contentplanung & -publishing und Analyse zentraler KPI) auf dem Markt ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, einen geeigneten Nachweis anzufordern.
“Der Bieter muss über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, siehe Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A3).
Der...”
Der Bieter muss über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, siehe Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A3).
Der Bieter muss mindestens seit 5 Jahren als Anbieter eines Social Media Management-Tools (Community-Management, Contentplanung & -publishing und Analyse zentraler KPI) auf dem Markt sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignung nach § 46 VgV (Anlage A4)
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters wird durch folgende Unterlagen erbracht:
Der potenzielle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignung nach § 46 VgV (Anlage A4)
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters wird durch folgende Unterlagen erbracht:
Der potenzielle Vertragspartner muss mindestens eine geeignete Referenz über früher ausgeführte Aufträge vorweisen. Das Referenz-Projekt soll in den letzten drei Jahren erbracht worden sein. Wir weisen darauf hin, dass wir auch Dienstleistungen berücksichtigen, die mehr als drei Jahre, aber nicht mehr als fünf Jahre, zurückliegen. Um als geeignete Referenz zu gelten, müssen die in der Vergangenheit erbrachten Leistungen mindestens mit denen des hier gegenständlichen Auftrages vergleichbar sein.
Eine Vergleichbarkeit mit dem Vertragsgegenstand ist gegeben, wenn der Bieter in de(m)n angegebenen Referenzprojekt(en) nachfolgende Mindestgrößen vorweisen kann:
1. 100 Kanäle/Profile
2. 750 Tool-Benutzer
3. 7.500.000 Community-Größe
Die geforderten 3 Mindestgrößen müssen nicht in einer Einzelreferenz komplett enthalten sein. Es ist auch zulässig, diese in maximal drei Referenzen einzeln nachzuweisen.
Es ist wünschenswert, dass die Referenz(en) nicht allein auf einer Projektbeteiligung basiert(en), sondern auf einer eigen-ständig durchgeführten Produktentwicklung und -einführung sowie einer selbst-administrierten Hosting-Dienstleistung.
Der Nachweis wird durch Ausfüllen der Tabelle in Anlage A4 erbracht. Bitte tragen Sie in den dortigen Listen die entsprechenden Daten jeder Referenz ein. Sollte der Platz für die Beschreibung nicht ausreichen, fügen Sie den Listen bitte eine separate Anlage bei.
Nachweis von mindesten einer geeigneten Referenz über vergleichbare Leistungen, in der/denen folgende Angaben zu machen sind:
- Name und Anschrift des Unternehmens (Auftraggeber)
- Ansprechpartner/ Telefonnummer/Mailadresse für Rückfragen des MDR bezüglich der angegebenen Referenz
- Projekt/ Titel
- Zeitraum und Umfang der Leistungserbringung
- Wert des Auftrages
- Umfang in Personentagen (PT)
- Beschreibung des Projektes sowie aussagefähige Kurzbeschreibung Ihrer Leistungsanteile daran, wie:
- Angabe, ob die Realisierung durch den Bieter selbst oder durch einen Subunternehmer erfolgte
- Beschreibung der Leistung im Rahmen des benannten Referenzprojekts
Gegenstand der Leistungen:
- 100 Kanäle/Profile
- 750 Tool-Benutzer
- 7.500.000 Community-Größe
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters wird durch folgende Unterlagen erbracht:
Der potenzielle Vertragspartner muss mindestens eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters wird durch folgende Unterlagen erbracht:
Der potenzielle Vertragspartner muss mindestens eine geeignete Referenz über früher ausgeführte Aufträge vorweisen. Das Referenz-Projekt soll in den letzten drei Jahren erbracht worden sein. Wir weisen darauf hin, dass wir auch Dienstleistungen berücksichtigen, die mehr als drei Jahre, aber nicht mehr als fünf Jahre, zurückliegen. Um als geeignete Referenz zu gelten, müssen die in der Vergangenheit erbrachten Leistungen mindestens mit denen des hier gegenständlichen Auftrages vergleichbar sein.
Eine Vergleichbarkeit mit dem Vertragsgegenstand ist gegeben, wenn der Bieter in de(m)n angegebenen Referenzprojekt(en) nachfolgende Mindestgrößen vorweisen kann:
1. 100 Kanäle/Profile
2. 750 Tool-Benutzer
3. 7.500.000 Community-Größe
Die geforderten 3 Mindestgrößen müssen nicht in einer Einzelreferenz komplett enthalten sein. Es ist auch zulässig, diese in maximal drei Referenzen einzeln nachzuweisen.
Es ist wünschenswert, dass die Referenz(en) nicht allein auf einer Projektbeteiligung basiert(en), sondern auf einer eigen-ständig durchgeführten Produktentwicklung und -einführung sowie einer selbst-administrierten Hosting-Dienstleistung.
Der Nachweis wird durch Ausfüllen der Tabelle in Anlage A4 erbracht. Bitte tragen Sie in den dortigen Listen die entsprechenden Daten jeder Referenz ein. Sollte der Platz für die Beschreibung nicht ausreichen, fügen Sie den Listen bitte eine separate Anlage bei.
Nachweis von mindesten einer geeigneten Referenz über vergleichbare Leistungen, in der/denen folgende Angaben zu machen sind:
- Name und Anschrift des Unternehmens (Auftraggeber)
- Ansprechpartner/ Telefonnummer/Mailadresse für Rückfragen des MDR bezüglich der angegebenen Referenz
- Projekt/ Titel
- Zeitraum und Umfang der Leistungserbringung
- Wert des Auftrages
- Umfang in Personentagen (PT)
- Beschreibung des Projektes sowie aussagefähige Kurzbeschreibung Ihrer Leistungsanteile daran, wie:
- Angabe, ob die Realisierung durch den Bieter selbst oder durch einen Subunternehmer erfolgte
- Beschreibung der Leistung im Rahmen des benannten Referenzprojekts
Gegenstand der Leistungen:
- 100 Kanäle/Profile
- 750 Tool-Benutzer
- 7.500.000 Community-Größe
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) (Anlage A5)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-05
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wollen Sie, dass Ihr Angebot nicht aus formalen Gründen ausgeschlossen wird?
Wenn ja, dann befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
- Lesen Sie die...”
Wollen Sie, dass Ihr Angebot nicht aus formalen Gründen ausgeschlossen wird?
Wenn ja, dann befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
- Lesen Sie die Vergabeunterlagen sorgfältig durch!
- Halten Sie sich an die vorgegebenen Fristen!
- Verwenden Sie die beigefügten Vordrucke!
- Fügen Sie nichts hinzu und lassen Sie nichts weg, was ausdrücklich gefordert wird!
- Unterlassen Sie jegliche Beifügung oder Hinweis auf Ihre AGB!
- Machen Sie etwaige Änderungen an Ihren eigenen Eintragungen hinreichend deutlich!
- Stellen Sie - vor Abgabe Ihrer Unterlagen - Bieterfragen, wenn Ihnen etwas unklar oder widersprüchlich erscheint!
- Achten Sie auf die Beantwortung der Bieterfragen!
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FYYR3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 147-421062 (2022-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 365 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Mitteldeutsche Rundfunk (kurz: MDR) als Auftraggeber übernimmt federführend für die oben genannten Rundfunkanstalten (Anlage B1) die Ausschreibung zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Mitteldeutsche Rundfunk (kurz: MDR) als Auftraggeber übernimmt federführend für die oben genannten Rundfunkanstalten (Anlage B1) die Ausschreibung zur Nutzung eines Social Media Management Tools als Software-as-a-Service-Lösung, welche über einen EVB-IT Dienstvertrag abgeschlossen werden wird. Der MDR vertritt die Auftraggeber, die Abrechnung soll dabei anteilig nach Beitragsschlüssel an die jeweils beteiligten Rundfunkanstalten direkt erfolgen.
Gegenstand des EVB-IT Dienstvertrags ist die uneingeschränkte Nutzung des angebotenen Social Media Management Tools gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C).
Als Kalkulationsgrundlage für die Berechnung der monatlichen Kosten für die Nutzung des Social Media Management Tools sind folgende Parameter zu verwenden: mindestens 950 Kanäle und mindestens 3.600 Benutzer der Rundfunkanstalten sowie eine Communitygröße von derzeit 115 Mio Mitgliedern. Der Auftraggeber möchte eine Pauschallizenz beauftragen, in der sämtliche Kosten abgegolten sind (sog. Firmenlizenz).
Außerdem sind die Transition, ein Schulungskonzept und optional Weiterentwicklungsleistungen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage C) Gegenstand des Vertrages.
Die Preisobergrenze beträgt 2.800.000 Euro brutto, d. h., dass der von Ihnen angegebene Wertungsgesamtpreis gem. Bieterklärung Preis (Anlage A1) nicht oberhalb der Preisobergrenze liegen darf. Wird die Preisobergrenze überschritten, handelt es sich um eine Änderung der Vergabeunterlagen § 57 Abs. 1 Ziffer 4 VgV, die zwingend einen Ausschluss von der Wertung des Angebotes nach sich zieht.
Beginn der regulären Vertragslaufzeit ist der 01.01.2023 für die Dauer von 24 Monaten mit einer zweimaligen Verlängerungsoption seitens des Auftraggebers um jeweils 12 Monate.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 147-421062
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: MDR 40-22
Titel: Auftragsvergabe Swat.io GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Swat.io GmbH
Postanschrift: Andreasgasse 6
Postort: Wien
Postleitzahl: 1070
Land: Österreich 🇦🇹
Telefon: +43 19424891📞
E-Mail: sales@swat.io📧
Region: Wien 🏙️
URL: https://swat.io/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 352 941 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 365 000 💰