Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software Straßenbetriebsdienst
30.02-2022/0250
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung: Software für den Straßenbetriebsdienst für die Region Hannover
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungserfassung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenerfassungssystem📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbankverwaltungssystem📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Mess-, Kontroll-, Prüf- und Navigationsgeräten📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Mithilfe der Leistungserfassung (Los 1) sollen sämtliche Einsätze (verwaltungseigene und Fremdunternehmer) im Sommerdienst und im Winterdienst erfasst...”
Beschreibung der Beschaffung
Mithilfe der Leistungserfassung (Los 1) sollen sämtliche Einsätze (verwaltungseigene und Fremdunternehmer) im Sommerdienst und im Winterdienst erfasst werden.
Bei der Leistungserfüllung im Ganzjahreseinsatz setzt die Region Hannover sowohl fest verbaute An- und Aufbaugeräte bei großfahrzeuggebundenen Tätigkeiten als auch handgeführte Kleingeräten für Arbeiten außerhalb der Fahrzeuge ein. Die Erfassung der Einsatzdaten im Sommerdienst soll überwiegend mittels Handeingaben erfolgen (Auswahl von Leistung, eingesetzten Geräten sowie Leistungsdauern und -mengen etc.). Im Winterdienst sind Räum- und Streuvorgänge wo möglich automatisch über die Schnittstellen der angebauten Räum- und Streugeräte zu erfassen (Aktivität der An- und Aufbaugeräte, Leistungsbezeichnung, gefahrene Strecke und Route, Ressourceneinsatz etc.). Wo eine Verortung gefordert wird, ist der Ortsbezug auf das klassifizierte Straßennetz der NW-SIB kommunal herzustellen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bedienbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewerber müssen in der ersten Stufe ihre Eignung anhand der beigefügten Eignungskriterien nachweisen, indem sie die angegebene Mindestpunktzahl erreichen....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewerber müssen in der ersten Stufe ihre Eignung anhand der beigefügten Eignungskriterien nachweisen, indem sie die angegebene Mindestpunktzahl erreichen. Über die erreichte Punktzahl ergibt sich eine Rangfolge. Die besten fünf Bewerber, die ihre Eignung in der ersten Stufe erfolgreich nachgewiesen haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Kriterien entnehmen Sie der Anlage Kriterienliste Eignung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei einem gemeinsamen Angebot für die Lose 1 (Streckenkontrolle) und 2
(Leistungserfassung) können die beiden Systemteile in einem...”
Zusätzliche Informationen
Bei einem gemeinsamen Angebot für die Lose 1 (Streckenkontrolle) und 2
(Leistungserfassung) können die beiden Systemteile in einem Gesamtsystem
zusammengefasst werden. Nach Möglichkeit soll nicht mehr als ein Endgerät/Bedienteil je Fahrzeug eingesetzt werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Streckenkontrolle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenerfassung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mithilfe der Streckenkontrolle (Los 2 sollen die im Rahmen der Streckenkontrolle vorkommenden Ereignisse dokumentiert werden. Ereignisse sollen überwiegend...”
Beschreibung der Beschaffung
Mithilfe der Streckenkontrolle (Los 2 sollen die im Rahmen der Streckenkontrolle vorkommenden Ereignisse dokumentiert werden. Ereignisse sollen überwiegend händisch erfasst (z.B. Fotomodus für Erfassung von Mängeln/Schäden) und im Webportal angelegt (z.B. als POI) werden können. Bei Bedarf sollen sich daraus
Arbeitsaufträge (Tickets) zur weiteren Bearbeitung erstellen und an das Meistereibüro senden lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Darstellung des Unternehmens und des Leistungsspektrums
- Angaben zu Informationssicherheits- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Darstellung des Unternehmens und des Leistungsspektrums
- Angaben zu Informationssicherheits- und Qualitätmanagementsystemen.
- Angaben zu Referenzen des Unternehmens über ausgestattete und betriebsbereite Fahrzeuge im Sommerdienst/Winterdienst im Straßenbetriebsdienst mit manueller und automatischer Erfassung.
- Angaben zu Referenzen zu einem vergleichbaren Projekt über manuelle Erfassung von Tätigkeiten im Sommerdienst/Winterdienst des Straßenbetriebsdienstes.
- Angaben über die Anzahl der Ausgestatteten Hersteller für Schneepflüge mit automatischer Einsatzdatenerfassung
- Zwei Referenzen für die Streckenkontrolle
- Referenz über die Referenzierung von Ortsbezügen auf das Netz einer SIB
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber.
- Profile über die Erfahrung von vorhandenem Personal (max. 10 Personen)
Interessierte Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die entsprechende Eigenerklärung ("Eigenerklärung RUS-Sanktionen") ist dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
1) Haftpflichtversicherung mit eienr Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. Euro...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
1) Haftpflichtversicherung mit eienr Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. Euro und für Sach-/Vermögensschäden in Höhe von 2,0 Mio. Euro, sowie Maximierung der Schadensregulierung innerhalb Deutschland im Jahr mindestens das zweifache der geforderten Deckungssumme beträgt.
2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334/1335/1336📞
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-453765 (2022-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mithilfe der Leistungserfassung (Los 1) sollen sämtliche Einsätze (verwaltungseigene und Fremdunternehmer) im Sommerdienst und im Winterdienst erfasst...”
Beschreibung der Beschaffung
Mithilfe der Leistungserfassung (Los 1) sollen sämtliche Einsätze (verwaltungseigene und Fremdunternehmer) im Sommerdienst und im Winterdienst erfasst werden. Bei der Leistungserfüllung im Ganzjahreseinsatz setzt die Region Hannover sowohl fest verbaute An- und Aufbaugeräte bei großfahrzeuggebundenen Tätigkeiten als auch handgeführte Kleingeräten für Arbeiten außerhalb der Fahrzeuge ein. Die Erfassung der Einsatzdaten im Sommerdienst soll überwiegend mittels Handeingaben erfolgen (Auswahl von Leistung, eingesetzten Geräten sowie Leistungsdauern und -mengen etc.). Im Winterdienst sind Räum- und Streuvorgänge wo möglich automatisch über die Schnittstellen der angebauten Räum- und Streugeräte zu erfassen (Aktivität der An- und Aufbaugeräte, Leistungsbezeichnung, gefahrene Strecke und Route, Ressourceneinsatz etc.). Wo eine Verortung gefordert wird, ist der Ortsbezug auf das klassifizierte Straßennetz der NW-SIB kommunal herzustellen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mithilfe der Streckenkontrolle (Los 2 sollen die im Rahmen der Streckenkontrolle vorkommenden Ereignisse dokumentiert werden. Ereignisse sollen überwiegend...”
Beschreibung der Beschaffung
Mithilfe der Streckenkontrolle (Los 2 sollen die im Rahmen der Streckenkontrolle vorkommenden Ereignisse dokumentiert werden. Ereignisse sollen überwiegend händisch erfasst (z.B. Fotomodus für Erfassung von Mängeln/Schäden) und im Webportal angelegt (z.B. als POI) werden können. Bei Bedarf sollen sich daraus Arbeitsaufträge (Tickets) zur weiteren Bearbeitung erstellen und an das Meistereibüro senden lassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 159-453765
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Leistungserfassung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NOVASIB GmbH
Postanschrift: Alte Chaussee 77
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36165499-11📞
E-Mail: diana.leger@novasib.de📧
Fax: +49 36165499-44 📠
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Streckenkontrolle
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 070-206228 (2023-04-04)