Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Softwareanbieter zur Neustrukturierung der internen Kommunikation des Klinikverbundes Südwest (KVSW) über eine umfassend gedachte Intranet-Struktur gesucht. Die Software soll im Frühjahr/Sommer 2023 installiert werden, spätestens jedoch zum Jahresende 2023 soll das neue Intranet vollständig in die Strukturen des KVSW integriert sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software zum Intranet-Relaunch
kx-Software für Relaunch Intranet-2023
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Softwareanbieter zur Neustrukturierung der internen Kommunikation des Klinikverbundes Südwest (KVSW) über eine...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Softwareanbieter zur Neustrukturierung der internen Kommunikation des Klinikverbundes Südwest (KVSW) über eine umfassend gedachte Intranet-Struktur gesucht. Die Software soll im Frühjahr/Sommer 2023 installiert werden, spätestens jedoch zum Jahresende 2023 soll das neue Intranet vollständig in die Strukturen des KVSW integriert sein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internet- und Intranet-Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsprechend der analysierten Bedarfe muss die neue Intranet-Plattform zwingend bestimmte Funktionen enthalten. Neben den üblichen Grundfunktionen eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsprechend der analysierten Bedarfe muss die neue Intranet-Plattform zwingend bestimmte Funktionen enthalten. Neben den üblichen Grundfunktionen eines Intranets und einer Mitarbeiter App wie News, Volltextsuche, Seiten, Nutzerprofil, native App mit Push-Funktion und AD-Anbindung zur Nutzerprovisionierung wurden folgende moderne Anforderungen herausgearbeitet:
• Zentrale News: Nutzern werden Nachrichten in unterschiedlichen Formaten dargestellt und diese haben zudem die Möglichkeit weitere Kanäle zu abonnieren.
• Mobile Funktionen: Das Erstellen und Abrufen von Inhalten (News, Umfrage, Bilderupload, etc.) soll auch mobil (via App) erfolgen können.
• Redaktionsfunktionen: Einzelne Bereiche sollen individuell und in unterschiedlichen Templates dargestellt werden können und das System unterstützt den redaktionellen Prozess (u.a. WYSIWYG-Editor).
• Profil: Jeder Mitarbeiter verfügt über ein eigenes Profil und kann die Expertisen anderer Nutzer schnell identifizieren.
• Dezentrale News: Das Intranet stellt dem Nutzer einen zentralen Kanal zur automatischen Informationsgewinnung/internen Kommunikation zur Verfügung.
• Design & Usability: Das Intranet bietet den Nutzern eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
• Personalisierung: Dem Nutzer werden Inhalte auf Basis seiner Daten personalisiert auf der Startseite angezeigt und er hat die Möglichkeit, Inhalte aktiv zu wählen und zu abonnieren.
• Rollen & Rechte: Es soll ein ausdifferenziertes Rollen-und Rechtemanagement möglich sein und einfache Nutzer können sich teilweise selbst Berechtigungen vergeben.
• Suche: Die Suche des Systems durchsucht sämtliche Inhalte des Intranets mit einer Volltext-Suche und kann durch das Setzen von Filtern verfeinert werden.
Die detaillierte Listung der geforderten Funktionen ist der Anlage „Leistungsschein“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Notwendige Dienstleistungen sollen weiterhin beauftragt werden können.
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-16
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 235-677202 (2022-12-01)