Implementierung einer Softwarelösung für die Unterstützung der Durchführung der nicht-förmlichen und förmlichen Verwaltungsverfahren säumiger Auskunftspflichtiger
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Softwarelösung Mahnverfahren
22-S010100001
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Implementierung einer Softwarelösung für die Unterstützung der Durchführung der nicht-förmlichen und förmlichen Verwaltungsverfahren säumiger Auskunftspflichtiger”
Kurze Beschreibung
Implementierung einer Softwarelösung für die Unterstützung der Durchführung der nicht-förmlichen und förmlichen Verwaltungsverfahren säumiger Auskunftspflichtiger
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Dokumentenerstellungssoftware📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung und Implementierung eines Gesamtsystems, welches die Durchführung der nicht-förmlichen und förmlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung und Implementierung eines Gesamtsystems, welches die Durchführung der nicht-förmlichen und förmlichen Verwaltungsverfahren säumiger Auskunftspflichtiger unterstützt sowie deren langfristige Pflege und langfristige bedarfsweise Weiterentwicklung. Die Software muss die verschiedenen Prozessabläufe vom einfachen Anschreiben bis zur Durchsetzung eines Zwangsgelds bzw. eines Bußgeldes im förmlichen Verfahren nach den geltenden Regeln und Bestimmungen aus rechtlicher, fachlicher und funktionaler Sicht vollständig abbilden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Angebotsabgabe werden vier Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen und anhand der Anzahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Angebotsabgabe werden vier Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen und anhand der Anzahl der Eignungspunkte die Plätze 1 bis 4 belegen. Haben mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht und würde wegen der Begrenzung auf vier Bewerber unter den Bewerbern mit der gleichen Punktzahl eine Auswahl nötig, wer aufzufordern ist, werden stattdessen alle diese Bewerber aufgefordert. Beispiel: Erreichen mehrere Bewerber die gleiche Anzahl an Eignungspunkten auf Platz 4, werden diese Bewerber mit der gleichen Punktzahl alle aufgefordert, die Zahl der Angebotsaufforderungen wird dann also erweitert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte legen Sie einen Nachweis (nicht älter als 6 Monate) bei, dass Sie als Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte legen Sie einen Nachweis (nicht älter als 6 Monate) bei, dass Sie als Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem Sie ansässig sind
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte bestätigen Sie das Vorhandensein einer marktüblichen Haftpflichtversicherung, indem Sie dem Angebot den Nachweis einer entsprechenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte bestätigen Sie das Vorhandensein einer marktüblichen Haftpflichtversicherung, indem Sie dem Angebot den Nachweis einer entsprechenden Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung eines Versicherungsunternehmens aus einem Mitgliedstaat der EU beilegen.
Bitte bestätigen Sie, dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR für schuldhaft verursachte Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 500.000,00 EUR für schuldhaft verursachte Vermögensschäden besteht.
Bitte bestätigen Sie, dass die Versicherung bei Angebotsabgabe nicht gekündigt ist und für den Leistungszeitraum ein Versicherungsschutz im mindestens gleichen Umfang bestehen bleibt.
Bitte bestätigen Sie, dass über das Vermögen Ihres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie als Bewerber die Tariftreue- und Mindestentgeltbestimmungen nach dem Landestariftreue- und Mindestentgeltgesetz einhalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Feststellung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind vom Bewerber mindestens drei von ihm (ggfs. auch in Zusammenarbeit mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Feststellung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind vom Bewerber mindestens drei von ihm (ggfs. auch in Zusammenarbeit mit Unterauftragnehmern) durchgeführte Referenzprojekte in der dafür vorgesehenen Referenzvorlage in Anlage 4 (Formblatt Referenzen) nachzuweisen. Die Referenzprojekte müssen die Einführung und Konfiguration einer Software zur Unterstützung der Durchführung von Verwaltungsverfahren (z.B. Heranziehungs-, OWiG- und Bußgeldverfahren) zum Gegenstand gehabt haben. In den vorzulegenden Referenzen müssen die Schwerpunkte der zu vergebenden Leistung aufgegriffen sein. Kontaktpersonen bei den Referenzkunden müssen benannt werden und bereit sein, Auskunft über die Leistungserbringung des Bewerbers zu geben. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten vier Jahren abgeschlossen worden sein d.h. es muss eine erfolgreiche Abnahme mit nachfolgendem Produktiveinsatz der Lösung innerhalb der letzten vier Jahre erfolgt sein. Bei agilen Projekten ist an Stelle der Abnahme eine vollständige Leistung der für die Realisierung vorgesehenen Vergütung sowie der Beginn des Produktiveinsatzes der Lösung innerhalb der letzten vier Jahre erforderlich. Der Auftragswert des Referenzprojekts muss mindestens 100.000 EUR betragen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRDFAL
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 130-369435 (2022-07-04)