Für den Leistungszeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2026 wird ein Dienstleister benötigt, der der BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH mit ca. 100 Personentagen (PT) pro Jahr für Beratungs- und
Unterstützungsleistungen zur Verfügung steht.
Weiteres Siehe Abschnitt II.2.4
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Softwarepaket und Informationssysteme - SAP HCM - Beratung, Betreuung und Umsetzung
V-2022-000097”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Leistungszeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2026 wird ein Dienstleister benötigt, der der BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH mit ca. 100...”
Kurze Beschreibung
Für den Leistungszeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2026 wird ein Dienstleister benötigt, der der BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH mit ca. 100 Personentagen (PT) pro Jahr für Beratungs- und
Unterstützungsleistungen zur Verfügung steht.
Weiteres Siehe Abschnitt II.2.4
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Leistungszeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2026 wird ein Dienstleister benötigt, der der BIM GmbH mit ca. 100 Personentagen (PT) pro Jahr zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Leistungszeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2026 wird ein Dienstleister benötigt, der der BIM GmbH mit ca. 100 Personentagen (PT) pro Jahr zur Verfügung steht, um die im folgenden beschriebenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu erbringen und die aufgeführten Projekte zu begleiten.
Der Dienstleister soll unter Nutzung eines Professionellen Ticketsystems die fortlaufende Betriebsbereitschaft z.B. bei Störungen sicherzustellen. Des Weiteren soll die laufende Pflege der Personalmaßnahmen und die Schulung der Anwender durchgeführt werden.
Zusätzlich soll das Beratungshaus die gesetzlichen Änderungen einrichten und einspielen können. Außerdem sollen die Überprüfung und die ggf. notwendigen HCM spezifischen Anpassungen durch den HCM Dienstleister erfolgen.
Bei Bedarf soll der Dienstleister unter anderem folgende Aufgaben übernehmen:
a) Beseitigen auftretender Fehler in der Abbildung der BV Entgelt im System,
b) Anlegen bzw. Ändern neuer Lohnarten,
c) Anpassen des Entgeltbelegs,
d) Anlegen neuer Krankenkassen bzw. Abgrenzung bei Fusion, Rollen/Nutzereinrichtung (bei Erweiterung),
e) Anlegen von Auswertungsschemen bei Bedarf,
f) Betreuung ESS/MSS (Mitarbeiterservice)
Es finden regelmäßige Jour Fixe zur Abstimmung der Aufgaben statt.
Der Dienstleister soll das Einrichten der Rückstellungsreporting übernehmen, sowie die Abbildung von Anhörungsprozessen, die Digitalisierung der Personalakten, die Personalkostenpläne, die Vorbereitung des Upgrades auf das neue HCM Release H4S4 und die Erweiterung der Nutzung ESS/MSS (inkl. Reporting). Die Nutzung von ESS/MSS soll deutlich ausgebaut und um diverse Prozesse erweitert werden. Der Dienstleister unterstützt den Auftraggeber bei der Definition der Prozesse, der Auswahl der passenden FIORI-Anwendung und übernimmt die Einrichtung der Prozesse.
Bei uns sind das HCM System und das FI/CO System voneinander getrennte Systeme. Der Dienstleister unterstützt bei der Pflege und Anpassung der ALE-Szenarien (bspw. Buchung der Personalabrechnung, Synchronisation der Personal- und Organisationsdaten und Synchronisation der Kostenstellen etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 6 Monate, längstens jedoch um 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 6 Monate, längstens jedoch um 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i.V.m. § 122 GWB abzugeben. Die ergänzenden Vertragsbedingungen für IT-Dienstleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i.V.m. § 122 GWB abzugeben. Die ergänzenden Vertragsbedingungen für IT-Dienstleistungen (EVB IT Dienstleistung mit EVB-IT Dienstleistungs-AGB und EVB-IT Dienstvertrag - Langfassung und den Muser 1 Leistungsnachweis und Muster 2 Änderungsverfahren) werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil.
Die Besonderen Vertragsbedingungen Teile B und Teil C werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Das Beratungshaus ist mindestens SAP Silver Partner.
2. Die zum Einsatz kommenden Berater verfügen über mindestens 10 Jahre Erfahrung mit SAP HCM.
3. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Das Beratungshaus ist mindestens SAP Silver Partner.
2. Die zum Einsatz kommenden Berater verfügen über mindestens 10 Jahre Erfahrung mit SAP HCM.
3. Die zum Einsatz kommenden Berater verfügen darüber hinaus über umfassende und sichere Kenntnisse sowie mehrjährige Erfahrung in der Anwendung des deutschen Steuer- und Sozialversicherungsrechts.
4. Das Beratungshaus gibt die Zusage, dass die namentlich benannten Berater bei der BIM zum Einsatz kommen und das System SAP HCM betreuen. Ein Wechsel der Berater findet nur nach Rücksprache mit den verantwortlichen Ansprechpartnern bei der BIM statt.
5. Erfahrung und nachgewiesene Referenzen in den HCM Modulen OM, PA, PY,
ESS/MSS (SAPUI5)
6. Erfahrung und nachgewiesene Referenzen mit SAP HCM Systemen im öffentlichen Sektor
7. Erfahrung zu den Themen HCM Kontextberechtigungen, ALE–Verteilung, SAP Workflow, ABAP-Programmierung
8. Erfahrung mit dem Modul Reisekosten
9. Kenntnisse des SAP Erweiterungskonzeptes (BADI’s, Kundenexits, Enhancements)
10. Erfahrung und nachgewiesene Referenzen mit BW HR und Personalkostenplanung
11. Erfahrung in der Abbildung von Gehaltsmodellen mit Jahreszielgehalt, leistungsorientierten Komponenten und Bonusberechnung mit Berücksichtigung von Verdienstsicherung
12. Erfahrung mit der Wartung unterschiedlicher Tarife.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Vergabedokument Anlage 1 Eignungskriterien SAP HCM.pdf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-03
09:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-03
09:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig...”
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 25.04.2022 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090166📞
Fax: +49 30901661668 📠
Quelle: OJS 2022/S 065-170979 (2022-03-29)
Ergänzende Angaben (2022-04-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 065-170979
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-05-03 📅
Zeit: 09:10
Neuer Wert
Datum: 2022-05-12 📅
Zeit: 12:50
Quelle: OJS 2022/S 086-234021 (2022-04-28)