Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Personal
Mindestanforderung: Mindestens 15 fest angestellte Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente; Teilzeitstellen bzw. geringfügig Beschäftigte können summiert werden) im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich, ermittelt als Durchschnitt der – sofern verfügbar – letzten drei Jahre.
Beleg: Formfreie Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in Vollzeitäquivalenten in den – sofern verfügbar – letzten drei Jahren. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft muss deutlich werden, wie das Personal zu welchen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zugehörig ist.
Erfahrung und Fachkunde (Referenzen)
Mindestanforderung: Mindestens drei geeignete Referenzen entsprechend der nachstehenden Tabelle (0 Punkte = Mindestanforderung)
Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die vom Auftraggeber zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf drei bis maximal fünf begrenzt. Sofern von mehr geeigneten Bewerbern ein Teilnahmeantrag vorliegt, werden die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf der Grundlage der nachfolgenden Auswahlmatrix und dem sich danach ergebenen Punktwert ausgewählt. Sofern eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber auf drei bis fünf durch das vorgenannte Verfahren wegen Punktegleichheit nicht möglich ist, wird die Auswahl per Losentscheid getroffen (in Anlehnung an § 75 Abs. 6 VgV).
0 Punkte: Inhaltlich: Insgesamt 3 Referenzen über Aufträge über die Planung und Umsetzung umfangreicher, groß angelegter Kampagnen. Von den 3 Referenzen müssen mindestens 2 die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit eines Auftraggebers umfassen.
Art der Kampagne: Die Art der Kampagne ist frei.
Zeitraum: Die relevante (Teil-)Leistung muss nach dem 01.01.2017 erbracht worden sein.
1 Punkt: Inhaltlich: Inhaltlich: Insgesamt 3 Referenzen über Aufträge über die Planung und Umsetzung umfangreicher, groß angelegter Kampagnen. Von den 3 Referenzen müssen mindestens 2 die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit eines Auftraggebers umfassen.
Art der Kampagne: Die Multichannel-Kampagne ist multimedial, impliziert somit klassische und digitale Maßnahmen der Außenkommunikation bzw. Medialeistungen.
Zeitraum: Die relevante (Teil-)Leistung muss nach dem 01.01.2017 erbracht worden sein.
2 Punkte: Inhaltlich: Insgesamt 3 Referenzen über Aufträge über die Planung und Umsetzung umfangreicher, groß angelegter Kampagnen. Inhaltlich weist einer der drei Aufträge zumindest Bezüge zu dem Themenbereich „Umweltschutz/Nachhaltigkeit“ und/oder „Energiepolitik“ auf. Von den 3 Referenzen müssen mindestens 2 die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit eines Auftraggebers umfassen.
Art der Kampagne: Die Multichannel-Kampagne ist multimedial, impliziert somit klassische und digitale Maßnahmen der Außenkommunikation bzw. Medialeistungen.
Zeitraum: Die relevante (Teil-)Leistung muss nach dem 01.01.2017 erbracht worden sein.
3 Punkte: Inhaltlich: Insgesamt 4 Referenzen über Aufträge über die Planung und Umsetzung umfangreicher, groß angelegter Kampagnen. Inhaltlich weisen zwei der vier Aufträge Bezüge zu dem Themenbereich „Umweltschutz/Nachhaltigkeit“ und/oder „Energiepolitik“ auf.
Von den 4 Referenzen müssen 3 die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit eines Auftraggebers umfassen, wovon mindestens zwei Aufträge Bezüge zum Themenbereich „Klima/Umwelt, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien“ aufweisen.
Art der Kampagne: Die Multichannel-Kampagne ist multimedial, impliziert somit klassische und digitale Maßnahmen der Außenkommunikation bzw. Medialeistungen. Darüber hinaus umfasst sie mindestens eine Veranstaltung.
Zielgruppe: Die Kampagne richtet sich an Akteure im Handwerk und Gewerbe bzw. Wohnungsbaugesellschaften.
Zeitraum: Die relevante (Teil-)Leistung muss nach dem 01.01.2017 erbracht worden sein.
s. Dokument zu Eignungskriterien und Auswahlmatrix