Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 29 Kreditinstituten
2021/0328-000
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Sonderprüfungen (Werthaltigkeitsprüfungen) nach § 44 Abs. 1 KWG bei 29 Kreditinstituten”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 130 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NI” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NI” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Prüfungskonzepts und der zu erwartenden Fachergebnisse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in NW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in NW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in BW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in BW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank in BY
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank in BY” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in BY
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in BY” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BW” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in SA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in SA” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in NI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in NI” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NW” Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BY” Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BY” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in SH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in SH” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
1️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BY und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BW” Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BY und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in BW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in HE und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in RP” Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in HE und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in RP” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in RP und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NW” Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in RP und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 90 000 💰
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Genossenschaftsbanken mit Hauptsitz in BW” Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Genossenschaftsbanken mit Hauptsitz in BW” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Genossenschaftsbanken mit Hauptsitz in BY” Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Genossenschaftsbanken mit Hauptsitz in BY” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in SH und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NI” Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in SH und einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NI” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NI und einer Sparkasse mit Hauptsitz in NI” Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in NI und einer Sparkasse mit Hauptsitz in NI” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
2️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei dem Bieter bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft muss es sich um:
eine/n öffentlich bestellte/n Wirtschaftsprüfer/-in oder
eine durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei dem Bieter bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft muss es sich um:
eine/n öffentlich bestellte/n Wirtschaftsprüfer/-in oder
eine durch die Wirtschaftsprüferkammer anerkannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
handeln, der/die befugt ist, gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchzuführen und als solche/r eine Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer bei der Wirtschafts-prüferkammer abgegeben hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d)
Der/die jeweils verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d) (Person...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d)
Der/die jeweils verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d) (Person entsprechend § 43 Abs. 3 S. 3 WPO) ist Wirtschaftsprüfer/in.
Er/sie verfügt und über eine 8-jährige Berufserfahrung aus dem Zeitraum seit 2010 in der Planung und Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, und/oder Sonderprüfungen gemäß § 44 Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, einschließlich Erfahrungen in der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Kreditgeschäfts sowie der Einzelkreditprüfung einschließlich der Sicherheitenbewertung.
Der/die jeweils verantwortliche Prüfungsleiter/in (m/w/d) gibt mindestens drei Prüfungen (gesetzliche Abschlussprüfungen und/oder Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG) von Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, davon mindestens zwei Prüfungen aus dem Zeitraum seit 2016 als Referenz an, die er/sie in einer Funktion als verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d) geplant und durchgeführt hat. Es sind dabei für jede Prüfung jeweils der Namen des geprüften Kreditinstitutes, der Prüfungszeitraum und die Prüfungsdauer anzugeben, und die als Prüfungsleiter/in (m/w/d) durchgeführten Tätigkeiten zu beschreiben.
Der/die jeweils verantwortliche Prüfungsleiter/in (m/w/d) verfügt über einschlägige Kenntnisse der im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgelegten Hilfsprogramme und der dazu veröffentlichten berufsständischen Verlautbarungen des IDW.
Erfahrene/r Prüfer/in (m/w/d)
Ein/e erfahrene/r Prüfer/in (m/w/d) verfügt über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung aus dem Zeitraum seit 2015 in der Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, und/oder Sonderprüfungen gemäß § 44 Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, einschließlich Erfahrungen in der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Kreditgeschäfts sowie der Einzelkreditprüfung einschließlich der Sicherheitenbewertung.
Zudem verfügt es/sie über einschlägige Kenntnisse der im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgelegten Hilfsprogramme und der dazu veröffentlichten berufsständischen Verlautbarungen des IDW.
Übrige Prüfer/in (m/w/d)
Jede/r übrige/r Prüfer/in (m/w/d) verfügt über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung aus dem Zeitraum seit 2018 in der Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, und/oder Sonderprüfungen gemäß § 44 Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben, einschließlich Erfahrungen in der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Kreditgeschäfts sowie der Einzelkreditprüfung einschließlich der Sicherheitenbewertung.
Mindestens 50 % der für die jeweilige Prüfung eingesetzten Prüfer/innen (m/w/d), wobei der/die verantwortliche Prüfungsleiter/in (m/w/d) diesbezüglich nicht zu den Prüfern/Prüferinnen (m/w/d) zählt, müssen erfahrene Prüfer/innen (m/w/d) sein. Es ist ausdrücklich zulässig (neben dem/der verantwortlichen Prüfungsleiter/in), auch nur erfahrene Prüfer/innen einzusetzen.
Jede zur Prüfung eingesetzte Person muss die Eignungsanforderungen mindestens einer der o.g. Prüferkategorien (verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d), erfahrene/r Prüfer/in (m/w/d) oder übrige/r Prüfer/in (m/w/d)) erfüllen und ist bezogen auf die Eignung einer der Prüferkategorien zuzuordnen. Personen, die die Eignungsanforderung keiner der Kategorien erfüllen, dürfen nicht für die Prüfung eingesetzt werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die für die Eignung verwendete Einstufung nicht mit der im Vertrag verwendeten Prüferkategorie übereinstimmen muss. Eine Person, die für die Eignung der Prüferkategorie "erfahrene/r Prüfer/in" zugeordnet ist und die entsprechenden Anforderungen erfüllt, kann z.B. im Vertrag auch einer vom Bieter genutzten Prüferkategorie z.B. "Manager" zugeordnet sein.
Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und um die Unbefangenheit der Prüfer für die jeweilige aufsichtliche Prüfung sicherstellen zu können, sind über die allgemeinen Regeln zum Ausschluss einer Befangenheit nach §§ 319, 319b HGB hinaus der Abschlussprüfer und der § 44 Abs. 1 KWG-Prüfer des jeweiligen Kreditinstitutes der letzten vier Jahre als Prüfer ausgeschlossen. Ferner sind Prüfer ausgeschlossen, die in den letzten vier Jahren für das jeweilige Kreditinstitut Nichtprüfungsleistungen nach Art 5 Abs. 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 erbracht haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-13
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB erklärt der Bewerber/Bieter,
1....”
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB erklärt der Bewerber/Bieter,
1. dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten analog nach § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig festgesetzt worden ist.
2. dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt.
3. dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der in
§ 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
Erklärung zu § 19 MiLoG
Es ist eine Erklärung zu § 19 MiLoG abzugeben, mit der der Bieter/der Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft erklärt, dass er bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft in den letzten zwei Jahren nicht wegen Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist/sind.
Erklärung zu § 21 AEntG
Es ist eine Erklärung zu § 21 AEntG abzugeben, mit der der Bieter/der Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft erklärt, dass er bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft in den letzten zwei Jahren nicht wegen Verstoßes nach § 23 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist/sind.
Außerdem erklärt er, dass keine noch nicht geahndete schwerwiegende Verfehlung im Sinne des § 21 Abs. 1 S. 1 AEntG begangen wurde.
Erklärung zu § 21 SchwarzArbG
Es ist eine Erklärung zu § 21 SchwarzArbG abzugeben, mit der der Bieter/der Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft erklärt, dass er bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft in den letzten drei Jahren nicht wegen Verstoßes nach den in § 21 SchwarzArbG zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als neunzig Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist/sind. Des Weiteren ist zu erklären, dass die Durchführung eines Straf- oder Bußgeldverfahrens, das angesichts der Beweislage keinen vernünftigen Zweifel an einer schwerwiegenden Verfehlung seinerseits nach den § 21 Abs. 1 SchwarzArbG genannten Vorschriften lässt, nicht zu erwarten ist.
Erklärung zu § 98c AufenthG
Es ist eine Erklärung zu § 98c AufenthG abzugeben, mit der der Bieter/der Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft erklärt, dass er bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft in den letzten fünf Jahren nicht wegen Verstoßes nach § 404 Abs. 2 Nr. 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist/sind oder nach §§ 10, 10a oder 11 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als neunzig Tagessätzen verurteilt wurde/n.
Angaben zum Bieter
Es sind vollständige "Angaben zum Bieter" zu machen, die dem Angebot beiliegen. Als Datum dieser Erklärung gilt das Datum des Angebotes. Diese Daten werden auch zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Gewerbeordnung und § 19 MiLoG genutzt.
Diese Anlage ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GR3KA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2022/S 055-142847 (2022-03-14)
Ergänzende Angaben (2022-03-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 055-142847
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die...”
Text
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 / 9499-0
Fax: 0228 / 9499-163
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
Rechtsbehelfsbelehrung:
Rügen der Bieter, in denen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu richten:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Referat ZII 6 - Zentrale Beschaffung
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
oder über den Kommunikationskanal zu dieser Ausschreibung im Deutschen Vergabeportal (DTVP)
oder per E-Mail: vergabe@bafin.de
oder per Fax: 0228/4108-63580
Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
5311t Bonn
E-Mail: vergabe@bafin.de
Internetadresse (URL): www.bafin.de”
Quelle: OJS 2022/S 058-152981 (2022-03-18)