Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Soziale Stadt Gladbach & Westend - G13 Sanierung und Erweiterung der Ernst-Reuter-Sportanlage
40-2022-001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Soziale Stadt Gladbach & Westend - G13 Sanierung und Erweiterung der Ernst-Reuter-Sportanlage”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ernst-Reuter-Sportanlage Luisenstraße 35 41061 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ernst-Reuter-Sportanlage befindet sich im nördlichen Stadtteil Westend auf der Luisenstraße 35 in 41061 Mönchengladbach. Die Sportanlage erstreckt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ernst-Reuter-Sportanlage befindet sich im nördlichen Stadtteil Westend auf der Luisenstraße 35 in 41061 Mönchengladbach. Die Sportanlage erstreckt sich über eine Fläche von ca. 41.400 m². Die Planungsgrenzen befinden sich innerhalb dieser Sportanlage und haben eine Fläche von ca. 24.500 m².
Im Rahmen des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts Alt-Mönchengladbach (IHEK) ist die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage vorgesehen. Hierbei handelt es sich um eine zentrale Sportanlage des Quartiers für den Breiten-, Schul- und Vereinssport und somit um einen Ort der Begegnung. Durch die Modernisierung und Erweiterung der sanierungsbedürftigen Anlage wird das Ziel verfolgt, Integration voranzutreiben, Anlässe zur Begegnung zu schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Im Zuge der Modernisierung/Erweiterung ist beabsichtigt, dass bestehende Naturrasen-Großspielfeld in ein ganzjährig nutzbares Kunststoffrasenspielfeld umzuwandeln. Zudem soll ein Kunststoffrasen-Kleinspielfeld an der Kopfseite des zu planenden Großspielfeldes und ein weiteres Kunststoffrasen-Kleinspielfeld mit anliegendem Streetballfeld für die Öffentlichkeit zusätzliche Nutzungskapazitäten schaffen.
Die vorhandenen Leichtathletikanlagen sollen ebenfalls einer Modernisierung unterzogen wer-den. Die derzeitig mit Tennenbelag versehene 400m Laufbahn soll zurückgebaut und in eine schmalere Rundlaufbahn mit Kunststoffbelag umgewandelt werden. Des Weiteren ist eine vierspurige 100m-Wettkampf-Laufbahn aus Kunststoffbelag mit Weitsprunganlage und eine Kugelstoßanlage geplant.
Um eine verstärkte Anbindung an das Quartier zu schaffen ist eine Überarbeitung der Wegeflächen vorgesehen. In Nord-Südrichtung von der Luisenstraße zur Hügelstraße und in West-Ost- Richtung von der Hügelstraße zur Vitusstraße sollen attraktive, beleuchtete Wegeverbindungen
für Fußgänger entstehen. In diesem Bereich sollen auch Fahrradstellplätze geschaffen wer-den.
Im südlichen Teil der Anlage ist der Bau eines Fitness-/ Parcour-Bereiches vorgesehen.
Es ist zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen eines gesonderten Projektes beabsichtigt, das
ebenfalls im Süden gelegene Umkleidegebäude auszubauen bzw. zu erweitern. Derzeit wird
hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellt. In diesem Bereich kann es zu Schnittstellen mit dem Hochbau (Planung/Bau) kommen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität (auftragsbezogene Kurzkonzeption, Erfahrung Mitarbeiter Planung, Erfahrung Mitarbeiter Bauüberwachung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-12 📅
Datum des Endes: 2022-09-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Arbeitsweise (20 %)
- Strategisch-fachliche Arbeitsweise Ihres Büros (z.B. Darstellung in einem Kurzprofil)
- Qualitätsmanagement in Ihrem Büro (z.B....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Arbeitsweise (20 %)
- Strategisch-fachliche Arbeitsweise Ihres Büros (z.B. Darstellung in einem Kurzprofil)
- Qualitätsmanagement in Ihrem Büro (z.B. Angaben zu ISO 9001 oder vergleichbar)
2. Referenzen und Erfahrungen (50 %)
- Erfahrung des Büros mit Kommunen als Kunden sowie Erfahrungen mit kommunalen Förderprojekten, Städtebauförderung
- Art und Qualität der Referenzprojekte (Vielfalt der Aufgaben, Größenordnung, Komplexität der Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Kontakt zu Akteuren, Ergebnisse, Nachhaltigkeit)
- Nachweis Termin- und Kostenkontrolle
3. Fachliche Eignung des Büros (30 %)
- Angaben zur Tätigkeit des Büros (Qualifikation, Arbeitsbereiche und Aktualität des Wissensstandes)
- Angaben zu besonderen fachlichen Befähigungen über den Stand der Technik hinaus (Nachtragsmanagement, Barrierefreiheit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU),
- bei Bewerbergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU),
- bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:
- Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) und
- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleiher (Formular 533 EU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
für Personenschäden 1.500.000,00 EUR, für sonstige Schäden 500.000,00 EUR
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehmen kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und Anteiligkeit in %
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Kurzprofil mit Angaben zur technischen Ausrüstung und personellen Struktur, Qualifikation und Berufserfahrung, strategischen Ausrichtung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Kurzprofil mit Angaben zur technischen Ausrüstung und personellen Struktur, Qualifikation und Berufserfahrung, strategischen Ausrichtung und Qualitätsmanagement
- Darstellung der Erfahrung und der Referenzen bei den besonderen / speziellen Anforderungen der angefragten Leistung.
- Referenzliste über die Durchführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren. Davon sind mind. 3 geeignete Projekte qualitativ näher zu beschreiben.
- Darstellung des Büros im Bereich der angefragten Leistung mit beruflicher Qualifikation, besondere Befähigungen / Erfahrungen auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistung und Jahren Berufserfahrung
- Nachweise zur Darstellung der Termin- und Kostenkontrolle.
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-10
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0D57R
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2022/S 070-185357 (2022-04-04)
Ergänzende Angaben (2022-04-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 070-185357
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität (auftragsbezogene Kurzkonzeption, Erfahrung Mitarbeiter Planung,
Erfahrung Mitarbeiter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 073-196388 (2022-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Soziale Stadt Gladbach & Westend - G13 Sanierung und Erweiterung der Ernst-Reuter-Sportanlage
40-2022-001(2)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 327 800 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 070-185357
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geo3 GmbH
Postanschrift: Uedemer Str. 196
Postort: Bedburg-Hau
Postleitzahl: 47551
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 327 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 161298.81 💰