Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Soziale Stadt Sennestadt - Fortführung Stadtteilmanagement
100.31-6368
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bielefeld schreibt Leistungen im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahme "Soziale Stadt Sennestadt" aus.”
Die Stadt Bielefeld beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses im "Soziale Stadt"- Gebiet Sennestadt die Leistungen für das Stadtteilmanagement an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Stadtteilmanagement
Das Stadtteilmanagement ist für unterschiedliche Aktivierungs-, Koordinierungs- und Beratungsangebote im Stadtteil zuständig. Dabei liegt der inhaltliche Fokus darauf, die Integrationsleistung des Stadtteils zu erhöhen. Die konkrete Ausgestaltung aller Teilaufgaben und die Organisation aller partizipatorischen Prozesse sind darauf auszurichten.
Stadtteilbüro
Ein wichtiger Aspekt der Stadtteilbetreuung liegt in der Funktion als Ansprechpartner*in für die Bewohner*innen, weshalb die Vor-Ort-Präsenz hervorzuheben ist. Das Stadtteilmanagement stellt ein wichtiges Bindeglied zu Aktiven im Stadtteil dar. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, weitere Menschen innerhalb und außerhalb des Stadtteils zu erreichen und die Vernetzung lokaler Akteure zu erhöhen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektakteure/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Bewertung des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Honorarforderung
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem Erhalt des Zuwendungsbescheides und dem darin definierten Durchführungszeitraum. Eine Verlängerung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem Erhalt des Zuwendungsbescheides und dem darin definierten Durchführungszeitraum. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um zwei weitere Jahre, bis zum 31.12.2027, ist vorgesehen (Verlängerungsoption). Das Stadtteilmanagement würde in diesem Fall im gleichen Stundenumfang fortgesetzt werden. Die Verlängerung des Leistungszeitraums ist von den zur Verfügung stehenden Fördermitteln abhängig.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es gilt das Zuschlagsverbot nach Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des...”
Zusätzliche Informationen
Es gilt das Zuschlagsverbot nach Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen sowie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.
2. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.
3. Angabe, dass der Betrieb gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert ist.
4. Angabe, ob der Bieter/die Bieterin bzw. das Unternehmen sich in Liquidation befindet.
5. Angabe, ob über das Vermögen des Bieters/der Bieterin ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ob der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
6. Angabe, dass keine strafrechtlichen Verurteilungen oder sonstigen Ausschlussgründe nach den in den §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) in Verbindung mit § 42 VgV (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabeverordnung -) formulierten Tatbeständen vorliegen.
“Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und...”
Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von jeweils 3 Mio. Euro und einer Maximierung der Ersatzleistung auf das Doppelte der Versicherungssumme (mind. 6 Mio. Euro) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut spätestens zum Vertragsbeginn abgeschlossen wird oder die Bieterin/der Bieter bereits jetzt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit der geforderten Mindestdeckungssumme verfügt.
Nachweis der Bieterin/des Bieters zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Für den Nachweis genügt eine Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Betriebsbeschreibung, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeitenden, die Entwicklung der Mitarbeitendenzahl und die Zahl seiner Führungskräfte in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Betriebsbeschreibung, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeitenden, die Entwicklung der Mitarbeitendenzahl und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren sowie die technische Ausstattung der Bieterin/des Bieters (Geräte, Hard- und Software) zur Ausführung des Auftrages hervorgehen (bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied).
- Die Projektleitung (Stadtteilmanager*in) muss einen Studienabschluss als Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge bzw. einer berufsverwandten Qualifikation (z. B. Soziale Arbeit, Soziologie) oder Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. einer berufsverwandten Qualifikation (z. B. Geograph, Master Urbanistik, Raumplaner, Raum- und Umweltplaner) vorweisen. Die Qualifikation ist zunächst durch Eigenerklärung anzugeben. Bei einem Personalwechsel sind die Qualifikationen ebenfalls nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung, dass die für das Projekt vorgesehenen Mitarbeitenden die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern der Einsatz eines Nachunternehmens angestrebt wird, ist dies im Angebot darzulegen. Dies gilt auch für eine beabsichtigte Eignungsleihe nach § 47...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern der Einsatz eines Nachunternehmens angestrebt wird, ist dies im Angebot darzulegen. Dies gilt auch für eine beabsichtigte Eignungsleihe nach § 47 VgV. In diesem Fall ist auch die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des in Anspruch genommenen Unternehmens zu erklären.
Auf Anforderung der Auftraggeberin sind vor Vertragsabschluss die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise zu bestätigen.
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionen) ist auszufüllen und...”
Die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionen) ist auszufüllen und zu berücksichtigen.
Gemäß § 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW (EGovG NRW) können Rechnungen auch elektronisch mit dem X-Rechnungs-Standard übersandt werden. Dabei stellt die X-Rechnung ein strukturiertes elektronisches Format auf XML-Basis dar. Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw
Sofern von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden Sie Rechnungen in dem neuen strukturiertem X-Rechnungs-Format an die Stadt Bielefeld ausschließlich an die E-Mail-Adresse: eingang@erechnung.nrw
Als Leitweg-ID für die Stadt Bielefeld verwenden Sie bitte: 05711-31001-60
Zahlungsbedingungen siehe § 17 VOL/B
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ918B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2022/S 219-631200 (2022-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Soziale Stadt Sennestadt - Fortführung Stadtteilmanagement
100.31-6368 EX
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 510 400 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 219-631200
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Soziale Stadt Sennestadt - Fortführung Stadtteilmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro für Soziale Architektur alberts.architekten BDA
Postort: Bielefeld
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Institut für Bauforschung e.V.
Postort: Hannover
Region: Region Hannover🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 510 400 💰
“Die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionen) ist auszufüllen und...”
Die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionen) ist auszufüllen und zu berücksichtigen.
Gemäß § 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW (EGovG NRW) können Rechnungen auch elektronisch mit dem X-Rechnungs-Standard übersandt werden. Dabei stellt die X-Rechnung ein strukturiertes elektronisches Format auf XML-Basis dar. Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw
Sofern von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden Sie Rechnungen in dem neuen strukturiertem X-Rechnungs-Format an die Stadt Bielefeld ausschließlich an die E-Mail-Adresse: eingang@erechnung.nrw
Als Leitweg-ID für die Stadt Bielefeld verwenden Sie bitte: 05711-31001-60
Zahlungsbedingungen siehe § 17 VOL/B
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLD4H
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 080-240281 (2023-04-19)