Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
1) Eigenerklärung: Grundeignung Los 1 (sofern sich Bieter drauf bewirbt) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
2) Eigenerklärung: Pflichten gemäß Vorlage (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
3) Referenzliste (einzutragen in Ziffer III.1. der Eigenerklärung Grundeignung) über zwei nach Inhalt/Art und Umfang mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten sieben Jahren (gerechnet ab Zeitpunkt der Angebotsfrist; Leistungszeitraum maßgeblich) unter Angabe des Leistungsinhalts und der Vertragslaufzeit, des Auftragswertes (netto) und des Vertragspartners einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse) einzureichen. Es ist anzugeben, ob und in welchem Umfang/für welche Leistungen Nach-/Subunternehmer eingebunden wurden.
Die DAK-G behält sich ausdrücklich vor, die eingereichten Referenzen durch Nachfrage bei den Referenzgebern zu überprüfen. Bei nicht zufriedenstellender Qualität hinsichtlich min. eine der dargestellten zwei Referenzen kann das Angebot des Bieters auf der Eignungsebene ausgeschlossen werden.
Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens zwei Referenzprojekte nachweisen können.
Durch jede Referenz müssen folgende Mindestanforderungen nachgewiesen werden:
- Herstellung/Druck und Versandvorbereitung von Mailing-Anschreiben mit einer Auflage von min. 3,0 Mio. Anschreiben innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten; ausreichend ist, wenn die Menge von 3,0 Mio. Anschreiben innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten im Durchschnitt beider Referenzen erreicht wird.
Los 2:
1) Eigenerklärung: Grundeignung Los 2 (sofern sich Bieter drauf bewirbt)
2) Eigenerklärung: Pflichten gemäß Vorlage (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
3) Referenzliste (einzutragen in Ziffer III.1. der Eigenerklärung Grundeignung) über zwei nach Inhalt/Art und Umfang mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten sieben Jahren (gerechnet ab Zeitpunkt der Angebotsfrist; Leistungszeitraum maßgeblich) unter Angabe des Leistungsinhalts und der Vertragslaufzeit, des Auftragswertes (netto) und des Vertragspartners einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse) einzureichen. Es ist anzugeben, ob und in welchem Umfang/für welche Leistungen Nach-/Subunternehmer eingebunden wurden.
Die DAK-G behält sich ausdrücklich vor, die eingereichten Referenzen durch Nachfrage bei den Referenzgebern zu überprüfen. Bei nicht zufriedenstellender Qualität hinsichtlich min. eine der dargestellten zwei Referenzen kann das Angebot des Bieters auf der Eignungsebene ausgeschlossen werden.
Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens zwei Referenzprojekte nachweisen können.
Durch jede Referenz müssen folgende Mindestanforderungen nachgewiesen werden:
- Abholung, Verarbeitung (inkl. Frankierung) und Zustellung von Postsendungen;
- die im Rahmen jeder Referenz beförderte jährliche Sendungsmenge beträgt min. 3,0 Mio.; ausreichend ist, wenn sich die jährliche Sendungsmenge aus dem jährlichen Durchschnitt beider Referenzprojekte ergibt (= vergleichbar hinsichtlich Umfangs).
Los 3:
1) Eigenerklärung: Grundeignung Los 3 (sofern sich Bieter drauf bewirbt)
2) Eigenerklärung: Pflichten gemäß Vorlage (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
3) Referenzliste (einzutragen in Ziffer III.1. der Eigenerklärung Grundeignung) über zwei nach Inhalt/Art und Umfang mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten 13 Jahren (gerechnet ab Zeitpunkt der Angebotsfrist; Leistungszeitraum maßgeblich) unter Angabe des Leistungsinhalts und der Vertragslaufzeit, des Auftragswertes (netto) und des Vertragspartners einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse) einzureichen. Es ist anzugeben, ob und in welchem Umfang/für welche Leistungen Nach-/Subunternehmer eingebunden wurden.
Die DAK-G behält sich ausdrücklich vor, die eingereichten Referenzen durch Nachfrage bei den Referenzgebern zu überprüfen. Bei nicht zufriedenstellender Qualität hinsichtlich min. eine der dargestellten zwei Referenzen kann das Angebot des Bieters auf der Eignungsebene ausgeschlossen werden.
Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens zwei Referenzprojekte nachweisen können.
Dabei müssen folgende Mindestanforderungen nachgewiesen werden:
(aa) mindestens eine Referenz muss die Bearbeitung von eingehenden Briefwahlstimmen innerhalb eines Zeitraums von längstens einem Monat nachweisen;
(bb) sofern nur eine Referenz die Anforderungen nach (aa) nachweist, muss die andere Referenz die Bearbeitung von eingehenden Unterlagen (z.B. Kundenabfragen) innerhalb eines Zeitraums von längstens drei Monaten nachweisen.