Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu den Projektmitarbeitern:
a. Angabe des Namens
b. Angabe ihrer beruflichen Qualifikation
c. Angabe ihres beruflichen Werdegangs
d. Angabe ihrer jeweiligen Aufgabe bei der Projektdurchführung
2. Darstellung der Erfahrung mit Krisenkommunikation
3. Erfahrung mit Großprojekten vergleichbar mit Infrastrukturmaßnahmen im SPNV
4. Darstellung der Erfahrung in Bezug auf die Mediaplanung mit dem Fokus auf regionale/lokale Besonderheiten
5. Darstellung der Erfahrung Monitoring und Reporting von Kampagnen
6. Vorlage einer Kundenliste der letzten drei Jahre mit Angabe von Ansprechpartnern und mit Kennzeichnung, in welchen Bereichen (Werbung, Verkaufsförderung, andere) für diese Kunden gearbeitet wurde.
7. Darstellung der Erfahrungen in der Ausübung der Funktion einer Leitagentur (vor allem strategische und gestalterische Ausrichtung und Koordination von Werbung und Verkaufsförderung).
Bewertung Punkt 1.-7.: Vorgelegt und den Anforderungen entsprechend ja/nein (K.O.-Kriterium)
8. Referenzen: Der Bewerber legt insgesamt drei Referenzen (I.-III.) vor. Pro Referenz ist maximal ein Beispiel zum Nachweis der Erfahrungen und des Könnens bzw. des fundierten Wissens des Bewerbers zu den mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Projekten vorzulegen:
I. Kampagne im SPNV/ÖPNV-Bereich (strategische Herleitung, Mediaeinsatz)
II. Kampagne sonstige Branche/nicht SPNV/ÖPNV (strategische Herleitung, Mediaeinsatz)
III. Konzeption und Umsetzung Presse-/Meinungsbildner Events (Vorbereitung von Pressekonferenzen, Medienkooperationen, Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern, Influencern u. ä.)
Es sind jeweils folgende Angaben zu machen:
- Name und Anschrift des jeweiligen - öffentlichen oder privaten - Auftraggebers der Referenzleistung,
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang: Hierzu werden die Bewerber aufgefordert, die Werbe-Konzepte, die sie für andere Kunden angefertigt haben, hinsichtlich des strategischen Aufbaus sowie des Medieneinsatzes kurz zu erläutern (max. eine DIN A4-Seite je Kampagne zzgl. Abbildungen),
- Leistungszeitraum,
- Angabe eines Ansprechpartners für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Alle vorgelegten Referenzen müssen aus den Jahren 2019 bis 2022 stammen, ältere Referenzen werden nicht bewertet.
Bewertung Punkt 8. Referenzen: Alle Referenzen müssen zwingend die o. g. Angaben enthalten. Beurteilt wird die inhaltliche Übereinstimmung der Referenz mit der ausgeschriebenen Leistung. Alle Referenzen werden zu gleichen Teilen gewertet.
Alle geforderten Daten (z. B. Referenzen und Ausführungen) sind als Anlage beizufügen.