Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Spracherkennungssystem für das Ortenau Klinikum
Frau Huber
Produkte/Dienstleistungen: Spracherkennungssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung: Spracherkennungssystem für das Ortenau Klinikum
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spracherkennungssoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung: Spracherkennungssystem für das Ortenau Klinikum
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer für den Teil 2 des Teilnahmewettbewerbs erfolgt bei mehreren Bewerbern über ein Punktesystem. Dabei müssen die Mindestkriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer für den Teil 2 des Teilnahmewettbewerbs erfolgt bei mehreren Bewerbern über ein Punktesystem. Dabei müssen die Mindestkriterien von allen erfüllt werden. Die genauen Kriterien, sowie deren Wertung entnehmen Sie dem Anschreiben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis über den Eintrag ins Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 6 Monate)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Umsatz im Bereich Spracherkennung in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 jeweils größer 1,0 Mio. Euro
3. Aktueller Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Umsatz im Bereich Spracherkennung in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 jeweils größer 1,0 Mio. Euro
3. Aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung oder gleichwertige Sicherheit i. H. v. mindestens des aus Sicht des Anbieters zu erwartenden 1,5 fachen Projektpreises
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Anzahl Mitarbeiter deutschsprachig im Bereich Spracherkennung (Entwicklung, Support, Implementierung, Vertrieb, Projektleitung etc.) >15
5. Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Anzahl Mitarbeiter deutschsprachig im Bereich Spracherkennung (Entwicklung, Support, Implementierung, Vertrieb, Projektleitung etc.) >15
5. Anzahl der Krankenhauskunden (IK-Nummern) im Bereich der Spracherkennung in Deutschland größer 5
6. Mindestens 1 realisiertes oder in bestätigter Umsetzung befindliches Referenzkrankenhaus in Deutschland in den Jahren 2017 - 2022 mit der Spracherkennungssoftware im Produktivbetrieb, die der Bewerber anbieten will, in Einrichtungen mit einer Integration oder HL7-Schnittstelle mind. Inhalte aus Sicht der Spracherkennung Patientendaten in sowie Direktspracherkennung in das Krankenhausinformationssystem (NEXUS-KIS oder anderes KIS) inkl. Sprachsteuerung in Dokumenten des Krankenhausinformationssystems. Es ist die Softwarebezeichnung sowie Referenz mit Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer anzugeben.
7. Nutzungsmöglichkeit von iPhones und iPads für die Spracherkennung mit der angebotenen Lösung
8. Spracherkennung für Krankenhäuser, Spracherkennungsengine betrieben durch den Anbieter in einer Cloud (Cloud-Lösung nicht on Prem beim Auftraggeber)
9. Applikationssoftware und Support in deutscher Sprache sowie Betreuung / Support aus Deutschland
10. Der Anbieter muss im Besitz der Applikationssoftware und des Quellcodes der Spracherkennungsengine sein, damit er in der Lage ist, eine Vornahme etwaiger erforderlicher Änderungen ausführen zu können.
11. Eigenerklärungen zu §§ 123, 124, 125 GWB und Antikorruptionserklärung
12. Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, nicht älter als 6 Monate
13. Aktueller Nachweis oder Erklärung, dass kein Strafverfahren eröffnet ist
14. Aktueller Nachweis oder Eigenerklärung, dass kein Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren eröffnet ist bzw. eröffnet werden soll (nicht älter als 6 Monate)
15. Nachweis oder Erklärung der ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nach § 128 GWB
16. Support durchgängig in deutscher Sprache
17. BAS-Zertifikat (Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV)) eines wesentlichen an der Beschaffung oder Umsetzung beteiligten Mitarbeiters des Anbieter ist gegeben und beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219363985📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 101-279300 (2022-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 445 800 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 101-279300
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 3M Medica Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14059
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 445 800 💰