Der Auftraggeber schreibt Leistungen des Projektmanagements gem. § 2 Leistungsbild Projektsteuerung und § 3 Leistungsbild Projektleitung gem. AHO Schriftenreihe Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 5. Auflage, aus. Im Ergebnis sind Gegenstand des zu schließenden Vertrages entsprechend projektbezogene Projektmanage-mentleistungen (gesamtheitlich beauftragte Leistungen aus den Leistungsbildern Projektsteuerung und Projektleitung). Diese Leistungen sind maximal in allen Projektphasen (Projektstudie bis Abschluss der Leistungsphase 8 nach § 34 Abs. 4 HOAI) zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sprinkenhof GmbH - Rahmenvereinbarung Projektmanagement nach Nr. 9 AHO Schriftenreihe”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber schreibt Leistungen des Projektmanagements gem. § 2 Leistungsbild Projektsteuerung und § 3 Leistungsbild Projektleitung gem. AHO...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber schreibt Leistungen des Projektmanagements gem. § 2 Leistungsbild Projektsteuerung und § 3 Leistungsbild Projektleitung gem. AHO Schriftenreihe Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 5. Auflage, aus. Im Ergebnis sind Gegenstand des zu schließenden Vertrages entsprechend projektbezogene Projektmanage-mentleistungen (gesamtheitlich beauftragte Leistungen aus den Leistungsbildern Projektsteuerung und Projektleitung). Diese Leistungen sind maximal in allen Projektphasen (Projektstudie bis Abschluss der Leistungsphase 8 nach § 34 Abs. 4 HOAI) zu erbringen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Es erfolgt nach § 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV ein sog. Mini-Wettbewerb für die Beauftragung des konkreten Projekts. Die Vergabeunterlagen enthalten einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es erfolgt nach § 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV ein sog. Mini-Wettbewerb für die Beauftragung des konkreten Projekts. Die Vergabeunterlagen enthalten einen Vertragsentwurf zum Projektmanagementvertrag (mit Anlagen), der für jeden Einzelfall/Abruf spezifisch angepasst wird und Grundlage für eine Bewertung im Miniwettbewerb darstellt. Näheres ist dem Formblatt 08.1_Wertungsmatrix_Mini_Wettbewerb zu entnehmen.
Es besteht kein Anspruch auf die Erteilung von Einzelaufträgen mit einem festen Jahresumsatz o.ä. Ein Ausschließlichkeitsrecht wird nicht vereinbart. Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung geht kein Abschlusszwang einher. Es sollen 10 Vertragspartner an den folgenden Miniwettbewerben teilnehmen. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 4 Jahre. Die Beauftragung der Einzelabrufe erfolgt nicht im Wege einer Rotation.
Insgesamt handelt es sich um ein Gesamtvolumen von bis zu 16 Mio. EUR netto. Die AG weist darauf hin, dass nicht das jeweilige Gesamtvolumen beauftragt wird, sondern jeweils die Projektleitung einzelner Projekte. Hierzu nutzt die AG die Rahmenvereinbarung, die 10 Auftragnehmer umfassen soll. Aus dem Pool der Rahmenvertragspartner erfolgt die Beauftragung mit der Projektleitung des jeweiligen Projekts nach § 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV (sog. Mini-Wettbewerb nach gesonderter Aufforderung durch die AG).
Ein Rechtsanspruch des späteren Auftragnehmers auf die Beauftragung der mit der Rahmenvereinbarung ausgeschriebenen Leistungen besteht nicht. Die AG behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt vorzunehmen. Es besteht weder Anspruch auf Abruf eines bestimmten Volumens noch auf Abruf eines Mindestvolumens. Die AG behält sich vor ein niedrigeres als das Gesamtvolumen abzurufen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Herangehensweise an die Aufgabe des Projektmanagements
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Kostenkriterium (Name): Tagesverrechnungssatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 40%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
- Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
- Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Qualifikation der Projektleitung ist Wertungskriterium in der Angebotsphase.
- Eigenerklärung Verpflichtungsgesetz.
- Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen sind auf einer gesonderten Anlage einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige/Unternehmen/Lieferanten.
- Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der Bewerbung vorgelegt werden.
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen.
- Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.
- Einwilligungserklärung Datenschutz und Erklärung Compliance.
“- Eigenerklärung über einen Mindestjahresumsatz bei Projektmanagement-Leistungen nach Nr. 9 AHO Schriftenreihe des Bieters/der Bietergemeinschaft in den...”
- Eigenerklärung über einen Mindestjahresumsatz bei Projektmanagement-Leistungen nach Nr. 9 AHO Schriftenreihe des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) von mindestens 1,0 Mio EUR brutto.
- Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. €, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 1,5 Mio €, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis ist beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. ver-wendete Hardware und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. ver-wendete Hardware und Software).
- Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z.B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen).
- Angabe drei geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Leistungen Projektmanagement nach Nr. 9 AHO Schriftenreihe im Zeitraum seit 01.01.2015.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Eigenerklärung über die durchschnittliche Bürogröße der vorgesehenen Niederlassung in den letzten 3 Jahren (2019 2020, 2021). Je Geschäftsjahr sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Eigenerklärung über die durchschnittliche Bürogröße der vorgesehenen Niederlassung in den letzten 3 Jahren (2019 2020, 2021). Je Geschäftsjahr sind mindestens 5 Berufsträger (Ingenieure/innen bzw. Beratende Ingenieure/innen, Bachelor/Master Fachrichtung Bauingenieur/in) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter nachzuweisen. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten 3 Jahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gewertet.
- Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-13
23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 096-265530 (2022-05-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 16 000 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 096-265530
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung Projektmanagement nach Nr. 9 AHO Schriftenreihe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: siehe Abschnitt IV: weitere Angaben
Postort: siehe Abschnitt IV: weitere Angaben
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 782.80
Höchstes Angebot: 1260.00
“Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde und CPV Code:
-agn Projektmanagement GmbH, Am Mittelhafen 14...”
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde und CPV Code:
-agn Projektmanagement GmbH, Am Mittelhafen 14 (dock 14), 48155 Münster, DEA33;
-Bureau Veritas Construction Services GmbH, Veritaskai 1, 21079 Hamburg, DE600;
-Codema International GmbH, Frankfurter Str. 1, 63065 Offenbach, DE713;
-Drees & Sommer SE, Obere Waldplätze 13, 70569 Stuttgart, DE111;
-Hackradt & Timm Ingenieurgesellschaft Bau mbH, Auf dem Königslande 45, 22041 Hamburg, DE600;
-HPP International Planungsgesellschaft mbH, Schützenstr. 6, 10117 Berlin, DE300;
-INROS LACKNER SE, Rosa-Luxemburg-Str. 16, 18055 Rostock, DE803;
-KVL Bauconsult Hamburg GmbH, Ferdinandstr. 6, 20095 Hamburg, DE600;
-SCHÜTT INGENIEURBAU GmbH & Co. KG,Martin-Luther-King-Weg 8A, 48155 Münster, DEA33
-SCHWAB.engineers Projektmanagement GmbH, Mattentwiete 6, 20457 Hamburg, DE600;
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 172-488186 (2022-09-02)