Beschreibung der Beschaffung
Es sollen sämtliche Projektstufen und Handlungsbereiche gemäß § 2 AHO-Heft Nr. 9 in zwei Beauftragungsstufen (Teilleistungen der Stufen 1 bis 3 und die Stufen 4 und 5) vergeben werden.
Die zugrunde liegende Baumaßnahme ist eine Kooperation:
- des Tiefbauamtes (TBA) der Stadt Witten,
- der Entwässerung Stadt Witten (ESW) und
- der Stadtwerke Witten (SWW).
Das TBA wird die Sprockhöveler Straße auf ca. 1 km Länge komplett ausbauen (Fahrbahn, Gehwege, Parkstreifen und Baumbeete). In diesem Zuge wird die ESW zwei neue Kanäle verlegen und die SWW verschiedene Versorgungsleitungen (Strom, Gas und Wasser) erneuern bzw. erstmalig verlegen. Somit besteht das Vorhaben "Umbau Sprockhöveler Straße" aus folgenden drei Teilprojekten:
TP 1: Straßenbau (TBA - Stadt Witten)
TP 2: Kanalbau (ESW)
TP 3: Versorgungsleitungsbau (SWW)
Da die Baumaßnahme aus drei Teilprojekten besteht, die von drei unterschiedlichen Parteien betreut werden, ist die Steuerung und Koordinierung dieses Großprojektes von wichtiger Bedeutung.
Ziel ist es, die Baumaßnahmen reibungslos und effizient unter Beachtung der Schnittstellen zwischen den Teilprojekten abzuwickeln und die jeweiligen Kosten-, Termin- und Qualitätsvorgaben zu erreichen.
Ziel der Planungen ist eine zukunftsfähige Umgestaltung der Sprockhöveler Straße. Hierbei wurden die Anforderungen der nichtmotorisierten und motorisierten Verkehrsteilnehmer, in dem durch Wohnbebauung und Gewerbe geprägten Abschnitt der Bundesstraße B226, berücksichtigt.
Folgende Baukosten (Netto) sind dem Angebot zugrunde zu legen:
- TBA: 8.700.000,00 EUR
- ESW: 8.000.000,00 EUR
- SWW: 3.700.000,00 EUR
Start der Leistungserbringung erfolgt sofort nach der Beauftragung.
Die Ausschreibung der gemeinsamen Baumaßnahme soll in 2023 erfolgen, gefolgt vom Baubeginn am 01.07.2024. Die Bauzeit kann aktuell nur grob auf 48 Monate geschätzt werden.
Dem Auftragnehmer werden die folgenden Projektsteuerungsleistungen übertragen, und zwar für die Teilprojekte Straßenbau (TBA), Kanalbau (ESW) und Versorgungsleitungsbau (SWW).
Dabei umfassen die dem Auftragnehmer übertragenen Projektsteuerungsleistungen zunächst:
1) Grundleistungen:
- Leistungsbild "Projektsteuerung" gemäß § 2 AHO-Heft Nr. 9:
o Teilleistungen aus den Projektstufen 1 und 2
o Projektstufen 3-5 (alle Handlungsbereiche und Teilleistungen ohne Teilleistung 3B2)
2) Besondere Leistungen
- Begleitung eines Steuerungsgremiums
- Zurverfügungstellung und Betreiben eines Projektkommunikationssystems
- Ergänzende Leistungsbilder gemäß AHO-Heft Nr. 19, Kap. 10 (Projektmanagement bei Infrastrukturvorhaben):
o Konzeptphase gem. Kap. 10.3: Stakeholderanalyse gem. Ziff. 10.3.5.4 (S. 200),
o Terminrahmenplanung gem. Ziff. 10.3.5.7
o Risikoanalyse gem. Ziff. 10.3.5.8 (S. 202)
o Koordination gem. Kap 10.4: Modul 1 (Vorbereitendes Koordinationsmanagement) und.
o Multiprojektmanagement gem. Ziff. 10.6 mit Verweis auf Kap. 4 (Projektstufen 1 bis 3 und 4 bis 5 gem. Kap 4, Seiten 65 und 66)
o Stakeholdermanagement gem. Ziff. 10.7 mit Verweis auf Kap. 3 (Projektstufen 1 bis 3)