Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Der Auftragnehmer muss ein Qualitätsmanagementsystem bspw. auf der Grundlage der DIN EN ISO 9001 vorweisen. Alternativ zu einer Zertifizierung nach dieser Norm kann der Auftragnehmer ein dokumentiertes Verfahren zur Annahme und zum Um-gang mit Kundenbeschwerden nachweisen.
8) Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers, nicht älter als sechs Monate.
9) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1-8) Abgabe der gültigen Eintragungsbe-scheinigung in das AV-PQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen)
10) Der Auftragnehmer muss die Anzahl seiner Beschäftigten in den letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahren im Angebot angeben.
11) Der Auftragnehmer muss die allgemeinen Anforderungen der DIN 77200-1 Abschnitt 4 erfüllen. Als Nachweis dafür hat er mit der Angebotsabgabe aussagekräftige Un-terlagen einzureichen:
a. Eigenerklärung zu der Qualifizierung der Mitarbeiter
Der Bieter muss folgende Nachweise/Unterlagen für seine Mitarbeiter erbringen:
i. Anzahl und Nachweis der Qualifizierung der Führungskräfte.
ii. Anzahl und Nachweis der Qualifizierung der/des jeweiligen Objektleiters als Meister für Schutz- und Sicherheit.
iii. Anzahl und Nachweis der Qualifizierung der einzusetzenden Mitarbeiter als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft.
iv. Anzahl und Nachweis der erfolgten Unterrichtung oder erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung nach 34a GewO der einzusetzenden Mitarbeiter
b. Abgabe eines Weiterbildungs- und Qualifizierungskonzeptes welches darlegt, wann die Qualifizierung entsprechend der Punkte a. (ii, iii und iv) abgeschlossen werden und wie Schulungen und Auffrischungen der erlernten Qualifikationen organisiert sind.
c. Beispiel / Muster einer Einsatzplanung / Dienstplanung
d. Aufbau der Organisationsstruktur und Personalmanagement des Bieters
Der Bieter muss Unterlagen zur Organisationsstruktur erbringen, die mindestens auf nachfolgende Punkte eingehen:
i. Organigramm mit dem ersichtlichen Aufbau der Organisationsstruktur des Unternehmens
ii. Aussagen zum Firmensitz und zu Geschäftsräumen
iii. Einbindung einer Serviceleitstelle für die Alarmverfolgung
iv. Führungskräftekonzept und Durchführungskonzept für die ausgeschriebene Leistung
Die allgemeinen Anforderungen für den Leistungszeitraum regelt die Leistungsbeschreibung unter Punkt 4. Die hier definierten Punkte werden Vertragsbestandteil und sind bei der Angebotsabgabe und Preisbildung zu berücksichtigen.