Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur personellen Ausstattung des/der Bewerber*in / der Bewerbergemeinschaft im Durchschnitt der letzten drei Jahre (Beschäftigte im Sinne von § 46 Abs. 3 Punkt 8 VgV) in den Bereichen
a) Mitarbeiter Objektplanung "Gebäude und Innenräume" (HOAI § 34),
b) Mitarbeiter Fachplanung "Tragwerksplanung" (HOAI § 51),
c) Mitarbeiter Fachplanung "Technische Ausrüstung" (HOAI § 55) HLS/ELT
d) Mitarbeiter Brandschutzplanung (AHO Heft 17).
Die Angaben erfolgen durch Bewerber*innen fachbereichsspezifisch (siehe Bewerbungsbogen). Im Bewerbungsbogen sind die Personen zu benennen, die für die Erbringung der zu vergebenden Leistungen vorgesehen sind.
Referenzvorhaben
Die Auftraggeberin verlangt zum Nachweis der Eignung des zu beauftragenden Planungsteams die Vorlage von Referenzprojekten in einem der Aufgabenstellung vergleichbaren Schwierigkeitsgrad. Die Zahl der vergleichbaren Referenzen erklärt der/ Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft in tabellarischer Form auf vorgegeben Formblatt im Bewerbungsbogen.
a) Vergleichbare Referenzen der vergangenen 10 Jahre - Objektplanung Gebäude und Innenräume mit vergleichbarer Aufgabenstellung.
Es werden Referenzobjekte zugelassen, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Die benannten Referenzen erfüllen folgende Anforderungen:
- die jeweilige Referenz ist abgeschlossen (Stichtag 31.03.2022) und dem Auftraggeber übergeben.
- Der/die Referenznehmer*in erbrachte in den Leistungsphasen 2-8 Leistungen gem. §34 HOAI in der Kate-gorie Bauen im Bestand i.S. § 2 HOAI. Die erbrachten Leistungen sind mindestens der HZ III zuzuordnen.
b) Qualifizierte Referenzen der vergangenen 10 Jahre - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Der/die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft hat zum Nachweis seiner/ihrer technischen Leistungsfähigkeit mit der hier ausgeschriebenen Leistung (Leistungsteil Objektplanung Gebäude und Innenräume) darüber hinaus zwei vergleichbare, qualifizierte Referenzprojekte zu benennen, die den durch die Auftraggeberin formulierten Mindestanforderungen genügen. Referenzprojekte, die die genannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, können nicht gewertet werden.
Die mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
a. Planungsleistungen der Objektplanung gem. §34 HOAI in der Kategorie Bauen im Bestand i.S. § 2 HOAI
b. die Referenzprojekte wurden in den LP 2-8 durch den Referenznehmer bearbeitet
c. die Referenzprojekte sind mind. der HZ IV zuzuordnen
d. Die Projektbearbeitung (LP 2-8) lag nach dem 01.072012 mit Fertigstellung der LP 8 vor dem 31.03.2022
e. Übergabe an den Auftraggeber/Nutzer ist erfolgt (Stichtag 30.06.2022)
f. Nutzfläche (NF nach DIN 277, a + b + c) mind. 1.700 m²
g. Nettobaukosten KG 300-400 mind. 3.500.000 Euro
h. Vorlage von Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers mit Aussagen zu Kosten, Terminen und Qualität. Die Vorlage von Referenzschreiben des Auftraggebers kann ersetzt werden durch Eigenerklärungen mit Aussagen zu Kosten, Terminen und Qualität.
Zwei Referenzprojekte, die die oben genannten allgemeinen Anforderungen erfüllen, sind an dafür im Bewerbungsbogen vorgesehener Stelle darzustellen. Folgende bindende Bedingungen sind bei der Referenzauswahl (Leistungsteil Objektplanung Gebäude und Innenräume) durch den Bewerber verbindlich zu berücksichtigen:
i. mindestens ein Projekt (von zwei) wurde für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne §99 GWB bzw. als öffentlicher Auftrag gem. §103 GWB ausgeführt
j. mindestens ein Projekt (von zwei) wurde mit Fördermitteln realisiert
k. mindestens ein Projekt (von zwei) ist eingetragenes Einzeldenkmal gem. Denkmalschutzgesetz
Zur Darstellung der im Detail auszuführenden Referenzprojekte sind neben den Angaben im Bewerbungsbogen jeweils Projektbeschreibungen (Text und Bild) in Form von max. zwei Seiten DIN A4 (Hochformat) dem Teilnahmeantrag beizulegen. Darüber hinausgehende Unterlagen oder Dokumente werden nicht gewertet.
Gedorderte Mindesstandards:
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter und der Führungskräfte mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) im Durchschnitt der letzten drei Jahre (Alle zur Auftragsdurchführung notwendigen Fachbereiche ohne technische Mitarbeiter, Praktikanten und Sekretariat) - mind.10 Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter Fachbereich Objektplanung Gebäude und Innenräume (Arch. /Ing.) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschließlich Büroinhaber im Durchschnitt der letzten drei Jahre - mind. 3 Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter Fachbereich Brandschutzplanung mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschließlich Büroinhaber im Durchschnitt der letzten drei Jahre - mind. 2 Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter im Fachbereich Tragwerksplanung (Ingenieure) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschließlich Büroinhaber im Durchschnitt der letzten drei Jahre - mind. 2 Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter Fachbereich HLS ** mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschließlich Büroinhaber im Durchschnitt der letzten drei Jahre - mind. 2 Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter Fachbereich ELT ** mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschl. Büroinhaber im Durchschnitt der letzten drei Jahre - mind. 2 Mitarbeiter
** Werden die Leistungen HLS / ELT durch ein Unternehmen erbracht ist der Nachweis von insgesamt mindestens 3 Mitarbeitern erforderlich.
Referenzen für vergleichbare Projekte - Objektplanung Gebäude und Innenräume Bauen im Bestand i.S. §2 HOAI, HZ III mindestens in den LP 2-8 - mind. 2 Referenzen
Qualifizierte Referenzen (der vergangenen 10 Jahre) - Objektplanung Gebäude und Innenräume - 2 Referenzen