Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Fachkenntnissen/Erfahrungen des Bewerbers. In der Wertung berücksichtigt werden Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen erfüllen (3 Referenzen - Formblatt:
- Referenz Freianlage
Referenz über den Nachweis einer abgeschlossenen Planungs- und Bauüberwachungsleistung (mindestens LP 2 - 8 Leistungsbild Freianlagen) über eine Freianlage mit besonderer Aufenthaltsqualität und unter Berücksichtigung touristischer Nutzung, Schaffung einer eigenen Identität, anrechenbare Kosten rund EUR 1.000.000 netto (KG 300), hinsichtlich der Einbindung an die Umgebung, Anzahl der Funktionsbereiche, gestalterische Anforderungen und der Einrichtungen Nachweis von hohen Anforderung (vergleichbar Honorarzone IV).
- Referenz Gewässer
Referenz über den Nachweis einer abgeschlossenen Planungs- und Bauüberwachungsleistung (mindestens LP 2 - 8 Leistungsbild Freianlagen und/oder Ingenieurbauwerke) über eine Freianlage/Ingenieurbauwerk einer öffentlich zugänglichen Fläche mit besonderer Aufenthaltsqualität im unmittelbaren räumlichen Kon-text eines Gewässers (ohne künstliche Gewässerabdichtung) in Zusammenarbeit mit einem Objekt aus dem Bereich Wasserbau (z.B. Uferanlage, Stege, Treppenanlage) anrechenbare Kosten rund EUR 250.000 netto (KG 300/400). Hinsichtlich der Einbindung an die Umgebung, Anzahl der Funktionsbereiche, gestalterische An-forderungen und der Einrichtungen Nachweis von durchschnittlichen Anforderung (vergleichbar Honorarzone III).
- Referenz Insel- oder Küstenbezug
Referenz über den Nachweis einer abgeschlossenen Planungs- und Bauüberwachungsleistung (mind. LP 3-8) eines freiraumplanerischen Objektes unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen bei der Realisierung von insel- oder küstenbezogenen Bauvorhaben (geringere Auswahl von geeigneten Bauunternehmen, fehlende Baustoffversorgung vor Ort, Transportwege über See, Anforderungen Baulichkeit an topographischen Besonderheiten, Anforderung klimatische Verhältnisse, Anforderungen hochseegefährdete Bereiche, Vegetationsanforderungen bei Insel- oder Küstenlage, temporäre Bauverbote).
Zu berücksichtigen ist der Zeitraum ab dem Jahr 2011.
Die Referenzen gehen mit unterschiedlichen Gewichtungen in die Wertung ein. Die Referenzen in der Kategorie
- Referenz Freianlage
- Referenz Gewässer
werden jeweils mit 40 % bewertet (zusammen also 80 %).
Die Referenz
- Referenz Insel- oder Küstenbezug
wird mit 20 % bewertet.
Die Referenzen werden abhängig vom Erfüllungsgrad bewertet. Positiv bewertet wird eine hohe Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung. Dabei erfolgt eine Bewertung zwischen 0,00 Punkten bis zu 5,00 Punkten. Nach Bewertung der vorgelegten Referenzen ermittelt die Vergabestelle eine durchschnittliche einheitliche Bewertung bis zu zwei Stellen hinter dem Komma (Beispiel: 3,50 Punkte). Fehlende Referenzen gehen mit 0,00 Punkten in die durchschnittliche einheitliche Bewertung ein.
Die Bewertung der einzelnen Eignungskriterien erfolgt anhand von qualitativen und quantitativen Kriterien, siehe untenstehende Tabelle. Die quantitative Bewertung hängt von den gesetzten Grenz- bzw. Zielwerten ab, die entsprechend der Planungsanforderungen an die ausgeschriebene Leistung.
Die Bewertung erfolgt auf Basis einer 6-stufigen Klassifizierungsskala:
5,00 Punkte: für eine überragende, über die Vorgaben der Auftraggeberin weit hinausgehende vollständige Erfüllung der Kriterien
4,00 Punkte: für eine sehr gute, über die Vorgaben der Auftraggeberin hinausgehende vollständige Erfüllung der Kriterien
3,00 Punkte: für eine gute, insgesamt mindestens durchschnittliche Erfüllung der Vorgaben der Auftraggeberin
2,00 Punkte: für eine befriedigende, in weiten Teilen den Vorgaben der Auftraggeberin entsprechende Erfüllung der Kriterien
1,00 Punkte: für eine noch gerade ausreichende Erfüllung der Vorgaben der Auftraggeberin
0,00 Punkte: für eine völlig unzureichende Erfüllung der Vorgaben der Auftraggeberin