Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Freianlagenplanung
- Bauphysik.
Nach derzeitigem Stand ist von Gesamtkosten nur für die Neubaumaßnahme (1. Bauabschnitt) einschließlich Baunebenkosten Kostengruppe 700 von ca. 6.000.000 EUR (brutto) auszugehen. Der Kostenumfang für die energetischen Maßnahmen am Bestand (2. Bauabschnitt) soll im Zuge der Planungsleistungen ermittelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Göttingen: GP-Vergabe Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule
RBS GP-Vergabe 2022”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Freianlagenplanung
- Bauphysik.
Nach derzeitigem Stand ist von Gesamtkosten nur für die Neubaumaßnahme (1. Bauabschnitt) einschließlich Baunebenkosten Kostengruppe 700 von ca. 6.000.000 EUR (brutto) auszugehen. Der Kostenumfang für die energetischen Maßnahmen am Bestand (2. Bauabschnitt) soll im Zuge der Planungsleistungen ermittelt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regenbogenschule (Grundschule für Elliehausen, Esebeck und Holtensen) Harrenacker 1 37079 Göttingen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, Generalplanerleistungen für die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, Generalplanerleistungen für die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen zu vergeben. Die Grundschule mit offenem Ganztagsangebot befindet sich am Rand des Ortsteils Elliehausen.
Zuvörderst soll die Errichtung eines Neubaus, auf den im Süden an die Bestandsgebäude anschließenden stadteigenen Grundstücken (Wiese), realisiert werden.
Der Raumbestand soll gemäß Standard des Auftraggebers angepasst werden. Für einen seit 2015 provisorisch im Bestand eingerichteten Ganztagsbetrieb werden Ersatzräume benötigt. Eine barrierefreie Erschließung des Klassentrakt-OGs, soll in die Überlegungen zur Erweiterungsplanung einbezogen werden. Neben der Neubauerweiterung werden im Gebäudebestand Anschlussarbeiten und, im Nachgang, wenige Nutzungsänderungen und Umbauten erforderlich.
Überdies soll eine energetische Gesamtbetrachtung von Bestandsgebäuden und Neubau erfolgen. Für die beiden bestehenden Schulbauriegel sind erforderliche Sanierungen an der Bausubstanz der Gebäudehülle, als gesonderte nachfolgende Bauabschnitte, zu erfassen und zu planen. Die Sportgebäude sind nur bezüglich der Entwicklung eines Heizkonzeptes zu betrachten, da derzeit eine gemeinsame Beheizung erfolgt.
Grundsätzliches Planungsziel ist die Schaffung von funktionsgerechten, ästhetischen und nachhaltigen Gebäuden. Die Nachhaltigkeit betrifft sowohl die Energiebedarfsreduzierung, die Nutzung regenerativer Energien und wartungs- u. verbrauchsarmer Technik, als auch die Verwendung langlebiger und ökologischer Baumaterialien. Der Auftraggeber strebt eine Zertifizierung, z.B. DGNB, an. Im Übrigen soll beim Neubauvorhaben Passivhaus-Standard, im Bestand KfW 40, erreicht werden.
Nach derzeitigem Stand ist von Gesamtkosten nur für die Neubaumaßnahme (1. Bauabschnitt) einschließlich Baunebenkosten Kostengruppe 700 von ca. 6.000.000 EUR (brutto) auszugehen. Der Kostenumfang für die energetischen Maßnahmen am Bestand (2. Bauabschnitt) soll im Zuge der Planungsleistungen ermittelt werden.
Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Freianlagenplanung
- Bauphysik
Besondere Leistungen, wie z.B. für die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes inkl. brandschutztechnischer Abnahme, Erstellung der Flucht- und Rettungswegpläne, die Erstellung eines Boden- und Schadstoffgutachtens, SiGeKo, Raumakustik, werden gesondert vergeben.
Der Leistungsabruf erfolgt stufenweise. Nach Abschluss der Leistungsphasen 2 und 3 ist mit einer Unterbrechung zu rechnen für die abschließende Festlegung des Umfangs und die gesamte Projektmitteleinstellung, die anhand der Vorentwurfs-/Entwurfsplanung sowie der zugehörigen Kostenschätzung/-berechnung erfolgt.
Derzeit ist eine Fertigstellung der Maßnahme Neubau Erweiterung zur Mitte des Jahres 2024 und eine Nutzung des Neubaus für den Schulbetrieb nach den Sommerferien 2024 geplant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-04 📅
Datum des Endes: 2024-07-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern mehr als fünf vollständige Teilnahmeanträge von geeigneten Unternehmen vorliegen, werden die Teilnahmeanträge gemäß der § 51 VgV anhand des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern mehr als fünf vollständige Teilnahmeanträge von geeigneten Unternehmen vorliegen, werden die Teilnahmeanträge gemäß der § 51 VgV anhand des Kriteriums "Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen" bewertet. hierbei werden die Kriterien "Vergleichbarkeit der Bauaufgabe" mit 60 %, "Vergleichbarkeit des Bauvolumens" mit 15 % sowie "Vergleichbarkeit der Baukosten" mit 25 % gewichtet. Es werden max. 3 Referenzen des Bewerbers, welche die Mindestanforderungen erfüllen, bewertet. Hinsichtlich der Details wird auf Ziff. 3.2 des Verfahrensleitfadens verwiesen
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Leistungsabruf erfolgt stufenweise. Nach Abschluss der Leistungsphasen 2 und 3 ist mit einer Unterbrechung zu rechnen für die abschließende Festlegung...”
Beschreibung der Optionen
Der Leistungsabruf erfolgt stufenweise. Nach Abschluss der Leistungsphasen 2 und 3 ist mit einer Unterbrechung zu rechnen für die abschließende Festlegung des Umfangs und die gesamte Projektmitteleinstellung, die anhand der Vorentwurfs-/Entwurfsplanung sowie der zugehörigen Kostenschätzung/-berechnung erfolgt. Hinsichtlich der Details wird auf § 3 des Entwurfes des Generalplanervertrages verwiesen, welcher Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" für den Bieter selbst bzw. nach § 75 Abs. 3 VgV für den/die verantwortliche/n Mitarbeiter/in”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" für den Bieter selbst bzw. nach § 75 Abs. 3 VgV für den/die verantwortliche/n Mitarbeiter/in
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Gesamtumsatz mit Generalplanungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020 und 2021)
2. Abschluss einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittlicher Gesamtumsatz mit Generalplanungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020 und 2021)
2. Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung (Eigenerklärung)
“Zu 1.: mindestens 1.000.000 EUR netto pro Geschäftsjahr
Zu 2.: Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall:
- 3 Mio. EUR für Personenschäden
- 1 Mio. EUR für...”
Zu 1.: mindestens 1.000.000 EUR netto pro Geschäftsjahr
Zu 2.: Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall:
- 3 Mio. EUR für Personenschäden
- 1 Mio. EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Doppelte der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen (Abschluss der Leistungsphase 8 im Sinne von Anlage 10 zu § 34 HOAI im Zeitraum zwischen 01/2015 und 12/2022)”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen (Abschluss der Leistungsphase 8 im Sinne von Anlage 10 zu § 34 HOAI im Zeitraum zwischen 01/2015 und 12/2022)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens Grundleistungen der für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume (Lph 1-8), Tragwerksplanung (Lph 1-6) sowie technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8 (LPh 1-8) und Freianlagenplanung (LPh 1-8)
- Neubau
- Abschluss der Leistungen der Leistungsphase 8 im Sinne von Anlage 10 zu § 34 HOAI im Zeitraum zwischen 01/2015 und 12/2022
- Mindest-BGF 1.000 m²
- Mindest-Baukosten KG 300-400: 3,5 Mio. EUR netto
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 und 3 VgV
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVRGDE
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242702 (2022-05-02)
Ergänzende Angaben (2022-05-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 089-242702
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Referenzanforderungen
Alter Wert
Text:
“Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens...”
Text
Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens Grundleistungen der für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume (Lph 1-8), Tragwerksplanung (Lph 1-6) sowie technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8 (Lph 1-8) und Freianlagenplanung (Lph 1-8)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens...”
Text
Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens Grundleistungen der für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume (Lph 1-8), Tragwerksplanung (Lph 1-6) sowie technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8 (Lph 1-8)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Ort des zu ändernden Textes: Leistungsbilder
Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung...”
Text
Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Freianlagenplanung
- Bauphysik.
Nach derzeitigem Stand ist von Gesamtkosten nur für die Neubaumaßnahme (1. Bauabschnitt) einschließlich Baunebenkosten Kostengruppe 700 von ca. 6.000.000 EUR (brutto) auszugehen. Der Kostenumfang für die energetischen Maßnahmen am Bestand (2. Bauabschnitt) soll im Zuge der Planungsleistungen ermittelt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung...”
Text
Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Bauphysik.
Nach derzeitigem Stand ist von Gesamtkosten nur für die Neubaumaßnahme (1. Bauabschnitt) einschließlich Baunebenkosten Kostengruppe 700 von ca. 6.000.000 EUR (brutto) auszugehen. Der Kostenumfang für die energetischen Maßnahmen am Bestand (2. Bauabschnitt) soll im Zuge der Planungsleistungen ermittelt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Entfall Freianlagenplanung
Alter Wert
Text:
“Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
-...”
Text
Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Freianlagenplanung
- Bauphysik
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
-...”
Text
Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Bauphysik
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-271613 (2022-05-16)
Ergänzende Angaben (2022-05-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Referenzanforderung
Alter Wert
Text:
“Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens...”
Text
Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens Grundleistungen der für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume (Lph 1-8), Tragwerksplanung (Lph 1-6) sowie technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8 (LPh 1-8) und Freianlagenplanung (LPh 1-8)
- Neubau
- Abschluss der Leistungen der Leistungsphase 8 im Sinne von Anlage 10 zu § 34 HOAI im Zeitraum zwischen 01/2015 und 12/2022
- Mindest-BGF 1.000 m²
- Mindest-Baukosten KG 300-400: 3,5 Mio. EUR netto
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen (mindestens Grundleistungen der LPh 1-8 für die...”
Text
Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Generalplanerleistungen (mindestens Grundleistungen der LPh 1-8 für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume und Tragwerksplanung (LPh 1-6) sowie technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8 (LPh 1-8)
- Neubau
- Abschluss der Leistungen der Leistungsphase 8 im Sinne von Anlage 10 zu § 34 HOAI im Zeitraum zwischen 01/2015 und 12/2022
- Mindest-BGF 1.000 m²
- Mindest-Baukosten KG 300-400: 3,5 Mio. EUR netto
Mindestens eine Referenz, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt:
- Planungsleistungen im Bereich des Schulbaus (mindestens Grundleistungen der LPh 1-8 für das Leistungsbild Gebäude und Innenräume)
- Neubau
- Abschluss der Leistungen der Leistungsphase 8 im Sinne von Anlage 10 zu § 34 HOAI im Zeitraum zwischen 01/2015 und 12/2022
- Mindest-BGF 1.000 m²
- Mindest-Baukosten KG 300-400: 3,5 Mio. EUR netto
Es ist ausreichend, wenn eine Referenz vorgelegt wird, welche sowohl die Anforderungen der ersten und der zweiten Referenz erfüllt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-06-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-09 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 103-290193 (2022-05-25)