Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Königs Wusterhausen, Ersatzneubau Grundschule Zeesen, Außenanlagen
2022-114-OV”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Außenanlagen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Königs Wusterhausen, Ersatzneubau Grundschule Zeesen Fasanenstraße 1-3 15711 Königs Wusterhausen”
Beschreibung der Beschaffung:
“- Abbruch Bestandsschulhof ca. 6.250 m2
- Bodenbewegung, -verwertung 4.300 m3
- Herstellung Befestigter Flächen (Pflasterflächen)
2.500 m2
- Umbau...”
Beschreibung der Beschaffung
- Abbruch Bestandsschulhof ca. 6.250 m2
- Bodenbewegung, -verwertung 4.300 m3
- Herstellung Befestigter Flächen (Pflasterflächen)
2.500 m2
- Umbau Gehwegüberfahrt 2 Stück
- Spielplatzflächen mit Sand und Spielgeräten 800 m2
- Stabgitterzaun H 1,4 m 220 lfm
- Winkelstützwand H bis 80 cm 40 lfm
- Sitzmauer aus Beton 76 lfm
- Stufenanlage 250 lfm
- Spiel- und Gerätehaus aus Holzständerwerk mit HPL-Verkleidung
- Holzdecks und Holzpodeste
- Regenwasserleitungen, Fassadenrinnen, Drainage
- Bewässerungsanlage
- Einbauten wie Fahrradbügel, Poller, Schilder
- Baumpflanzungen 29 Stk
- Vegetationsflächen 620 m2
- Rasenflächen 570 m2
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-13 📅
Datum des Endes: 2024-07-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", jedoch unter Beachtung der zusätzlichenAngaben entsprechend Ziffer VI.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", jedoch unter Beachtung der zusätzlichenAngaben entsprechend Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht präqualifizierterUnternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
- Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", jedoch unter Beachtung der zusätzlichenAngaben entsprechend Ziffer VI.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", jedoch unter Beachtung der zusätzlichenAngaben entsprechend Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht präqualifizierterUnternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unterEinschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
2) unterschriebene Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz(BbgVergG)
- Eigenerklärung Russland-Bezug
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", jedoch unter Beachtung derzusätzlichenAngaben entsprechend Ziffer VI.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", jedoch unter Beachtung derzusätzlichenAngaben entsprechend Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nichtpräqualifizierterUnternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
- Erklärung zu Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
- Erklärung zu Arbeitskräften
2) Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist das Formblatt 235 "Verzeichnis der Leistungen/KapazitätenandererUnternehmen" ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen
3) Bei Einsatz Bietergemeinschaften ist das Formblatt 234 "Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" ausgefülltmit demAngebot einzureichen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-16
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-16
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Rathaus Königs Wusterhausen,
Schlossstraße 3,
Haus A, Raum A1.08,
15711 Königs Wusterhausen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nur Vertreter des Auftraggebers.
Der Öffnungstermin findet ohne Beteiligung von Bieter und/oder deren Bevollmächtigten statt.”
“1) Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag...”
1) Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in dieListe des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ergänzt durchgeforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangennachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ergänzt durchgeforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit demAngebot entweder das ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", ergänzt durch geforderteauftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben,ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht dieAngabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden und ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) aufgesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genanntenBescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Verweise auf das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) sind zugelassen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eineÜbersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
2.) Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textformeingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt.
Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. EineRegistrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen undüber Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen (§ 11 EU VOB/A)werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sindbei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen.
Fragen sollten bis 09.12.2022 eingereicht werden. Eine Frage gilt als zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform eingestellt wurde.
Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung.
3.) Die Einreichung der Angebote per E-Mail oder über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals(Vergabemarktplatz Brandenburg) ist unzulässig!
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHWR8BM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318660📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661533 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehrals 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehrals 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangensind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 219-628763 (2022-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1362823.46 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 219-628763
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dechering GmbH
Postanschrift: Platz der Jugend 28
Postort: Schlieben
Postleitzahl: 04936
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1333613.48 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1362823.46 💰
“1) Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag...”
1) Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in dieListe des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ergänzt durchgeforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangennachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ergänzt durchgeforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit demAngebot entweder das ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", ergänzt durch geforderteauftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben,ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht dieAngabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden und ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) aufgesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genanntenBescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Verweise auf das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) sind zugelassen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eineÜbersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
2.) Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textformeingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt.
Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. EineRegistrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen undüber Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen (§ 11 EU VOB/A)werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sindbei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen.
Fragen sollten bis 09.12.2022 eingereicht werden. Eine Frage gilt als zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform eingestellt wurde.
Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung.
3.) Die Einreichung der Angebote per E-Mail oder über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals(Vergabemarktplatz Brandenburg) ist unzulässig!
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHW65Y1
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 043-126270 (2023-02-24)