Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Vlotho, Digitale Präsentation der Historie der Burg Vlotho
60-VgV-O-VL 25/2022 ZV 302/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines digitalen Systems zur realitätsnahen Präsentation der Burghistorie und Programmierung der hierzu erforderlichen Software” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Virtual Reality Technologie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Virtual Reality Technologie
Die Burg Vlotho ist eine Burgruine mit einer bewegten Geschichte. Diese Geschichte soll vor Ort digital auf der Basis der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Virtual Reality Technologie
Die Burg Vlotho ist eine Burgruine mit einer bewegten Geschichte. Diese Geschichte soll vor Ort digital auf der Basis der Virtual Reality Technologie neu erlebt werden können.
Gesucht wird ein Entwicklungsbüro, das 3 Erlebnisse in VR Technologie konzipiert, entwickelt und programmiert, die ein Eintauchen in die Burghistorie und die archäologischen Arbeiten und Ergebnisse ermöglichen.
Die durch AN zu erbringenden Leistungen müssen für die stationäre VR-Anwendung folgende Punkte umfassen:
- Beschaffung, Bereitstellung, Programmierung und Gestaltung der VR-Inhalte
- Beschaffung und Bereitstellung der benötigten Hardware
- Programmierung der Software für die Bereitstellung von 6 VR-Headsets zur Anwendung der VR Inhalte
- fachliche Begleitung des unter Verantwortung des beauftragten Ingenieurbüros für die bauliche Umsetzung zu erarbeitende Konzeption für eine VR-Plattform, auf der bis zu 3 Personen virtuell das Angebot nutzen können
- Erstellen der im Rahmen der Inszenierung erforderlichen Textur und entsprechende Vertonung der Szenen in Zusammenarbeit mit dem AG
- Erbringung der ergänzenden Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung
- Gewährleistung Inklusion / Teilhabe sowie Zukunftsfähigkeit und User-Erlebnis
- Schulungen für Administrator und User
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Konzeptes (Lösungsansätze und Ideen, Attraktivität, Visualisierung, Vertonung und Handling)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verständlichkeit des Konzeptes und des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit beträgt 12 Monate ab Auftragserteilung.
Eine Verlängerung ist sachlich begründet bei nicht schuldhaften Verzögerungen um max. 6 Monate möglich.”
Zusätzliche Informationen:
“Diese Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadt Vlotho, Lange Straße 60, 32602 Vlotho.
Zur Berücksichtigung bei der Wertung muss der AN in...”
Zusätzliche Informationen
Diese Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadt Vlotho, Lange Straße 60, 32602 Vlotho.
Zur Berücksichtigung bei der Wertung muss der AN in jeder der drei Bewertungskriterien mindestens 70% der höchstmöglichen Punktzahl erreichen.
Zur Wertung der Angebote ist eine Konzeption vorzulegen, in der die im Leistungsverzeichnis gestellten Anforderungen bzgl. des Erfüllungsgrads und der Vorgehensweise ablesbar sind. Gleichfalls wird auch die Qualität des Angebotes im Hinblick auf die o.a. Ablesbarkeit bewertet. In diesem Zusammenhang können auch kurze Programmierbeispiele, in denen die Darstellungsqualität erkennbar wird, genutzt werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Appbasierte Augmented Reality Technologie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Appbasierte Augmented Reality Technologie
Die AN plant für die realitätsnahe und eine erlebbare Präsentation der Burggeschichte einen Zeitstrahl, auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Appbasierte Augmented Reality Technologie
Die AN plant für die realitätsnahe und eine erlebbare Präsentation der Burggeschichte einen Zeitstrahl, auf dem in losen (zeitlich korrekten) Abständen auf einem Steg in der Kernburg und entlang der Burgmauer 10 historische Stationen angelegt werden, an denen Informationen wie Blätter im Wind zu Ereignissen und alte Ansichten und Nutzungen analog präsentiert und ergänzend digital in 3D wieder erlebbar gemacht werden.
Gesucht wird ein Entwicklungsbüro, das in Kooperation und enger Abstimmung mit der Auftraggeberin und auf der Grundlage der beschriebenen Konzeption an 10 Stationen des Zeitstrahls Erlebnisse in AR Technologie konzipiert, entwickelt und programmiert, die eine dreidimensionale Wahrnehmung in interessanter Form auf dem Stand der Technik in Wort und Bild ermöglichen.
Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen müssen für die beschriebene-Anwendung folgende Punkte umfassen:
- Programmierung und Gestaltung der AR-Inhalte
- Programmierung, Beschaffung und Bereitstellung der benötigten jeweils aktuellen Software
- Erstellen der im Rahmen der Inszenierung erforderlichen Textur und entsprechende Vertonung der Szenen in Zusammenarbeit mit dem AG
- Erbringung der ergänzenden Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung
- Gewährleistung Inklusion / Teilhabe sowie Zukunftsfähigkeit und User-Erlebnis
- Schulungen für Administrator und User
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes eingetragen ist, in dem es...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Unternehmen, die in keinem Register geführt werden, legen eine Bestätigung der Gewerbeanmeldung der für sie zuständigen Stelle oder einen anderen Nachweis (z.B. Auszug aus Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. (Einreichung eines Scans des Nachweises),
b) Eigenerklärung, dass die Projektabwicklung in deutscher Sprache erfolgt.
c) Kein Ausschluss nach §§ 123 – 126 GWB. Zur Überprüfung von Ausschlussgründen ist vom Bieter mit dem Angebot Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen einzureichen (Eigenerklärung gemäß Vordruck). Die Auftraggeberin behält sich weitere Ermittlungen vor, insbesondere auch den Abruf aus dem Wettbewerbsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Eigenerklärung über die Umsätze der letzten drei Kalenderjahre
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Es sind 2 Referenzprojekte je angebotenem Los im Zeitraum ab 2018 vorzulegen, bei denen der/die Auftragnehmer*in (im Weiteren AN) als Vertragspartner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Es sind 2 Referenzprojekte je angebotenem Los im Zeitraum ab 2018 vorzulegen, bei denen der/die Auftragnehmer*in (im Weiteren AN) als Vertragspartner aufgetreten ist.
Eine Referenz ist dann vergleichbar, wenn sie den geforderten Leistungen dieser Ausschreibung in den Grundzügen entspricht und die Umsetzung dem derzeitigen technischen Standard erfolgt bzw. erfolgt ist.
Im Bereich der Virtual Reality (Los 1) muss ein Mindestumfang von 50T€ gegeben sein.
Im Bereich der Augmented Reality (Los 2) muss ein Mindestumfang von 30T€ gegeben sein.
Soweit zur Beurteilung sinnvoll, können diese auch durch ein abrufbares Programmierbeispiel ergänzt werden.
Projekte aus dem Bereich Gaming werden nicht akzeptiert.
b) Eigenerklärung, dass die Systementwicklung nach den einschlägigen gültigen Richtlinien erfolgt.
c) Eigenerklärung, dass die Systementwicklung nach den Anforderungen des IT Grundschutz- Kompendiums sowie der EVB-IT System-AGB in der bei Versand gültigen Fassung und den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der bei Versand gültigen Fassung erfolgt.
d) Eigenerklärung, dass die erforderlichen bzw. für eine Erweiterung der VR und AR Anwendungen benötigten Applikationen von der anbietenden Firma zugesagt werden und die langfristige Nutzbarkeit und Lauffähigkeit der entwickelten VR und AR Programme auch bei Updates der Software und einem möglichen Wechsel auf eine andere Hardware nach technischer Anpassung gegeben ist.
e) Eigenerklärung, dass dem ausführenden Unternehmen jederzeit ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht und bereitgestellt wird.
f) Los 1: Einreichung von Datenblättern bei Nutzung gleichwertiger Hardware (Headsets und externes Audiosystem)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens zwei Referenzen, die den vorstehenden Vorgaben entsprechen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Der Kreis Herford führt dieses Vergabeverfahren nach den Bestimmungen für die Vergabe von Dienstleistungen (VgV) durch.
2. Das Angebot ist ausschließlich...”
1. Der Kreis Herford führt dieses Vergabeverfahren nach den Bestimmungen für die Vergabe von Dienstleistungen (VgV) durch.
2. Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform Deutsche eVergabe (www.deutsche- evergabe.de) einzureichen. Dazu ist die Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter https://deutsche- evergabe.de notwendig;
3. Alle weiteren Informationen und Unterlagen in diesem Verfahren erhalten die Bieter ausschließlich über die eVergabe-Plattform Deutsche eVergabe (www.deutsche-evergabe.de).
4. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus wichtigem Grund ganz oder teilweise aufzuheben. Insbesondere behält sich der Auftraggeber ausdrücklich die Aufhebung des Verfahrens vor, wenn der Beschaffungsbedarf des Auftraggebers nachträglich wegfallen sollte oder der Auftraggeber kein wirtschaftliches Angebot erhält.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2765📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt, ist ebenfalls die Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9, 48147 Münster, E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de, Telefon: +49 251411-2765,
Fax: +49 2514112165.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 192-544384 (2022-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Virtual Reality Technologie Die Burg Vlotho ist eine Burgruine mit einer bewegten Geschichte. Diese Geschichte soll vor Ort digital auf der Basis der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Virtual Reality Technologie Die Burg Vlotho ist eine Burgruine mit einer bewegten Geschichte. Diese Geschichte soll vor Ort digital auf der Basis der Virtual Reality Technologie neu erlebt werden können. Gesucht wird ein Entwicklungsbüro, das 3 Erlebnisse in VR Technologie konzipiert, entwickelt und programmiert, die ein Eintauchen in die Burghistorie und die archäologischen Arbeiten und Ergebnisse ermöglichen. Die durch AN zu erbringenden Leistungen müssen für die stationäre VR-Anwendung folgende Punkte umfassen: - Beschaffung, Bereitstellung, Programmierung und Gestaltung der VR-Inhalte - Beschaffung und Bereitstellung der benötigten Hardware - Programmierung der Software für die Bereitstellung von 6 VR-Headsets zur Anwendung der VR Inhalte- fachliche Begleitung des unter Verantwortung des beauftragten Ingenieurbüros für die bauliche Umsetzung zu erarbeitende Konzeption für eine VR-Plattform, auf der bis zu 3 Personen virtuell das Angebot nutzen können- Erstellen der im Rahmen der Inszenierung erforderlichen Textur und entsprechende Vertonung der Szenen in Zusammenarbeit mit dem AG- Erbringung der ergänzenden Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung- Gewährleistung Inklusion / Teilhabe sowie Zukunftsfähigkeit und User-Erlebnis- Schulungen für Administrator und User
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Appbasierte Augmented Reality Technologie Die AN plant für die realitätsnahe und eine erlebbare Präsentation der Burggeschichte einen Zeitstrahl, auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Appbasierte Augmented Reality Technologie Die AN plant für die realitätsnahe und eine erlebbare Präsentation der Burggeschichte einen Zeitstrahl, auf dem in losen (zeitlich korrekten) Abständen auf einem Steg in der Kernburg und entlang der Burgmauer 10 historische Stationen angelegt werden, an denen Informationen wie Blätter im Wind zu Ereignissen und alte Ansichten und Nutzungen analog präsentiert und ergänzend digital in 3D wieder erlebbar gemacht werden. Gesucht wird ein Entwicklungsbüro, das in Kooperation und enger Abstimmung mit der Auftraggeberin und auf der Grundlage der beschriebenen Konzeption an 10 Stationen des Zeitstrahls Erlebnisse in AR Technologie konzipiert, entwickelt und programmiert, die eine dreidimensionale Wahrnehmung in interessanter Form auf dem Stand der Technik in Wort und Bild ermöglichen. Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen müssen für die beschriebene-Anwendung folgende Punkte umfassen: - Programmierung und Gestaltung der AR-Inhalte- Programmierung, Beschaffung und Bereitstellung der benötigten jeweils aktuellen Software- Erstellen der im Rahmen der Inszenierung erforderlichen Textur und entsprechende Vertonung der Szenen in Zusammenarbeit mit dem AG- Erbringung der ergänzenden Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung- Gewährleistung Inklusion / Teilhabe sowie Zukunftsfähigkeit und User-Erlebnis- Schulungen für Administrator und User
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-544384
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Virtual Reality Technologie
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TwinC GmbH
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42279
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Appbasierte Augmented Reality Technologie
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰