Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Darstellung des Unternehmens (zu kennzeichnen als B10)
b) Darstellung der Geschäftsbereiche des Bewerbers samt Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier
ausgeschriebenen Leistungen fallen, bei Bewerbergemeinschaft für jeden Bewerber gesondert vorzulegen (B14)
c) Nachweis dafür, dass das Unternehmen entsprechend Qualitätssicherungsnormen gem. den europäischen Normen (DIN EN ISO 9001) in Bezug auf Planungsleistungen zertifiziert ist. Die Auftraggeberin erkennt gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen Mitgliedstaaten und andere Nachweise für gleichwertige Qualitätssicherungsmaßnahmen von den Unternehmen an ( B10.2)
d) Eigenerklärung mit Angaben zur Anzahl der in den letzten zwei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Mitarbeiter mit beruflicher Qualifikation Dipl. -Ing./ Master und Anzahl Mitarbeiter gesamt (B16). Soweit die Leistung durch eine Niederlassung erbracht werden soll, wird die Angabe über die Anzahl der dort jahresdurchschnittlich beschäftigen Mitarbeiter gefordert. Bei Bewerbergemeinschaft sind die Angaben unter Ziffer 3 und 4 einzutragen.
e) Angaben zu Mitarbeiter (verantwortlicher Projektbearbeiter) mit den nach B17 geforderten Informationen (Angaben zur Person, Berufserfahrung als Ingenieur, Angabe Erfahrung mit Verkehrsbauprojekten, Angabe zu erbrachten Planungsphasen nach HOAI etc.) einschließlich Urkunde bzw. Nachweis des Berufsabschlusses.
f) Angaben zu Mitarbeiter (stellvertretender verantwortlicher Projektbearbeiter) mit den nach B17.1 geforderten Informationen (Angaben zur Person, Berufserfahrung als Ingenieur, Angabe zu erbrachten Planungsphasen nach HOAI) einschließlich Urkunde bzw. Nachweis des Berufsabschlusses.
g) Eigenerklärung über vergleichbare Referenzprojekte im Bereich Planung in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich kurzer Projektbeschreibung unter Angabe der in B18 aufgeführten Punkte. Soweit vorhanden kann ein Referenzschreiben des Auftraggebers der Referenz beigefügt werden.
Die Auftraggeberin gibt folgende Hinweise in Bezug auf die Begrifflichkeit „vergleichbare Referenzen“:
Vergleichbarkeit nimmt die Auftraggeberin bei Vorliegen nachfolgender Punkte an:
- Referenz muss ein Verkehrsprojekt betreffen
- Leistung der Referenz/en erfolgte innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Jahre (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) bzw. ist begonnen
Es werden nur vergleichbare Referenzen gewertet.
Werden nur nicht vergleichbare Referenzen vorgelegt, führt dieses zur Nichtberücksichtigung des Bewerbers/Teilnehmers im weiteren Verfahren.
Die Auftraggeberin wird maximal 3 Referenzen in die Wertung aufnehmen . Hierzu hat der Bewerber das Formblatt Anlage B18 (gegebenenfalls mehrfach) unter Angabe der laufenden Nummer wie folgt zu verwenden: Anlage B18 (1), Anlage B18 (2) usw.Dies gilt sowohl für Bewerber und
Bewerbergemeinschaften. Darüber hinausgehende zusätzliche Referenzobjekte werden nicht gewertet.