Die Landeshauptstadt Mainz plant an der Liegenschaft der Stadthäuser, Kreyßig- und Lauterenflügel in der Kaiserstraße 3-5 in 55116 Mainz Brandschutzmaßnahmen. Die Gebäude werden als Verwaltungsbauten mit Publikumsverkehr von der Landeshauptstadt Mainz genutzt. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Objektplanerleistung LP 7 bis LP 9 nach HOAI 2013.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-03.
Auftragsbekanntmachung (2022-11-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz
Postanschrift: Am 87er Denkmal
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Christian Schlesinger
Telefon: +49 6131/12-2264📞
E-Mail: christian.schlesinger@stadt.mainz.de📧
Fax: +49 6131/12-2071 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.mainz.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E27232638🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Stadtverwaltung Mainz,
Postanschrift: Am Rathaus 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport, Abteilung Vergabe und Einkauf
Telefon: +49 6131122264📞
E-Mail: verdingungsstelle@stadt.mainz.de📧
Fax: +49 6131122071 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.mainz.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E27232638🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://www.subreport.de/E27232638🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadthäuser I + II, Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz, Brandschutz Interimsmaßnahmen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Mainz plant an der Liegenschaft der Stadthäuser, Kreyßig- und Lauterenflügel in der Kaiserstraße 3-5 in 55116 Mainz...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Mainz plant an der Liegenschaft der Stadthäuser, Kreyßig- und Lauterenflügel in der Kaiserstraße 3-5 in 55116 Mainz Brandschutzmaßnahmen. Die Gebäude werden als Verwaltungsbauten mit Publikumsverkehr von der Landeshauptstadt Mainz genutzt. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Objektplanerleistung LP 7 bis LP 9 nach HOAI 2013.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 243012.59 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kaiserstraße 3-5 in Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorgesehen ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen der Leistungsphasen 7-9 nach HOAI 2013. Die Baugenehmigung,
Ausführungsplanung sowie zuhörige...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorgesehen ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen der Leistungsphasen 7-9 nach HOAI 2013. Die Baugenehmigung,
Ausführungsplanung sowie zuhörige Leistungsverzeichnisse liegen vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönlichkeit des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönlichkeit des Stellvertreters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Interessanter Ideen zum Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur Projektterminverfolgung, Sicherstellung der Ausführungszeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur projektbezogenen Kostenverfolgung, Einhaltung des Kostenbudgets
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methoden zur projektbezogenen Qualitätssicherung und Strukturierung der Projektabwicklung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit der Bewerbung
Preis (Gewichtung): 15 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 243012.59 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-04-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Neben der Vollständigkeit der im Bewerbungsbogen abgefragten Angaben werden die nachfolgend aufgeführen Auswahlkriterien mit der angegebenen Gewichtung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Neben der Vollständigkeit der im Bewerbungsbogen abgefragten Angaben werden die nachfolgend aufgeführen Auswahlkriterien mit der angegebenen Gewichtung bewertet.
gemachte Angaben zur Anzahl der Projektbearbeiter inkl. PL./stellv. PL. = 5 % Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätsgewährleistung § 46 (1) VgV und § 46 (3) 3. VgV = 5 % persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen PL. = 40 % persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen stellv. PL. = 20 % Referenzen vergleichbarer Leistungen des Büros = 20 % Gesamteindruck der Bewerbung = 10 %
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei einer Gemeinschaftsbewerbung gemäß § 43 (2) VgV ist das Formular zur Eigenerklärung von jedem Mitglied der Gemeinschaft separat vorzulegen. Mit der...”
Zusätzliche Informationen
Bei einer Gemeinschaftsbewerbung gemäß § 43 (2) VgV ist das Formular zur Eigenerklärung von jedem Mitglied der Gemeinschaft separat vorzulegen. Mit der Bewerbung ist eine Gemeinschaftsbewerbungserklärung vorzulegen. Rückfragen zu diesem Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich schriftlich an die unter Punkt I.3) genannte Adresse zu richten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung Bewerbergemeinschaft Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer gemäß § 46 (3) 10. VgV und § 47 VgV Erklärung des Bewerbers über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung Bewerbergemeinschaft Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer gemäß § 46 (3) 10. VgV und § 47 VgV Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 124 und § 125 GWB Erklärung zur Unabhängigkeit der Ausführungs- und Lieferinteressen Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Zusammenarbeit gemäß § 73 (3) VgV Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs gem. § 44 (1) VgV Bescheinigung Haftpflichtversicherung gemäß § 45 (4) 2. VgV Nachweise der fachlichen Eignung Organigramm für das angedachte Projektteam Erklärung zur Beschreibung der Maßnahmen zur gewärhleistung der Qualität gemäß § 46 (1) und § 46 (3) 3. VgV Eigenerklärung zur Einhaltung der wettbewerbsrechtlichen Vorgaben des GWB Referenzbestätigung Hinweis: Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (einschließlich eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverodnungen (EG) Nr.
2580/2001 und 881/2002 haben. Desweiteren dürfen die Bewerber bzw. Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft nicht durch das Land Rheinland-Pfalz wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Mitarbeiterzahl gemäß § 46 (3) 8. VgV der letzten drei Jahre Angaben zur Beschäftigtenzahl der/des sich bewerbenden Niederlassung/Büros Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur Mitarbeiterzahl gemäß § 46 (3) 8. VgV der letzten drei Jahre Angaben zur Beschäftigtenzahl der/des sich bewerbenden Niederlassung/Büros Angaben zum Umsatz ebtsprechender Dienstleistungen gemäß § 45 (4) VgV der letzten drei Jahre Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Vorraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Namen und berufliche Qualifikation der/des Leistungserbringers/Projektteams gemäß § 122 (2) GWB und § 46 (3) 6. VgV Angaben zur technischen Ausrüstung gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Namen und berufliche Qualifikation der/des Leistungserbringers/Projektteams gemäß § 122 (2) GWB und § 46 (3) 6. VgV Angaben zur technischen Ausrüstung gemäß § 46 (3) 3. VgV und § 46 (3) 9. VgV Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten der Projektleitung Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten der stellvertretenden Projektleitung Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten des Büros Hinweis: Zusätzlich sind die Referenzobjekte des Büros neben der tabellarischen Darstellung im Bewerbungsbogen durch entsprechende Referenzschreiben/Referenzbestätigungen zu belegen
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe VgV § 75 (1) in Verbindung mit § 44 (1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,00 € für Personenschäden und 1.500.000,00 € für sonstige Schäden, wobei die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,00 € für Personenschäden und 1.500.000,00 € für sonstige Schäden, wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das zweifache dieser Deckungssumme betragen muss, die nicht älter als 1 Jahr sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-06
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote/Bewerbungen nach (§ 53 Abs. 1VgV)zugelassen. Alle zur Angebotsabgabe erforderlichen...”
Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote/Bewerbungen nach (§ 53 Abs. 1VgV)zugelassen. Alle zur Angebotsabgabe erforderlichen Vergabeunterlagen stehen -ausschließlich digital -kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation (auch Bieterfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschließlich der Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs- und Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes.
Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Bewerber,die sich bei der Vergabeplattform „subreport.de“ kostenfrei registriert haben, werden von dieser automatisch über Neuerungen im Vergabeverfahren informiert.
Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob Neuerungen,wie beispielsweise Änderungen/Ergänzungen in den Vergabeunterlagen vorgenommen oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden.
Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, den Teilnahmeantrag, die Interessensbekundung oder das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bewerber / Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber,einerRüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber,einerRüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brand-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 215-617809 (2022-11-03)