Der Neubau und die Sanierung soll bauphysikalisch begleitet werden. Es soll nicht nur der Wärmeschutz betrachtet werden, sondern auch die Bau- und Raumakustik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadthausneubau Paderborn, Erarbeitung der Bauphysik
2250
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Neubau und die Sanierung soll bauphysikalisch begleitet werden. Es soll nicht nur der Wärmeschutz betrachtet werden, sondern auch die Bau- und Raumakustik.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für thermische Bauphysik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtverwaltung Paderborn soll zukünftig nur noch an zwei Hauptstandorten untergebracht werden. Im Zentrum der Stadt, „Am Abdinghof 11 / Marienplatz“...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverwaltung Paderborn soll zukünftig nur noch an zwei Hauptstandorten untergebracht werden. Im Zentrum der Stadt, „Am Abdinghof 11 / Marienplatz“ und außerhalb des Kernstadtbereichs „Am Hoppenhof 33“.
Die Bestandsgebäude der Stadtverwaltung in der Innenstadt am Standort „Am Abdinghof“ sollen mit den zwei Gebäudeteilen „Am Abdinghof A und B“ erhalten und umfassend saniert werden.
Die zur Straße „Am Abdinghof“ und hin zum Marienplatz befindlichen Gebäudeteile C und Ca sollen abgerissen und durch einen funktionalen Neubau mit einer offenen Struktur ersetzt werden. Hier wird ein zentraler, moderner Bürgerservice, ein Begegnungszentrum im Herzen der Stadt, entstehen.
Hinzu kommen 2 historische Gebäude am Marienplatz, wovon eins aus dem 17. Jahrhundert stammt, beide aber denkmalgeschützt sind. Diese beiden Gebäude wurden zum Teil im 2. Weltkrieg zwar teilzerstört, aber insbesondere die Keller und die bauhistorischen Bauteile müssen in der jetzigen Form geschützt und erhalten werden.
Daher werden die Sanierung und der Neubau jeweils als Einzelmaßnahmen, allerdings zeitgleich, durchgeführt, da die Gebäudeteile aneinandergrenzen und ein Teil der technischen Infrastruktur gemeinsam genutzt werden sollen.
Auf Grund des baulichen und räumlichen Zusammenhangs soll neben den Maßnahmen zur Unterbringung der Stadtverwaltung auch der Fassadenteil des Gebäudes „Lutherschule“ saniert werden, der vom innenliegenden Franz-Stock-Platz aus sichtbar ist.
Zu der Neubauplanung hat es ein Wettbewerbsverfahren mit einem Preisträger gegeben. Der Entwurf des Wettbewerbssiegers soll realisiert werden.
Durch den innerstädtischen Abriss, Sanierung und Neubau kommt es zu vielen interessanten Situationen. Zudem hat das Projekt einen hohen Stellenwert in der Politik und Öffentlichkeit.
Der Neubau und die Sanierung des gesamten Quartiers soll bauphysikalisch begleitet werden. Es soll nicht nur der Wärmeschutz betrachtet werden, sondern auch die Bau- und Raumakustik.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungs- und Ingenieurleistungen der Bauphysik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
“— Die Zuverlässigkeit des Bieters muss vorliegen;
— Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von...”
— Die Zuverlässigkeit des Bieters muss vorliegen;
— Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 1,5 Mio. EUR muss vorliegen bzw. alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben im Auftragsfall aufzustocken.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jeweils mindestens eine Referenz für:
1. Planung und Berechnungen für eine Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes aus den letzten 5 Jahren
2....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jeweils mindestens eine Referenz für:
1. Planung und Berechnungen für eine Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes aus den letzten 5 Jahren
2. Projektierung eines Gebäudes mit Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) aus den letzten 10 Jahren
3. Planung und Berechnungen eines Neubaus, der DGNB-zertifiziert ist (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB e.V.), aus den letzten 5 Jahren
4. Durchführung einer Strömungssimulation für ein Gebäude aus den letzten 5 Jahren
Mindestens zwei Referenzen für:
Planung und Berechnungen für Neubau, Umbau oder Modernisierung eines Gebäudes aus den letzten 5 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8) mit Projektkosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) über 30,0 Mio. EUR (netto)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 152-434940 (2022-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 333 333 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtverwaltung Paderborn soll zukünftig nur noch an zwei Hauptstandorten untergebracht werden. Im Zentrum der Stadt, „Am Abdinghof 11 / Marienplatz“...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverwaltung Paderborn soll zukünftig nur noch an zwei Hauptstandorten untergebracht werden. Im Zentrum der Stadt, „Am Abdinghof 11 / Marienplatz“ und außerhalb des Kernstadtbereichs „Am Hoppenhof 33“. Die Bestandsgebäude der Stadtverwaltung in der Innenstadt am Standort „Am Abdinghof“ sollen mit den zwei Gebäudeteilen „Am Abdinghof A und B“ erhalten und umfassend saniert werden. Die zur Straße „Am Abdinghof“ und hin zum Marienplatz befindlichen Gebäudeteile C und Ca sollen abgerissen und durch einen funktionalen Neubau mit einer offenen Struktur ersetzt werden. Hier wird ein zentraler, moderner Bürgerservice, ein Begegnungszentrum im Herzen der Stadt, entstehen. Hinzu kommen 2 historische Gebäude am Marienplatz, wovon eins aus dem 17. Jahrhundert stammt, beide aber denkmalgeschützt sind. Diese beiden Gebäude wurden zum Teil im 2. Weltkrieg zwar teilzerstört, aber insbesondere die Keller und die bauhistorischen Bauteile müssen in der jetzigen Form geschützt und erhalten werden. Daher werden die Sanierung und der Neubau jeweils als Einzelmaßnahmen, allerdings zeitgleich, durchgeführt, da die Gebäudeteile aneinandergrenzen und ein Teil der technischen Infrastruktur gemeinsam genutzt werden sollen. Auf Grund des baulichen und räumlichen Zusammenhangs soll neben den Maßnahmen zur Unterbringung der Stadtverwaltung auch der Fassadenteil des Gebäudes „Lutherschule“ saniert werden, der vom innenliegenden Franz-Stock-Platz aus sichtbar ist. Zu der Neubauplanung hat es ein Wettbewerbsverfahren mit einem Preisträger gegeben. Der Entwurf des Wettbewerbssiegers soll realisiert werden. Durch den innerstädtischen Abriss, Sanierung und Neubau kommt es zu vielen interessanten Situationen. Zudem hat das Projekt einen hohen Stellenwert in der Politik und Öffentlichkeit. Der Neubau und die Sanierung des gesamten Quartiers soll bauphysikalisch begleitet werden. Es soll nicht nur der Wärmeschutz betrachtet werden, sondern auch die Bau- und Raumakustik. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungs- und Ingenieurleistungen der Bauphysik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 152-434940
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20253
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 333 333 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-565650 (2022-10-10)