Beschreibung der Beschaffung
Die letzte große Sanierung des Theaters liegt mehr als 35 Jahre zurück. Aus diesem Grunde müssen nun in Teilbereichen Erneuerungen vorgenommen werden. Die Sanierungsmaßnahme betreffen im Wesentlichen den Altbau, das Zuschauerhaus und die Clemensstr. 1/3.
Die Sanierung der technischen Anlagen auf der Bühne stellt einen wesentlichen Teil in der Gesamtmaßnahme dar. Hier ist die Kompletterneuerung sowohl der Bühnenbeleuchtungsanlage als auch der Ton- und Inspizientenanlage geplant, des Weiteren die Erneuerung der Steuerung Bühnenmaschinerie. Weitere Maßnahmen sind die Schaffung eines klimatisierten Technikraums für Steuerkomponenten der Maschinerie und die Instandsetzung einzelner Komponenten der Ober- und Untermaschinerie.
Die Hochbaumaßnahmen beziehen sich hauptsächlich auf die Gebäudeteile Clemensstraße 1/3 und die Nebenräume des Bühnenhauses. Es ist hier die Kernsanierung der Innenräume und Sanitäranlagen, die Kernsanierung der Kantine und die Erneuerung des Bühnenbodens geplant. Des Weiteren sind Dachsanierungen (auch im Altbau), Fassaden- und Fenstersanierungen, die Aufstockung eines Zwischengebäudes und allgemeine Arbeiten aus der Mängelliste Brandschutz Teil der Baumaßnahme.
Die wesentlichen Maßnahmen bei der Technischen Gebäudeausrüstung sind: Teilerneuerung und brandschutztechnische Ertüchtigung der Leitungsnetze Wasser/Abwasser/Heizung, Tausch von Brandschutzklappen, die Erweiterung der Brandmeldeanlage, die Installation einer Sprachalarmierungsanlage (Teilbereich) und die Erneuerung der Elektroanlage und EDV-Infrastruktur. Für einen Proberaum und einen neu zu schaffenden Technikraum ist eine Teilklimatisierung bzw. Kühlung erforderlich.
Die angemieteten Gebäudeteile Clemensstraße 5 und Neubau sind nur von einzelnen Maßnahmen betroffen, die im unmittelbarem Zusammenhang mit dem eigentlichen Theatergebäude und dessen Nutzung stehen (Durchruf, Brandschutzmaßnahmen).
Bauablauf/ Abwicklung der Baumaßnahme:
Planungsphase: direkt nach Auftragsvergabe
Einreichung Förderantrag: bis 15.11.2022
Die Umsetzung der Maßnahme ist ab Juni 2024 bis 08/2025 geplant. Teile des Theatergebäudes bleiben während der Baumaßnahme weiter in Betrieb.
Zielsetzung ist ein kompakter Bauablauf unter bestmöglicher Vermeidung von Störungen und Beeinträchtigungen für die verbleibenden Teilbereiche des Theaters.
Gegenstand sind die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen:
- Architektenleistungen Leistungsphase 1-8
- Technische Gebäudeausrüstung Leistungsphase 1-8
- Technische Gebäudeausrüstung Bühnentechnik Leistungsphase 1-9
- Tragwerksplanung Leistungsphase 1-6
(jeweils anteilig, siehe Entwurf des Vertrags)
Aktueller Planungsstand:
Aktuelle Bestandsunterlagen mit Kostenaufstellung und Grundrissen liegen vor.
Die Bearbeitung des Förderantrags sowie das baubehördliche Genehmigungsverfahren sind Bestandteil des Leistungsumfangs.
Grundlagen der Aufgabenstellung:
Grundsätzlich beinhaltet die Aufgabenstellung die Realisierung im vorgegebenen Zeitrahmen.
Kostenansatz für Architekturleistungen:
KG 300 Bauwerk - Baukonstruktion 3.700.990,25 EUR
ZVS - Stand 11.01.2018
Kostenansatz Ingenieurleistungen TGA:
KG 400 Heizung, Lüftung, Sanität 603.226,93 EUR
KG 400 Elektroarbeiten 1.445.584,00 EUR
Bühnenbeleuchtung: 2.006.500,00 EUR
Audio - Video: 1.887.327,00 EUR
Bühnenmaschinerie: 1.955.125,00 EUR
Kostenansatz Tragwerksplanung:
Kostengruppe 300 2.035.554,64
Kostengruppe 400 613.814,99 EUR
Die veranschlagten Kosten für die Maßnahmen betragen 19.000.000,00 Euro brutto. (stand 02.02.2022)