Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl- Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA):
50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück
90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück
850 St. Mastbock m. geradem Erdstück
110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück
90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240
70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Melanie Gogolin
Telefon: +49 4037023190📞
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.hhva.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2639491/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stahl- Mastböcke 2022
EU220901RX01
Produkte/Dienstleistungen: Mastsockel📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl- Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der Hamburg...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl- Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA):
50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück
90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück
850 St. Mastbock m. geradem Erdstück
110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück
90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240
70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg-Altenwerder, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück (SAP-Nr. 10457945)
90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück (SAP-Nr. 10457946)
850 St. Mastbock m. geradem Erdstück...”
Beschreibung der Beschaffung
50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück (SAP-Nr. 10457945)
90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück (SAP-Nr. 10457946)
850 St. Mastbock m. geradem Erdstück (SAP-Nr. 10457947)
110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück (SAP-Nr. 10460219)
90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240 (SAP-Nr. 10461042)
70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240 (SAP-Nr. 10461043)
Die Lieferung erfolgt "frei Haus".
Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet den eigenverantwortlichen Transport einschließlich des Abladens mit den für die beförderungssichere Verladung notwendigen personellen und sachlichen Hilfsmitteln (z.B. Kran, Spanngurte etc.) sowie die wetterfeste Verpackung. Es erfolgt seitens des Auftraggebers keine Abladehilfe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2026-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV und § 123 Abs. 1 GWB /124 Abs. 2 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV und § 123 Abs. 1 GWB /124 Abs. 2 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 42 VgV nachweislich durchgeführt wurde (vgl. Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen").
2. Nachweis der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolledes Sitzes oder Wohnsitzes, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
3. Der Auftraggeber behält sich vor, weitergehende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zur Eignung zu fordern. Entsprechende Nachweise können etwa ein Bundes- oder Gewerbezentralregisterauszug sein,
- Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Angabe getrennt pro Jahr),
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit der unter Mindestanforderung genannten Deckungshöhe durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit der unter Mindestanforderung genannten Deckungshöhe durch Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen abzuschließen.
“- Die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung weist mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall auf:
- 2.500.000 € für Sachschäden
- 1.000.000 € für...”
- Die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung weist mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall auf:
- 2.500.000 € für Sachschäden
- 1.000.000 € für Vermögensschäden
Für den Fall, dass eine Versicherung mit der vorgenannten Mindestdeckungssumme nicht besteht, ist eine Bestätigung einzureichen, dass im Falle einer Beauftragung eine Versicherung zu den vorgenannten Mindestbedingungen abgeschlossen wird. Die Kopie des Versicherungsscheins muss spätestens 10 Tage nach Zuschlagserteilung, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung nachgereicht werden. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflicht-versicherung zu den vorgenannten Bedingungen für jedes Bietergemeinschaftsmitglied zu erbringen.
- Gesamtumsatz muss mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Zertifizierung gemäß DIN/ISO 9001 oder vergleichbar,
- Zertifizierung nach EN 1090-1 und Ausführung nach EN 1090-2. Nachweis eines Schweißzertifikats EXC...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Zertifizierung gemäß DIN/ISO 9001 oder vergleichbar,
- Zertifizierung nach EN 1090-1 und Ausführung nach EN 1090-2. Nachweis eines Schweißzertifikats EXC 2 nach DIN EN 1090.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Es muss eine Zertifizierung gemäß den Bestimmungen vorliegen.
- Nachweis der Zertifizierung EN 1090-1 und Ausführung nach EN 1090-2, sowie Nachweis des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Es muss eine Zertifizierung gemäß den Bestimmungen vorliegen.
- Nachweis der Zertifizierung EN 1090-1 und Ausführung nach EN 1090-2, sowie Nachweis des Schweißzertifikats EXC 2 nach DIN EN 1090.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn,
- Corona-Vereinbarung,
- Eigenerklärung zu EU-Sanktionen”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt GWB §160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt GWB §160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/🌏
Quelle: OJS 2022/S 184-518287 (2022-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl-Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl-Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der Hamburg
Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA):
50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück
90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück
850 St. Mastbock m. geradem Erdstück
110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück
90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240
70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 124 863 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl-Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von diversen Stahl-Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe der Hamburg
Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA):
50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück
90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück
850 St. Mastbock m. geradem Erdstück
110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück
90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240
70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240
Die Lieferung erfolgt "frei Haus".
Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet den eigenverantwortlichen Transport einschließlich des Abladens mit den für die beförderungssichere Verladung notwendigen personellen und sachlichen Hilfsmitteln (z.B. Kran, Spanngurte etc.) sowie die wetterfeste Verpackung. Es erfolgt seitens des Auftraggebers keine Abladehilfe.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 184-518287
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Stahl- Mastböcke 2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tecpoles GmbH
Postanschrift: Nürnberger Straße 48
Postort: Neumarkt
Postleitzahl: 92318
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 918127007317📞
E-Mail: markus.dort@tecpoles.com📧
Region: Neumarkt i. d. OPf.🏙️
URL: www.epkg.eu🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 124 863 💰
Quelle: OJS 2022/S 215-616917 (2022-11-03)