Es bestehen gravierende Schäden und Mängel an der Dachabdichtung, Dachhaut und Dacheindeckung am Nord- und Westflügel mit Feuchteschäden an der Tragkonstruktion und teilweise in hochwertigen, musealen Ausstellungs- und Arbeitsbereichen, so dass Räume vom Museum freigezogen werden mussten.
Hierfür sollen statische Untersuchungen des kontaminierten Dachtragwerkes und die Erstellung eines Sanierungskonzeptes mit Varianten in Abhängigkeit vom Schadbild und Konstruktion gemeinsam mit dem Architekten erarbeitet und baulich umgesetzt werden. Dabei ist eine statische Gesamtbetrachtung beider Flügel über alle Geschosse durchzuführen, und ggf. auf Schäden in den Decken reagieren zu können. Auch die Nutzlasten hinsichtlich Depotgut sind zu überprüfen.
Ebenfalls soll in einem durch den Architekten entwickelten barrierefreien Erschließungskonzept im Nordflügel der Standort eines möglichen Aufzuges geprüft werden.
Durchgeführt werden sollen Maßnahmen des Denkmalschutzes mit dem Ziel der Bestandssanierung bei Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs außerhalb des Baubereichs. Die Baustelle ist entsprechend einzurichten und zu koordinieren.
Die vorbeschriebene Sanierung und Restaurierung soll in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, den Vertretern der Denkmalfachbehörde, dem Tragwerksplaner, den Restauratoren, den Bauforschern und den weiteren Fachplanern denkmalgerecht,
genehmigungsfähig und nachhaltig entwickelt und umgesetzt werden.
Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Ingenieurleistungen,
- Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Rudolstadt | Schloss Heidecksburg | Nord- und Westflügel, Tragwerksplanung
6313.11.05.02”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Es bestehen gravierende Schäden und Mängel an der Dachabdichtung, Dachhaut und Dacheindeckung am Nord- und Westflügel mit Feuchteschäden an der...”
Kurze Beschreibung
Es bestehen gravierende Schäden und Mängel an der Dachabdichtung, Dachhaut und Dacheindeckung am Nord- und Westflügel mit Feuchteschäden an der Tragkonstruktion und teilweise in hochwertigen, musealen Ausstellungs- und Arbeitsbereichen, so dass Räume vom Museum freigezogen werden mussten.
Hierfür sollen statische Untersuchungen des kontaminierten Dachtragwerkes und die Erstellung eines Sanierungskonzeptes mit Varianten in Abhängigkeit vom Schadbild und Konstruktion gemeinsam mit dem Architekten erarbeitet und baulich umgesetzt werden. Dabei ist eine statische Gesamtbetrachtung beider Flügel über alle Geschosse durchzuführen, und ggf. auf Schäden in den Decken reagieren zu können. Auch die Nutzlasten hinsichtlich Depotgut sind zu überprüfen.
Ebenfalls soll in einem durch den Architekten entwickelten barrierefreien Erschließungskonzept im Nordflügel der Standort eines möglichen Aufzuges geprüft werden.
Durchgeführt werden sollen Maßnahmen des Denkmalschutzes mit dem Ziel der Bestandssanierung bei Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs außerhalb des Baubereichs. Die Baustelle ist entsprechend einzurichten und zu koordinieren.
Die vorbeschriebene Sanierung und Restaurierung soll in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, den Vertretern der Denkmalfachbehörde, dem Tragwerksplaner, den Restauratoren, den Bauforschern und den weiteren Fachplanern denkmalgerecht,
genehmigungsfähig und nachhaltig entwickelt und umgesetzt werden.
Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Ingenieurleistungen,
- Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021.
1️⃣
Ort der Leistung: Saalfeld-Rudolstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rudolstadt, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Ingenieurleistungen:
- Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021, Leistungsphase 1-2 (anteilig),...”
Beschreibung der Beschaffung
Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Ingenieurleistungen:
- Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021, Leistungsphase 1-2 (anteilig), optionale Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 6.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI §§ 49 ff nach seiner Einschätzung in der Honorarzone IV vor. In einem ersten Schritt erfolgt die Beauftragung für die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI zur Grundlagenermittlung und Vorplanung mit dem Ziel zur Erstellung des Sanierungs- und Maßnahmenkonzeptes bis 4. Quartal 2023, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung. Nach Leistungsphase 2 und Bestätigung der Variante folgt die Beauftragung der Leistungsphase 3 (ab 4. Quartal 2023) mit dem Ziel der Erstellung einer Antragsunterlage nach ZBau Land. Mit Bestätigung durch den Zuwendungsgeber sind die weiteren Leistungsphasen zur Beauftragung vorgesehen. Es ist von Vorteil, wenn die Bewerber Erfahrung in der Bearbeitung von Zuwendungsbauten haben.
Für die Bestimmung der Mengen der mitzuverarbeitenden Bausubstanz bevorzugt der Auftraggeber die Berechnungsmethode über Volumen, Flächen, Längen oder Gewerke (nicht nach Grob-Elemente laut DIN 276).
Der Auftraggeber behält sich über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme oder anderweitig modifiziert zu beschränken. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafürsprechen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aufgrund einer stufenweisen Beauftragung gemäß den Regelungen des Vertrags kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Der Auftraggeber erwartet die regelmäßige Teilnahme des Planers an den Planungsberatungen am Stiftungssitz in Rudolstadt. Wichtige Planungsergebnisse sind in der STSG vorzustellen (Konzeptkommission). In der Realisierungsphase ist die örtliche Präsenz an mindestens 1-2 Tagen/Woche sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Pkt. II.2.11) Optionen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingegangenen Bewerbungen werden nach den Kriterien gemäß Pkt. III.1) bewertet. Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix zu den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die eingegangenen Bewerbungen werden nach den Kriterien gemäß Pkt. III.1) bewertet. Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix zu den Wertungskriterien gemäß Pkt. III.1) der Ausschreibung. Die Bewertungsmatrix ist den Bewerbungsunterlagen zu entnehmen. Zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen werden die 3-5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichstand werden die Bewerber nach dem Losverfahren auf die Höchstzahl 5 reduziert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 6.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI §§ 49 ff nach...”
Beschreibung der Optionen
Optionale Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 6.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI §§ 49 ff nach seiner Einschätzung in der Honorarzone IV vor. In einem ersten Schritt erfolgt die Beauftragung für die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI zur Grundlagenermittlung und Vorplanung mit dem Ziel zur Erstellung des Sanierungs- und Maßnahmenkonzeptes bis 4. Quartal 2023, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung. Nach Leistungsphase 2 und Bestätigung der Variante folgt die Beauftragung der Leistungsphase 3 (ab 4. Quartal 2023) mit dem Ziel der Erstellung einer Antragsunterlage nach ZBau Land. Mit Bestätigung durch den Zuwendungsgeber sind die weiteren Leistungsphasen zur Beauftragung vorgesehen. Es ist von Vorteil, wenn die Bewerber Erfahrung in der Bearbeitung von Zuwendungsbauten haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Angaben nach Pkt. III.1.1) bis III.1.3) ist zwingend der Bewerbungsbogen zu verwenden. Für jeden Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Angaben nach Pkt. III.1.1) bis III.1.3) ist zwingend der Bewerbungsbogen zu verwenden. Für jeden Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeden Nachauftragnehmer ist ein gesonderter Bewerbungsbogen zu verwenden. Geforderte Nachweise und Erklärungen nach Pkt. III.1.1) bis III.1.3) dieser Ausschreibung sind, wie im Bewerbungsbogen gefordert, beizulegen. Ein Versicherungsnachweis des Nachauftragnehmers ist nicht erforderlich.
— Nachweis über die berufliche Befähigung des Bewerbers und / oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berufszulassung nach § 44 (1), § 75 (2) VgV, zusätzlich, im Falle einer juristischen Person: Kopie des Handelsregisterauszuges,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 oder § 124 GWB oder § 73 (3) VgV,
— Erklärung nach § 43 (2 und 3), § 53 (9) VgV, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich oder rechtlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist,
— Erklärung ob und in welcher Weise der Bewerber auf den Auftrag bezogen mit Anderen zusammenarbeitet,
— Einhaltung Bewerbungsfrist,
— Einreichung eines vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogens,
— Bewerbungsbogen rechtskräftig unterschrieben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personenschäden: 2 000 000 EUR, für sonstige Schäden: 2 000 000 EUR, alternativ:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personenschäden: 2 000 000 EUR, für sonstige Schäden: 2 000 000 EUR, alternativ: Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung, worin sich der Versicherer bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen.
Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein und müssen der Bewerbung beiliegen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
— Aussagen zum Gesamtumsatz und Umsatz für entsprechende Dienstleistung der letzten 3 Geschäftsjahre in EUR brutto,
— Erklärung zur Anzahl der Fachkräfte im Büro der letzten 3 Jahre und der aktuell beschäftigten Fachkräfte für die entsprechende Dienstleistung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Leistungserbringer (Proj.-Ltr. u. stellv. Proj.-Ltr.) müssen über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung als Ingenieur verfügen (ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Leistungserbringer (Proj.-Ltr. u. stellv. Proj.-Ltr.) müssen über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung als Ingenieur verfügen (ein Qualifikationsnachweis ist zu erbringen). Erst bei Einladung zu den Vergabeverhandlungen sind alle für die Projektbearbeitung vorgesehenen Leistungserbringer zu benennen und der Nachweis ihrer fachlichen Qualifikation mit Referenzangaben zu erbringen. Referenzliste für maximal 2, aber mindestens 1 Referenzprojekt mit Angabe von: Projektbezeichnung, Auftraggeber, Beschreibung der Maßnahme, Angaben zum Denkmalstatus, Angabe Lph. 2-6 vollständig erbracht, Angabe Abschluss Lph. 8, Herstellungskosten KG 300/400 brutto, BGF, Projektmitwirkende
Mindestkriterien für Referenzen:
— Referenzprojekte wurden von der bewerbenden Niederlassung bearbeitet
— Gebäude steht unter Denkmalschutz
— Lph. 2-6 nach § 51 HOAI vollständig erbracht (Übergabe Nutzer fand statt)
— Abschluss / Fertigstellung (Lph. 8) innerhalb der letzten 8 Jahre (zwischen 08/2014 und 07/2022) (Übergabe Nutzer fand statt)
— Baukosten KG 300 + 400 ≥ 1,0 Mio. € brutto
— BGF ≥ 500 m²
— Referenzbescheinigung (bei öffentlichen Auftraggebern soweit vorhanden).
Die jeweiligen Referenzprojekte müssen zwingend alle Mindestkriterien erfüllen, damit die Referenz gewertet werden kann.
Für folgende Kriterien können Zusatzpunkte erreicht werden:
— Anzahl der Referenzen
— Schlossbau / Residenz / Burgen / Sakralbau / repräsentative Bürgerhäuser
— museale Nutzung / temporäre Ausstellungen
— Erfahrungswerte im Umgang mit von Feuchteschäden betroffenen Bauteilen und der Tragkonstruktion
— bauzeitliche Überformung / Ergänzungen, Umgang mit Bausubstanz aus verschiedenen Bauepochen / Bauzeiten in statisch-wirksamen Bauteilen
— Tragwerksplanung bei Umbau- / Sanierungs- und Ergänzungsmaßnahmen in denkmalgeschützten Gebäuden unter Berücksichtigung des Erhalts von, mit dem Bauteil verbundenen, hochwertigen Oberflächen oder überlagerten historischen Elementen
— Tragwerksplanung mit Eingriffen in nichtgenormten Mauerwerkswänden / Holzbau
— Instandsetzung historischer Dach- und Tragkonstruktionen aus Holz.
— Angaben zur technischen Ausstattung für die Dienstleistung (Büro- und Kommunikationstechnik, eingesetzte Programme für CAD und Ausschreibung, ggf. GAEB-Schnittstelle, Darstellung als Nachweis bzgl. Erfahrungen und Arbeiten in der 3D-Bearbeitung).
Detaildefinitionen und die konkrete Wertungsmatrix sowie Anforderungen an die Referenzblätter und Referenzbescheinigungen sind den Bewerbungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Eignung zur Ausführung des Auftrages richtet sich nach den Kriterien des § 122 GWB oder § 75 Abs. 1 bis 3 VgV.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Der Auftragnehmer hat die gesetzlichen Bestimmungen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Der Auftragnehmer hat die gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften für das öffentliche Bauwesen in der jeweils geltenden Fassung zu beachten. Dazu gehören insbesondere das Haushaltsrecht öffentlicher Körperschaften / Einrichtungen / Institutionen nach BHO und LHO. Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den allgemeinen Vertragsbestimmungen der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Freistaates Thüringen bzw. ggf. der Richtlinien noch nicht bekannter Fördermittelgeber sowie den Förderbestimmungen beanspruchter Förderprogramme.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-15
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
“Es sind zwingend die Bewerbungsunterlagen zu verwenden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsbögen und die darin...”
Es sind zwingend die Bewerbungsunterlagen zu verwenden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsbögen und die darin geforderten Anlagen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Eigenerklärungen und sonstige Nachweise innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich anzufordern. Fragen sind ausschließlich schriftlich an die unter Pkt. I.1) genannte Kontaktstelle (d.fischer.architekten@t-online.de) einzureichen. Auskünfte werden bis zu sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Die Bewerbungen sind fristgemäß und vollständig, nur elektronisch unter www.evergabe.de einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen sind herunterzuladen, auszufüllen, ggf. zu unterzeichnen, wieder auf die Plattform hochzuladen und abzusenden. Teilnahmeanträge, die schriftlich, per E-Mail oder per Fax eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Informationen zum Zugang zu Unterlagen und Informationen: Wenn Sie die Vergabeunterlagen anonym ohne Registrierung herunterladen wollen, benutzen Sie bitte den unter Pkt. I.3) angegebenen Link. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Registrierung nicht über Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung von Bewerberfragen informiert werden können. Somit müssen Sie selbstständig regelmäßig nach Änderungen und weiteren wichtigen Informationen sehen. Es wird daher eine Registrierung empfohlen. Somit werden Sie über etwaige Änderungen umgehend per E-Mail benachrichtigt (hierbei wird die bei der Registrierung angegebene Adresse verwendet).
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter: Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und die gesamtschuldnerische Haftung auch über die Auflösung der Bewerbergemeinschaft hinaus, sowie die Leistungsverteilung (nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten) innerhalb der Bewerbergemeinschaft mit Unterschrift sämtlicher Mitglieder ist mit der Bewerbung zwingend einzureichen (Formblatt Bewerbungsbogen). Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
Sonstige besondere Bedingungen:
Bewerber oder Bewerbergemeinschaften welche Nachunternehmer binden, müssen mittels einer Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer nachweisen, dass die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen. Der konkret auszuführende Auftragsanteil ist zu benennen (Formblatt Bewerbungsbogen).
Der Auftraggeber erwirbt das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die vergütete Planungsleistung. Sämtliche Planungsleistungen sind in deutscher Sprache anzufertigen.
Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter.
Stellen Sie eigenverantwortlich sicher, dass Ihre Angaben zur Datenübermittlung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) entsprechen und deren Grundsätze eingehalten werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2022/S 135-385039 (2022-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Schloss Heidecksburg, Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Schloss Heidecksburg | Nord- und Westflügel, Tragwerksplanung
6313.11.05.02”
Kurze Beschreibung:
“Es bestehen Schäden und Mängel an der Dachabdichtung, Dachhaut und Dacheindeckung am Nord- u. Westflügel mit Feuchteschäden an der Tragkonstruktion und...”
Kurze Beschreibung
Es bestehen Schäden und Mängel an der Dachabdichtung, Dachhaut und Dacheindeckung am Nord- u. Westflügel mit Feuchteschäden an der Tragkonstruktion und teilweise in hochwertigen, musealen Ausstellungs- und Arbeitsbereichen, so dass Räume vom Museum freigezogen werden mussten.
Es sollen statische Untersuchungen des kontaminierten Dachtragwerkes und die Erstellung eines Sanierungskonzeptes mit Varianten in Abhängigkeit vom Schadbild und Konstruktion gemeinsam mit dem Architekten erarbeitet und baulich umgesetzt werden. Dabei ist eine statische Gesamtbetrachtung beider Flügel über alle Geschosse durchzuführen, und ggf. auf Schäden in den Decken reagieren zu können. Die Nutzlasten hinsichtlich Depotgut sind zu überprüfen.
Es soll in einem durch den Architekten entwickelten barrierefreien Erschließungskonzept im Nordflügel der Standort eines möglichen Aufzuges geprüft werden.
Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Ingenieurleistungen: Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 284490.08 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schloss Heidecksburg, Rudolstadt, DE
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des verantwortlichen Projektleiters mit fachlicher Kompetenz und Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des stellvertretenden Projektleiters mit fachlicher Kompetenz und Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Bauleiters mit fachlicher Kompetenz und Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung von Erfahrungen in der Tragwerksplanung mit substanzschonenden Lösungsansätzen bei denkmalgeschützten Gebäuden.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussage zur Verfügbarkeit in Planung + Ausführung und zur örtlichen Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine auch bei Auftreten von Leistungsstörungen.”
Kostenkriterium (Name): Höhe des Honorarsatzes
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Umbau- bzw. Modernisierungszuschlag
Kostenkriterium (Gewichtung): 12
Kostenkriterium (Name): Stundensätze für zusätzliche und besondere Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten: pauschal, einschl. Fahrtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 3
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-385039
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6313.11.05.02
Titel:
“Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Rudolstadt | Schloss Heidecksburg | Nord- und Westflügel, Tragwerksplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Trabert + Partner
Postanschrift: Borscher Straße 13
Postort: Geisa
Postleitzahl: 36419
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3696750090📞
E-Mail: geisa@trabert.de📧
Fax: +49 36967500939 📠
Region: Wartburgkreis🏙️
URL: www.trabert.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 284490.08 💰
“zu Pkt. 2.II.5) Zuschlagskriterien
Vollständiger Wortlaut des 4. Qualitätskriteriums:
Darstellung von Erfahrungen in der Tragwerksplanung mit...”
zu Pkt. 2.II.5) Zuschlagskriterien
Vollständiger Wortlaut des 4. Qualitätskriteriums:
Darstellung von Erfahrungen in der Tragwerksplanung mit substanzschonenden Lösungsansätzen bei denkmalgeschützten Gebäuden. Erläuterung anhand von einem oder mehreren realisierten Projekten, in Bezug auf die zu bearbeitenden Aufgabe, unter Berücksichtigung Bauen im laufenden Betrieb.
Vollständiger Wortlaut des 6. Qualitätskriteriums:
Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine sowie kurze Vorstellung der für die Aufgabe vorgesehenen Mittel zur Kosten-/Terminsteuerung auch bei Auftreten von Leistungsstörungen. Einbindung von Erfahrungshintergründen bei der Sanierung von Denkmalen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, Postfach 2249, 99403 Weimar
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, Postfach 2249, 99403 Weimar
Quelle: OJS 2023/S 086-265105 (2023-04-28)