Zusätzliche Angaben:
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweis des Auftraggebers: Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge auf dem Bieterportal:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin oder ohne Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig. Für die Teilnahme an der Vergabe werden zunächst Teilnahmeanträge der Bewerber abgefordert. Für die Teilnahmeanträge sind entsprechend der Losbewerbung die Anlagen T1.1, T1.2, T1.3 Teilnahmeantrag des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden sie keine Berücksichtigung.
Der Auftraggeber stellt diese Anlage auf dessen Bieterportal
https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/ jedem Bewerber zum Download zur Verfügung.
Die Projektnummer lautet: 22FEA62923. Eine Zusendung z.B. per E-Mail ist ausgeschlossen.
Jeder Bewerber hat die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Anlagen T1.1, T1.2, T1.3 Teilnahmeantrag je Losbewerbung im Excel-Datei-Format auszufüllen und dem Auftraggeber bis spätestens zum 13.01.2023 (12:00 Uhr) mit allen geforderten Nachweisen, Erklärungen etc. auf dem Bieterportal zu hinterlegen. Sollte kein Teilnahmeantrag frist- und formgerecht auf dem Bieterportal hinterlegt worden sein, sondern nur in anderer Form eingereicht worden sein, findet dieser Teilnahmeantrag keine Berücksichtigung.
Bitte beachten Sie nachstehende Anforderungen:
Alle elektronisch übergebenen Unterlagen müssen in einem PC-lesbaren Format (MS-Office 2000 kompatibel, pdf, tif, jpg oder mp3) vorliegen.
Grundsätzlich kann sich ein Bewerber für mindestens eines und maximal alle Lose bewerben. Sollte sich ein Bewerber für mehrere Lose bewerben, ist der jeweilige Teilnahmeantrag (Anlagen T1.1, T1.2, T1.3) auszufüllen und mit den geforderten Anlagen einzureichen.
Der bestplatzierte Anbieter und somit wirtschaftlichste Anbieter erhält pro Los den Zuschlag.
Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte:
Der geschätzte Wert der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen wird (Schätzwert), beträgt inkl. Laufzeitverlängerungsoption
für Los 1: 3 Mio. EUR
für Los 2: 12 Mio. EUR
für Los 3: 2.105.000,00 EUR
Der Höchstwert der Leistungen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt inkl. Laufzeitverlängerungsoption
für Los 1: 4,5 Mio. EUR
für Los 2: 18 Mio. EUR
für Los 3: 3.157.500,00 EUR
Es handelt sich bei den hier festgelegten Mengen bzw. Werten nicht um Mindestabnahmemengen oder -werte. Eine bestimmte Liefer-/Leistungsmenge wird vom Auftraggeber nicht garantiert. Es besteht daher in Hinblick auf diese Werte bzw. Mengen keinerlei Anspruch eines Auftragnehmers auf Beauftragung bzw. Vergütung.
Die Aufgabenstellung bzgl. der Angebotsphase inkl. Bewertungsmatrix sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung.
Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels einer vom Unternehmen unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zugesichert haben. Diese ist zu finden unter
http://www.deutschebahn.com/bieterportal (Anlage T4)
Zu beachten ist:
Bitte beachten Sie, dass zu dem o.g. Termin nur der wie oben beschriebene Teilnahmeantrag mit den entsprechend geforderten Anlagen und in geforderter Form einzureichen ist. Eine Angebotsabgabe (Bepreisung, Aufgabenbearbeitung) ist zu diesem Zeitpunkt oder ohne Aufforderung zur Angebotsabgabe nicht zulässig. Die auf der Vergabeplattform abzurufenden Vergabeunterlagen mit den Dateinamen Anlage A … ( z.B. Anlage A2.4 Preisliste) dienen zum jetzigen Zeitpunkt der detaillierten Information über Umfang, Inhalt, Bedingungen des Auftrags.
Fragen zum Teilnahmewettbewerb und den dazugehörigen Unterlagen können über das „Fragen-Antworten-Forum“ im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG (Fundstelle:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal) bis zum 06.01.2023 -12 Uhr- eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass eingehende Fragen zwischen dem 21.12.2022 und 02.01.2023 zunächst gesammelt und anschließend beantwortet werden.
Informationen zum finalen Verhandlungsprozess:
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots (mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis). Der Auftraggeber beabsichtigt hierzu, das Verhandlungsverfahren in Form eines strukturierten und abgestuften Verhandlungsprozesses durchzuführen. Dieser Verhandlungsprozess besteht aus einer oder mehreren aufeinander folgenden Verhandlungsphasen. Eine Verhandlungsphase besteht wiederum aus einer oder mehreren Verhandlungsrunden. Im Rahmen der finalen Verhandlungsphase beabsichtigt der Auftraggeber nur noch über kaufmännische Bedingungen, wie insbesondere den Preis zu verhandeln.
Die Entscheidung über das konkrete Verhandlungsdesign trifft der Auftraggeber nach Auswertung der eingegangenen Angebote und kommuniziert diese und die damit verbundenen Verhandlungsregeln rechtzeitig allen verbliebenen Bietern.
Bewerber, die sich bewerben wollen (einen Teilnahmeantrag abgeben möchten) und auf der Bieterplattform noch nicht registriert sind, müssen sich rechtzeitig auf der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren (
www.deutschebahn.com/bieterportal). Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vor Einreichen bzw.
Hochladen der Dateien und Abgabe des Teilnahmeantrags zu tun.
Für die Teilnahme am Vergabeverfahren wird keine Kostenerstattung gewährt. Es wird ein Pitch-Honorar pro Los i.H.v. 5.000,00 EUR für diejenigen Bieter ausgezahlt, die ein frist- und formgerechtes, den inhaltlichen Vorgaben entsprechendes sowie vollständiges Angebot nach separater Angebotsaufforderung abgegeben und keinen Zuschlag erhalten haben.